![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich weiß das das Bild so technisch nicht scharf ist, mir gefällts selber auch nicht von der Schärfe her.
Komischerweise habe ich allerdings auch welche die bei 2,2m entstanden sind und die abgeblendet Top scharf sind. Ich häng hier mal eins dran. Als Fazit zu den beiden Bildern oben gefällt mir schärfetechnisch aber das besser wo die Libelle kleiner ist. Weil da passts einfach, das gecroppte zeigt mehr und dafür leider auch mehr unschärfe. ![]() -> Bild in der Galerie Also das Sigma geht abgeblendet, Offenblende ist bescheiden. Vor allen Dingen am langen Ende. Und wer die Wahl hat greift zum Sony, das Sigma ist halt Preistechnisch vorne ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Ich habe die A700 und ein Minolta 100mm Makro u. habe schon Bilder von anderen gesehen, die mit dem selben Objektiv und einer älteren D7D wesentlich schärfer sind als meine. In meinem Fall kann es nicht an der Optik liegen. Dein zweites Bild finde ich besser da sich die Libelle vom Hintergrund gut abhebt. Vielleicht hat hier jemand noch eine bessere Idee wie man die Kamera zur Insektenfotografie am besten stabilisieren kann. Das Einbein ist besser als kein Stativ aber zu wenig. Mit einem 3 Bein bin ich bei Libellen zu langsam. LG Boris Geändert von SpeedBikerMTB (06.07.2010 um 08:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Meine Libellenfotos entstehen zumeist mit einem Stativ und vorfokussiert oder wenn sie schon sitzen dann schnell nachjustieren.
Das mir da ne Offenblende durchgerutscht ist. Passiert. Und ich bin mit dem Sigma für den Preis eigentlich sehr zufrieden, mein Problem ist das ich bis jetzt nur ein Stativ habe was mit dem Gewicht überfordert ist. Ich arbeite an Abhilfe, will aber natürlich trotzdem nebenbei weiter fotografieren und Libellen sind einfach so wunderschön. Gruß
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Zitat:
Dann solltest Du darauf achten, daß Du einen von beiden ausschaltest.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
OS in Sigma 150-500mm
Zitat:
Zur Zeit mit Sigma 400mm habe ich das Problem das durch mein herum wackeln der Sensor den Surfer verliert und daher auf ein falsches Objekt scharf stellt. Beim OS wird ja das Objektiv gesamt, d.h auch mein Sucherbild und die AF Sensoren, mit stabilisiert. Daher erwarte ich mit eine gewisse Dämpfung und das ich leichter mit dem Sensor dem bewegten Windsurfer folgen kann. Aber jetzt kommen wir langsam vom Thema Libellen ab. - Sorry! LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|