SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 700 das richtige Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 20:50   #11
aschaab
 
 
Registriert seit: 02.07.2004
Beiträge: 29
Moin

und noch eine Stimme für das Tamron - ist inzwischen mein Immerdrauf und macht echt Spaß.

Bedenken wegen des mangelndes Telebereichs hatte ich auch erst, aber man arrangiert sich beim Fotografieren damit und geht halt etwas näher ran

Viele Grüße,
-Axel-
aschaab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2010, 21:41   #12
Andreas433

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
Man super, das sind mal viele Antworten. Eine solche Resonanz hätte ich mir überhaupt nicht erwartet. Ich dachte ich bekomme (wie leider in vielen anderen Foren..) hauptsächlich Sprüche in Richtung: "Hey, lies dir das Forum durch, ist alles schon mal geschrieben worden.."
Also besten Dank an alle die geschrieben haben und mir damit in meiner Entscheidung entscheident weitgergeholfen haben.

Ich werde jetzt erst mal das Tamron 17-50 ausprobieren.

Hat wer vielleicht noch einen Tip wie ich als Amateur auf anhieb herausfinden kann ob ich ein gutes Teil erwischt habe? Lach.. ja ich weiß auch wenn das Bild ******e ist was ich geschossen habe ist es vermutlich nix.. aber es gibt ja sicherlich auch Nuancen die ich (da ich ja das einfache Kit-Objektiv gewohnt bin) nicht sofort erkenne.
Andreas433 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 22:40   #13
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Andreas,

letztes Jahr habe ich vor derselben Entscheidung gestanden, welches "standard" Objektive soll ich nehmen? Ich bin aber zum Schluss gekommen das es kein Objektive gibt das alle meine Erwartungen - Bedürfnisse abdeckt.

Das Minota standard Objektive ist gar nicht so schlecht, aber ich dachte es muß doch was besseres geben.

Das Tamron 17-50 soll toll sein, die Lichtstärke hatte es mir auch angetan, aber einige Tests zeigten mir das mir 50 mm Endbrennweite nicht genügen.

Das Sigma 17-70 kam in die engere Wahl, aber ich las zuviel negatives über Sigma Objektive. Heute würde ich mich davon nicht abschrecken lassen. Die Brennweite ist ok aber die Lichtstärke könnte besser sein.

Über das Sony 16-105 dachte ich auch nach, aber damals war ich der Meinung es überschneided sich zuviel mit meinem Sony 70-300 G.

Geworden ist es das Sony 16-80, da die Brennweite mir am Besten passte, die Bildqualität stimmte (und ich es für einen guten Preis von Jessops bestellen konnte). Es könnte halt etwas lichtstärker sein.

Sollte ich noch einmal vor der Entscheidung stehen, würde ich mir das Sigma 17-70 sicher noch einmal sehr genau ansehen. Da dieses Objektive für mich den besten Kompromiss darstellen würde.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 17:32   #14
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Andreas433 Beitrag anzeigen
.........
Hat wer vielleicht noch einen Tip wie ich als Amateur auf anhieb herausfinden kann ob ich ein gutes Teil erwischt habe? Lach.. ja ich weiß auch wenn das Bild ******e ist was ich geschossen habe ist es vermutlich nix.. aber es gibt ja sicherlich auch Nuancen die ich (da ich ja das einfache Kit-Objektiv gewohnt bin) nicht sofort erkenne.


Die Bildquali testet du bzgl. Front- oder Backfokus am einfachsten mit einem freigestellten Motiv bei offener Blende weit enferntem Hintergrund (in Kölle am Rhein ja kein Problem)

Ob das Teil evtl. `dezentriert` ist, erkenne ich am einfachsten, indem ich ein flächiges Motiv anvisiere, das sich über das ganze Bild erstreckt. Ist eine Seite unschärfer als die andere (abwechselnde Hochformataufnahmen , Handgriff oben und unten sind sehr aufschlussreich) dann lieber die Finger weg und das nächste bitte.....

Klar ist diese Methode nichts für absolute Schärfefanatiker (die lichten lieber diverse Siemenssterne ab z.B.) aber für praxisnahe Aufnahmen vollkommen ausreichend, schließlich fotografiere ich nicht unter Laborbedingungen.

Bist du schließlich zufrieden, dann schlag zu und hab` viel Spaß......

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:56   #15
Andreas433

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
Na hoffentlich schaffe ich das
Werde mich dann heute mal dran begeben.

Danke
Andreas433 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 700 das richtige Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.