![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Einen 54MZ-3 auf einer 7D am besten auf A stellen, da werden die Ergebnisse am Besten, besser als mit TTL - so meine Erfahrung. Außerdem sollte man die aktuelle Adapterfirmware haben, M7 ist nicht aktuell, müßte M8 sein.
Außerdem empfiehlt sich eine Better Bouncecard (weißes Moosgummi) zu bauen, damit kann man das Problem der zu hohen Decke und evtl Farbstichen wg nicht weißer Decke ad acta legen. Ob man in der Kirche blitzen darf, hängt vom Pfarrer ab, mit dem man sowas sinnvollerweise vorher abspricht, dann weiß man auch, wie die Zeremonie abläuft und wo man sich wann postieren muß. Außerdem schaut man sich die Räume vorher an und ist viel früher da als Brautpaar und Gäste. Sonst wird das nix. Hier etwas grundsätzliches zum Thema Hochzeiten, wenn auch noch auf Film bezogen, aber gut übertragbar: http://faq.d-r-f.de/wiki/Hochzeiten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Gute Tipps gibt's auch hier:
http://www.planetneil.com/tangents/german/ oder im Original http://neilvn.com/tangents/ Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Also ich habe eine
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ein wenig spät ... aber ich war auch auf ner Hochzeit eigeladen und sollte Bilder machen ... "Du machst das schon - hast ja ne Ausrüstung usw " - ojujojujo - ist ja für ne Menge Verantwortung ... aber zusammengefasst : ich glaube die besten Bilder in der Kirche waren die mit meinem Sigma 50/1.4 (keine Werbung - könnte auch das von Sony sein ...) ich meine ... 50 1.5 ISO 400 - nix Totgeblitz usw ... hab auch meine "zweit-Kamera" mit (D7D)Blitz dabeigehabt ... in der Kirche waren die Bilder schrecklich ... nachher draußen war es ein guter mix --- die Bilder mit dem 50er und die mit der D7D und dem Blitz - die Schatten wurden aufgehellt usw ... und die mit dem 50er hatten im Schatten ihr Daseinsberechtigung ... aber ... und das muß ich kleinlaut sagen ... würde nur 20% der Bilder weiterversenden ... pierre
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
800 ASA sind an der D7D normal kein Problem. 1600 sind kritisch, gehen aber mit entsprechender Nachbearbeitung noch. Aber wenn du den Blitz ca 1-2 Blenden drunter mitlaufen läßt, kriegst du halt eine leichte Schattenaufhellung, die das Absaufen verhindert. Manuell kannst du vorhandenes Licht und Blitzlicht recht gut abstimmen und dann sollte mit Totgeblitzt nichts sein.
Reicht das vorhandene Licht dafür auch nicht aus, kannst immer noch schauen, dass mit den Zeiten das vorhandene Licht als Aufhellung benutzt und es ca. 1 Blende drunter legst. Und den Rest mit Gamma Kurve raufholen. Aber so eine Hochzeit ist halt Stress pur. Da kannst eh nur davor pobieren, dann 2-3 Einstellungen speichern und nicht mehr viel dran denken, sondern nur mehr dazwischen wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Hallo
Während Hochzeitsmessen fotografiere ich nur im äussersten Notfall mit Blitz. Raw und dann mit 1250-2000 ( je nach Licht), dann durch den neuen Sony converter lassen. Gibt wirklich gute Ergebnisse. Besser als mit Blitz, da hab ich bei 800 iso schon blau-rote Flocken auf den dunklen Stellen. (wieso weiss ich heute noch nicht) Sonst wenn ich blitze, dann mit Aufhellblitz, -1-2 runterstellen und Diffusorkappe (ich hab in einer Diffusorkappe ein Loch geschnitten und ne hellorangen Folie reingeklebt, gibt viel warmes Licht) drauf. Weissabgleich habe ich im AWB da ich das beim Raw noch ändern kann wie mir blieben. Das ist dann Geschmackssache. Wichtig ist wirklich probieren und üben. Hilfreich sicherlich Lichtstarke Objektive wie andere schon gesagt haben. Das hilft schon mal sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Ich habe erst neulich eine Hochzeit in der Kriche fotografiert, war alles kein Problem bzgl Pfarrer etc...
Das mit dem Blitzen war ncih einfach, jedoch habe ich zu 100% im M-Modus gearbeitet, um die Stimmung nicht zu zerstören. Meist Zeiten zwischen 1/20 und 1/60. Wie auch schon erwähnt wurde, gibt es ein problem,wenn sich die Personen zu stark bewegen, denn dann ist das ein oder andere unscharfe Bild dabei, da hilft des öfteren mal eine Serie zu schiessen, das ist jedenfalls meine Erfahrung. Und nochmal zum Schluß, Bedienungsanleitung ist ja gut, doch lernen läßt sich nur durch üben oder durch die Hilfevon Kollegen und Forumsmitgliedern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt halt stark von der Kirche ab. Deswegen muß man das eh davor ausprobieren.
Wenn stärkeres Gegenlicht gegeben ist, wirds ohne Blitz schwer, da entweder der Hintergrund total ausfrisst oder die Gesicher absaufen. Dann mußt fast mit dem Blitz arbeiten. Sonst mußt massiv nachbearbeitet und es geht trotzdem auf die Qualität. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|