![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Du solltest auch auf die Brennweite achten. 50mm sind in Räumen mit APS-C schon teilweise zu lang. Aber das kannst Du ja an den exif der bisherigen Bildern rausfinden was Du brauchst. Nur Lichtstärke ist da nicht alles wenn es nicht zum Einsatz paßt
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Die Lichtstärke von 1.4 ist mir zum Fokussieren wichtig. In den allermeisten Fällen wird dann deutlich abgeblendet damit der Schärfebereich passt und die Bildqualität stimmt.
Nun ist bei Solisten ist Randschärfe auch nicht so wichtig wie bei einem Chor. Trotz allem verstehe ich das Gezeter wg. der Randschärfe nicht wirklich, denn in der Praxis hatte ich damit noch nie ein Problem. ![]() ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 13
|
Danke für die vielen Antworten!
Die meisten raten mir zu einer 50er Brennweite, das hat mich gewundert, denn ich habe meinen Einsatz mehr bei 30mm gesehen. Liege ich damit so falsch? Wichtig ist mir, dass ich bei Veranstaltungen und Konzerten noch gute Bilder machen kann. Da mein Objektivpark ![]() @chkircher: Der Tiefenschärferechner gibt einen super Überblick. Bei 50mm ist die TS sehr gering und das ist schade. Damit lassen sich die niedrigen Blenden nur selten nutzen. Das spricht für eine weitere Brennweite. @sgjp77: Bei der Brennweite bin ich noch stark am überlegen. Da sind eure Praxiserfahrungen gefragt! @Joshi H: Danke auch für den Hinweis wegen Blitz und Iso. Blitz werde ich einsetzen, wo möglich. Iso setzt ich wegen dem Rauschen nur mit Vorsicht ein. Bis zu welchem Iso würdet du bei der A350 sinnvoll gehen? Zu Gunsten der Mobilität kommt vorerst kein Stativ mit. Monopod kannte ich bisher nicht. Interessantes Teil.
__________________
- die bunte Welt der digitalen Spiegelreflex Fotografie ![]() Geändert von Detlimo (30.06.2010 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Ich persönlich greife bei vergleichbaren Anlässen auch eher zum Sigma 30/1,4 oder zum Tamron 17-50/2,8. Aber es kommt wohl v.a. auf die Größe des Raums und die Nähe der Akteure an. Und dann hängt es auch davon ab, ob mehr Gesamtaufnahmen des "Bühnengeschehens" oder eher Detailaufnahmen gewünscht sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Festbrennweite ist das einzig wahre
Zitat:
![]() Den Bildausschnitt (statt mit Zoom) kann ich am besten mit den FÜSSEN verändern (- wie mir mal vor langer Zeit ein Profi Fotograf sagte ![]() Also ich würde eine Festbrennweite bevorzugen. Grüsse Clickpet
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich machs nimmer. Mit 2,8/24-70 und 2,8/80-200 komme ich recht flexibel aus. Meist kann ich mir den Platz leider nicht aussuchen. Vorne vor den Leuten oder im Mittelgang oder in den Seitengängen, das wars dann schon. Dann ist aber der Blickwinkel festgelegt. Daher muß ich dann je nach Sicht halt die richtige Brennweite haben. Zitat:
Zitat:
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man nicht mit einer Festbrennweite gute Fotos machen kann. Aber wenns stressig ist, viel Aktion, dann ist ein gute Zoom- Basisausrüstung universeller. Was letztlich 90% der Profis auch so handhaben. Und wenn ich am Anfang stehe, dann baue ich ein gescheites Fundament. Wenn das steht kann man immer noch mit ein paar Sahnehäubchen garnieren. Reine Spezialisten natürlich sehen das anders. Nebenbei gesehen sind beide 50er auf hohe Auflösung mittig optimiert und damit am VF für AL sicher gut, aber bringen an den Rändern halt keine besondere Auflösung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
![]() Schau dir das mal an - Alpha 900 & Sony 50 1,4 hier noch ein paar Daten Blende 2,2 1/100 Verschlusszeit Geändert von mrrondi (30.06.2010 um 19:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Okay, habe ich gesehen. Das Bild gefällt mir, hat Stimmung. Die Lampe überstrahlt mir aber zuviel und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rücken gut aufgehellt.
Und was sagt uns das? Das geht nur mit einem 1,4/50? Das geht nur mit vorhandenem Licht? Dass nur eine schmale Schärfenebene vorhanden ist und der Rest in Unschärfe versinkt. Okay, ist schön, aber der Zusammenhang zum Thread fehlt mir. Das geht mit einem 24-70/2,8 genauso. Nehme ja nicht an, dass das ein Schnappschuß war. Aber eigentlich waren wir bei einem Gospel Chor, Bewegung und gestaffeltes Motiv ;-) Aber wie schon gesagt, muß eh jeder nach seinem Gebiet sich ausstatten. Ich habe Motive, die nicht so lange stillhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Letztlich kommt es darauf an wie weit du vom Geschehen weg bist. Für den ganzen Chor könnte dein Sigma 17-70 ausreichen. Um alle Sänger scharf zu bekommen musst du eh abblenden. Da kann dir die Schärfentiefentabelle zu deinem Objektiv weiter helfen.
Bei einem Chor lohnen aber immer auch einzelne Portraits der Sänger, bzw. Detailaufnahmen von kleinen Gruppen, Dirigent, etc. Dafür ist ein 50er an APS-C sehr gut geeignet.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Stimme ich dir absolut zu.
Beim TO sind leider alle längere Brennweiten in der Gegend von 4,5-5,6. Damit kommt er nicht weit. Daher eigentlich der Ansatz ein passendes Standardzoom. Mit durchgehend 2,8 wäre er m.E. fürs erste recht gut gerüstet. 24-70 oder 28-75. Viel gibts da ja eh nicht. Klar ginge auch die WW mit 17-70 und die Details mit dem 50er. Wahrscheinlich die billigste Lösung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|