![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
also wenn der M42-Adapter von big_is aus Kupfer ist... und dann noch verchromt. Nee, Leute, das ist alles Unfug. Entweder sind die Teile aus Alu (billig, hält nicht lange) oder aus Messing verchromt (kann blank oder schwarz sein) wie auch die Bajonett-Flansche der Original-Objektive (das ist kein Stahl, auch wenn M.Hohner es als "steel" bezeichnet). Hauptproblem bei den AFconfirm-Chips sind nicht die Offenblende oder die Brennweite, die Werte sind seit Jahren bekannt. Im ROM stehen noch weitere Korrekturwerte für die Belichtungsmessung, und da werden entweder die Werte eines Original-Objektives eingetragen (meist 50/1.4 oder 50/1.7) oder die Werte auf 0 gesetzt. Beides funktioniert nicht richtig gut. Das dürfte auch der Grund sein, warum Sony die Belichtungs(halb)automatik bei ROMlosen Objektiven deaktiviert hat. Matrixmessung ohne Korrekturkoeffizienten funktioniert oft schlecht/gar nicht, Integralmessung mäßig, Spotmessung sollte gehen. Einfach automatisch umschalten liefert aber je nach Motiv auch keinen sinnvollen Wert, also wird der Kameranutzer gezwungen, sich durch Umschalten auf M über die korrekte Belichtung Gedanken zu machen. Zur Klarstellung: ich fände es besser, wenn man das Auslösen ohne ROM ausser in M, ggfs. nach Warnhinweis, wie bis zur a700 im Menü freischalten könnte; zumindest bei den Oberklassemodellen. Manchmal darf man dem Nutzer mehr Mitdenken zumuten! Es werden schon nicht gleich Klagen eingereicht, weil die Hochzeitsfotos mit dem adaptierten ROMlosen Objektiv falsch belichtet sind...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|