![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Wenn man Dokumente welche mit Ms Office erstellt und formatiert worden weiter verarbeiten muss, dann ist man gezwungen ebenfalls MS Office zu verwenden! Ich habe das selbst schon erfahren müssen, weder OpenOffice noch Apples iWork ist in der Lage alle Formatierungen 1:1 darzustellen... leider ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Also ich würde sagen für alle Privatanwender reicht OO...
Sowie man beruflich mit Textdokumenten arbeitet und darauf angewiesen ist Dokumente weiter zu verarbeiten sieht das ganze schon anders aus... Aber das gehört hier nicht zum Thema, ich wollte es nur erwähnen... könnte ja für den einen oder anderen Freiberufler wichtig sein ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Vielen Dank jedenfalls, konnte ümmesonst updaten!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Zitat:
Und jetzt behaupte keiner das dieses kein Problem ist, habe es mehrfach versucht, umpfangreiche Tabellen (OO-Dokumente) mit MSO zu öffnen, was selber kein Problem darstellt, nur waren/sind meist die Formatirungen etwas durcheinander geraten. ![]() Und von daher nehme ich z. B. Abstand von solchen Experimenten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|