SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verkleinern von Fotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 13:55   #11
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Da möchte ich mal Faststone ins Feld werfen.

Schnell, braucht wenig Platz, Bildquali ist von -kleine Datei- bis -volle Originalqualität- einstellbar, kann Wasserzeichen einfürgen, Bildparameter ändern u.v.a.m.
Und das alles natürlich auch im Batchmodus.

Version 4.2 versteht auch die ARWs aus der A550.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2010, 22:35   #12
wurbach
 
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
bild verkleinern

bossi 40 hat es doch schon erklärt..
wurbach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 01:03   #13
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Für Batch-Verarbeitung kann ich mich der Empfehlung für den Faststone Imagae Viewer nur anschließen. Ich benutze ihn hauptsächlich zum Runterladen und Umbenennen von der Speicherkarte und zum Durchsehen der Bilder. Wenn es mal schnell und einfach gehen soll, eine größere Menge von Bildern mit den gleichen Parametern durchzuschießen, ist er das Mittel der Wahl. Nicht gerade der Schnellste, aber er hat die beste und vor allem am besten einstellbare Bildqualität
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 01:57   #14
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Aperture machts ebenso wie iPhoto : Bilder auswählen, exportieren und Größe definieren - oder gleich beim direkten E-Mail-versand.

DxO kann beim Entwickeln von RAWs auch die Bilder in verschiedenen Formaten (TIFF,JPG etc) abspeichern und hierbei auch noch die Größe definieren - auch parallel in mehrere Formate an individuelle Speichrorte.

Das Demo lauft so weit ich weiß 30 Tage.

Geändert von steve.hatton (26.06.2010 um 02:00 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 11:42   #15
Pica550
 
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 61
kann nur XnView empfehlen, Freeware, schnell, Stapelverarbeitung



Gruss Pica550
__________________
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken und um schlechte Bilder anzuschauen
Pica550 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2010, 12:05   #16
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
ImageReziser
http://vso-image-resizer.softonic.de/
ist kostenlos und schnell, Stapelverarbeitung geht auch. Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 13:17   #17
nobby57234
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen
Ich benutze das Programm "Der grandiose Bildverkleinerer". Ist kostenlos, läuft ohne Installation und bietet viele Einstellmöglichkeiten, ohne kompliziert zu sein. Killt aber leider die EXIF Daten.
Den habe ich auch, aber der macht mir immer so einen grauen Balken ins Bild. Mavhe ich da was falsch ?
__________________
Grüße aus Wilnsdorf
nobby57234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verkleinern von Fotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.