![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Es kommt drauf an wo ich bin und wie oft ich da bin. In Hamburg und Berlin, wo ich jeweils wohne, nehme ich manchmal bewusst nur das 50er oder nur das Lensbaby mit. Als ich aber zb 2 Tage in Venedig war, hatte ich den einen Tag das 16-80er drauf, um auf der sicheren Seite zu sein, aber dann am zweiten Tag auch wieder nur das 50er, weil ich nach der Durchsicht der Bilder z.T. etwas gefrustet war. Bin halt etwas verkrampft an die Sache rangegangen. Mit dem 50er hat dann auch wieder Spass gemacht, aber alleine nur mit dem 50er los wo ich so schnell nicht wieder hinkomme, nie im Leben.
Haben wollen tue ich noch ein UWW zb und ggf. ein Tele. Nichts desto Trotz mag ich die Idee sich vor'm rausgehen für ein Objektiv zu entscheiden und nur damit zu fotografieren. Das heisst auch, dass man durchaus mal auf das ein oder andere Bild verzichtet. Wie gesagt aber auch nur, wenn ich mehrere Tage/Touren machen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
In Städte nehm ich mit:
Die kleine Alpha100 Sigma 10-20 Sigma 18-125 Slick Dreibein Joby Gorillapod In Prag z.b. hab ich 2 Tage ausschließlich mit dem 10-20 fotografiert, auch um mich ein bisschen selbst zu fordern. Groß vermisst hab ich aber die Mehrbrennweite auch nicht. An der Crop-Kamera hat man ja dann 15-30mm. Ein Graufilter für das Objektiv steht noch an zum Kauf, dann kann das 18-125 gänzlich daheim bleiben ![]() Mein Sigma 70-200 wär mir viel zu klobig und schwer, um das dann auch noch mit rumzutragen. Gestern kam noch mein Einbein, das wird dann wohl künftig das Dreibein ersetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
ja, die Superzoom-Skepsis ist auch der Grund für meine Auswahl... Du hast Recht, das bei dem 24-105er vor allem etwas Weitwinkel fehlt. Tatsache ist aber auch, daß mir die 16 mm nicht kurz genug waren, ich hab deshalb das 10-20mm Sigma angeschafft, damit ist das 24-105er nach unten gut ergänzt. Das 24-105er ist deutlich leichter als die 2.8er Standardzooms, natürlich fehlt dann auch deren Lichtstärke. Man könnte daher über Tamron 17-50/2.8 plus SAL-55200 nachdenken, aber ich hab festgestellt, daß mir das 17-50er zu kurz ist und ich dann zu oft wechseln muß. Außerdem ist die Lichtstärke tagsüber nicht so wichtig... Oder Du bist mutig und nimmst ein 18-125er Sigma plus ein richtig kurzes Fisheye :-) Ich glaube aber, daß man z.B. mit dem 24-105er plus UWW und 50/1.4(1.7) sehr gut aufgestellt ist. Das UWW wird man nur für wenige Aufnahmen brauchen, bei statischen Motiven ohne allzuviel Vordergrund mache ich gern mal ein Freihand-Pano aus 3-5 Hochformataufnahmen (und damit kann man auf Städtereisen schon viel erschlagen), und wenn die Motive nicht statisch genug sind, dann hat's ja doch das UWW... Wenn Du nur "nebenbei" fotografierst, d.h., nicht die Fotografie Hauptgrund Deiner Reise ist, dann bist Du mit einem 16-105er vllt. sogar schon völlig ausreichend bedient - ggf. dann noch das 55-200er einpacken (und natürlich das lichtstarke 50er ;-)) Ich arbeite seit geraumer Zeit schon an einer ganz anderen Lösung des Trageproblems - ich versuche, einen Teil des Geraffels meiner Frau unterzuschieben, das macht Kurztrips manchmal allerdings auf ganz andere Art zum Abenteuer ![]() LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Wahnsinn, was ihr alles mitnehmt. Ich hab auf kurzen Reisen eigentlich nur 24 & 85mm dabei, manchmal noch einen Blitz. Die Kamera mit einem Objektiv in ein Tuch gewickelt, das andere Objektiv im einem schützenden Beutel und den Blitz in seiner Tasche, dann alles mit zum normalen Tagesgepäck.
Mut zur Lücke! Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hab normalerweise so ziemlich alles im Auto, was bei mir herumgeistert, wenn ich irgendwohin fahre. Was ich dann letztendlich vor Ort verwende, um den Spaziergang zu machen, kommt dann erst vor Ort auf meine Zielsetzung an. Das kann schon mal nur das 17-35 /2.8-4 mit dem 58er Blitz am Kabel sein. Oder im Moment sehr oft das 70-400 (um mich an dieses zu gewöhnen
![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Letzte Woche in NY hatte ich folgendes im Hotelzimmer liegen:
- A900 - 20er und 58er Blitz (+ OC-Cable) - Zenitar 16 - Tokina 28-70 - Sony 50 - Zeiss 85 - Minolta 80-200 Transportiert hab ich es in einem Kata-Rucksack, vor Ort hatte ich dann eine Umhängetasche von Domke. Das Sony 50mm war immer in der Tasche, zusätzlich hab ich mich jeden Morgen im Hotelzimmer für eine weitere Linse entschieden, die ich an dem Tag mitschleppe. Je nachdem was wir uns angeschaut haben bzw. welche Fotoideen ich hatte. Letztendlich hab ich dann doch meist das Zeis 85mm drauf gehabt. Zusammen mit einem etwa 24mm sollte das eigentlich für jede Städtereise ausreichen. Grüße Steffen
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Städtetour:
A 900 Minolta 16mm Fisheye Minolta 24mm Minolta 50mm mehr brauche ich für eine Städtetour nicht. Früher hatte ich mehr dabei, es hat sich aber herauskristallisiert dass für eine Städtetour mir das reicht... ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Städtetour & Urlaub:
nach langem Hin- und Her bin ich damit 100% zufrieden: A700 mit 70300G A300 mit Tamron 1750/2.8 zusammen im Slingshot oder beide Umhängen (300er am Hals, 700er am SunSniper) ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Für Städtetouren habe ich früher immer zuviel mitgenommen. Darum versuch ich mich beim Einpacken zu beherrschen. Heute nehme ich nur folgendes mit:
Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Guten Morgen!
Ich habe eigentlich immer mit: Crumpler-Umhängetasche A300 Tamron 17-50 Minolta 75-300 (wobei ich nur bis 250 gehe) Minolta 50er Blitz Metz54 Minolta 100 2,8 macro (für Portraits meiner Lieben) ...Kleinkram macht zusammen 4kg Für Städte wünsche ich mir noch ein UWW (sigma 10-20 oder Tokina 11-16), dann würde ich das Macro zuhause lassen
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|