![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wer es genau wissen will, kann sich z.B. die Einzelteile bei P. Ganzel anschauen,
http://www.pbase.com/pganzel/image/34286422 http://www.pbase.com/pganzel/a_look_..._the_maxxum_7d |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Nö. Ich würde sagen zum Teil Magnesium (Front u. Boden), zum größeren Teil aber wohl doch Polycarbonat.
Pete Ganzel hat eine zerlegt: Hier die Dynax 7D. ![]() ![]() ![]() Geändert von jrunge (24.06.2010 um 18:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Wie schon andere gesagt haben: Am Stein "richtig" anecken, dann war es das zumindest für den Antishake. Sand: Vorsicht geboten, aber machbar! Wie kämen sonst Wüstenrallyebilder zustande. Salzhaltige Luft ist aus meiner Erfahrung eher das Problem. Bisher bei einer Kamera noch nicht erlebt, aber zwei mal bei abgedichteten Uhren (allerdings keine neuen!). Nach jeweils dreiwöchigen Urlauben, 1x Kroatien/Split
und 1x Südschweden/Simrishamn waren die Uhren so stark korrodiert, das z.B. nach Kroatien die Uhr irreparabel war. Bei KoMi gehe ich allerdings davon nicht aus. Ich habe mit der 7D viele viel Bilder an/in der Nähe der Ostsee gemacht: Null Problemo, Kamera läuft gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
danke für die Antworten und auch für die links zu den Bildern der zerlegten 7D ![]() Sehr interessant sowas mal in Einzelteilen zu sehen. Das die Front und der Boden aus Magnesium sind, ist ja schonmal gar nicht schlecht! Die dürfte schon einiges aushalten denke ich! Ja Salzhaltige Luft ist natürlich immer ein Problem für allerlei Mechanik und Metallteile. Ich kenne das von anderen Sachen auch ähnlich. Aber ans Meer zieht es mich sowieso nicht so sehr. Vllt. mal kurz im Urlaub. Aber den größten Teil sind doch eher Berge und Wälder. Danke euch nochmals sehr für die Antworten. Ihr habt mir sehr viel geholfen damit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Meine D7D hat schon 2 Fahrradtouren mit über 2000 km schadlos überlebt.
Da lag sie meistens in der Lenkertasche und wurde ordentlich durchgerüttelt. Und ab und zu hat es auch geschüttet. Die Ortliebtasche ist allerdings absolut wasserdicht, auch ohne Überzug. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Natürlich hat die D7D kein so stabiles Gehäuse, dass man damit einen Nagel in die Wand schlagen kann und die professionelle Reihe von Canon war zumindest bei den Analoggehäusen deutlch wiederstandsfähiger und besser gegen Wasser und Staub geschützt. Ich habe einen Profi gesehen der seine analoge canon im Wasserfall stehend betrieben hat, das würde ich mir mit der D7D nicht trauen.
Meine D7D hat aber viel an Schmutz und Feuchtigkeit gesehen (aber kein Salzwasser!), ich habe bei minus 25grad fotografiert usw. usw.. Einen Ausfall habe ich nie gehabt. Viele Grüße klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Abdichtung der D7D: ich hatte bei Kälte ein Problem mit der ISO-Taste, das diese von allein "funktiniere". Situation war das längere Einrichten des Motivs auf dem Stativ und sichtbarer Atem-Beschlag von Außen. Nach Abklingen des Beschlags war wieder alles OK.
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Wenn Du mit möglichs wenig Geld möglichst effektiv bluffen willst - Ok, dann D1. Aber für's reale Fotografieren würde ich dann schon eher die D7D empfehlen. Steve PS. ach ja, das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern meine persönliche Erfahrung - ich hab sowohl mit Nikons D1 als auch mit der D7D und einigen weiteren Cams gearbeitet ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
@all: Das Thema hat sich inzwischen für mich erledigt, weil ich eine D7D gefunden habe bei der ich zugeschlagen habe
![]() Ich danke euch nochmals ganz herzlich für die vielen Antworten und Tipps zu dem Thema. Diese haben mir sehr geholfen mich für die D7D zu entscheiden! Natürlich darf auch gerne weiter hier über die Robustheit der D7D im Vergleich zu anderen Modellen geredet werden. Ist ja ein interessantes Thema wie ich finde! Ich werde dann hier auch mal meine ersten Eindrücke zur D7D posten wenn ich sie habe! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
BTW:
Mal ne in die gleiche Richtung gehende Frage bzgl a900 und a850: hat die a900 eine Rückwand aus Magnesium, die a850 aus Kunststoff, oder beide gleich? Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|