![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es gab mindestens drei, wenn nicht gar noch mehr verschiedene Versionen des Sigma 24-70/2.8. Jens wird da sicherlich besser Bescheid drüber wissen
![]() Der TO z.B. schreibt von der Non-HSM-Version, Gert's Äußerungen dürfen daher schon mal außen vor bleiben und es bleiben noch mindestens zwei Versionen übrig: die Version mit nur DG im Namen und die mit DF DG (ja, richtig gelesen: beide Buchstabenkürzel). Ersteres trägt noch den Zusatz Macro (evtl. nicht immer, das wäre dann Version 4...), letzteres nicht. Über ersteres kann ich nichts sagen, das mit DF DG dagegen besitze ich. Meines mußte erst noch von Sigma gechippt werden, damit der AF an den digitalen A-Mount-Kameras funktioniert. Es hat an der A900 verglichen zur 7D und A700 dazugewonnen, knackscharf ist aber definitiv etwas anderes und das ist _kein_ Fehlfocus. Brauche ich richtig scharfe Bilder, ohne massiv abblenden zu können, greife ich stattdessen zum Tamron 28-75/2.8. Das Sigma kommt nur dann mit auf die Reise, wenn es das einzige ist, das ich mitnehmen will, weil es die entscheidenden 4 mm mehr Weitwinkel bietet. Was aber nur sehr selten passiert, denn für richtiges Weitwinkel liegt in meiner Tasche das KoMi 17-35/2.8-4 bereit und die habe ich praktisch immer im Auto liegen, wenn ich wegfahre... LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also tschuldige, aber die Meldung
Zitat:
1. Jede Objektiv ist in der Bildmitte besser, gilt also für alle. 2. Nur weil etwas hinkt, ist es kein Vergleich 3. wenn du erwartest, dass ein 300€ Objektiv in allen Belangen einem 1600€ Objektiv entspricht, dann ist dir nicht zu helfen. Wenn du dir die Links anschaust und auch Dyxum oder SUV Datenbank, siehst du, dass u.a. das angesprochene Sigma bei Offenblende auch am Rand ausreichend scharf ist und dass es offensichtlich viele Leute gibt, die es auch so zu nutzen schaffen. Und es gibt Sigmas wie z.B. 80-200 / 100-300 die ebenso erstklassig sind. Und es gibt halt leider auch Gurken. Und die nicht nur bei Sigma sondern auch bei Sony. Bei Sigma halt leider öfter. Nur, wenn es Sigma und Tamron nicht gäbe, könnten wir uns mangels Alternativen bei Sony am Listenpreis orientieren. Und das wäre nicht mehr lustig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Von dem Objektiv gibt es 3 Versionen:
Sigma EX 2,8/24-70 DF DG Aspherical Sigma EX 2,8/24-70 DG Makro Sigma EX 2,8/24-70 DG HSM Version 1 und 2 sind bis auf kosmetische Änderungen der Gummierungen identisch. Obwohl die 2. Version den Zusatz "Makro" trägt, ist bei Version 1 und 2 die Nahgrenze mit 40cm gleich. Die 1. Version, bei denen die Seriennummer mit 1 beginnt, benötigen ein Chipupdate. Sigma hat noch Chips auf Lager. Ich habe meines erst vor einem Monat updaten lassen. Die 3. Versionist eine komplette Neurechnung und deutlich kompakter als die Vorgänger-Versionen. Optisch soll die Neurechnung auch besser sein und die Sony-Version hat erstmals HSM. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
So negativ, wie hier häufig - oftmals nur aufgrund des Hörensagens - über Sigma geschrieben wird, ist es definitiv nicht. Sigma ist sehr wohl in der Lage, außergewöhnlich gute Linsen zu fertigen.
Mein 70-200/2.8 EX DG Marke uralt (ok, nicht ganz - es ist die letzte Generation, bevor es als HSM wiederauferstanden ist) ist z.B. ist so eine Linse. Als ich das Sony 70-200/2.8 bei einem Stammtisch mal drauf hatte, war der davor vorhandene "Haben-müssen-Faktor" schlagartig Geschichte. So viel schneller ist das Sony nun auch wieder nicht und die Geräuschkulisse beim Focussieren stört auf Rockkonzerten nun wirklich gar nicht. Da ist der Auslöser der A900 / A700 / 7D wesentlich lauter ![]() ![]() Oder man denke an das hochgelobte "Forentele" 70-300/4. Das zählte seinerzeit zu den Top-Objektiven für das Minolta-Bajonett. LG, Rainer PS: Danke Michi für die Bestätigung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
In diversen seriösen Tests (z.B. slrgear.com) sieht man auch deutlich bestätigt, dass es fast nur für APS-C taugt, jedenfalls wenn man es auch mal bei Nennlichtstärke betreiben will bzw. muss. Dafür ist zumindest die HSM-Version noch viel zu teuer. Naja, verzeih mir meine Pauschalisierung - hab gerade mein 5. Sigma-Objektiv auf dem Tisch und es ist definitiv das letzte. Von diesen Experimenten habe ich absolut genug. Klar gibt's bei Sigma auch mal was Brauchbares ... unter viel Unbrauchbarem. Der Kunde als Glücksspieler. Das ist nicht mein Ding... sei mir nicht böse. Johannes Geändert von Giovanni (02.06.2010 um 21:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
|
Zitat:
von der Non-HSM-Version gibts das "DF DG", welches die erste Version darstellt und meist nach einem Chip-Update verlangt und die neuere "DG Makro". Meine Erfahrungen beruhen auf der "DF DG" mit Chip-Update seitens Sigma, da es an der D7D bereits nicht mehr funktionierte. Annsonsten kann ich deine Erfahrung "unschärfer als KoMi 28-75/2.8" bestätigen und habe halt hier auch noch ein Exemplar mit Backfocus liegen, der laut Sigma bei dem alten Modell nicht so einfach (Korrekturdaten im Chip) eliminiert werden kann. Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Giovanni:
Na ja, ich kann dich ja verstehen. Das Problem scheint ja wirklich zu sein, dass man als Kunde die Endkontrolle durchführt. Ich bin mit meinem 24-70 DG Makro zufrieden. Damals ca. 280€. Sowohl an der 7D als jetzt auch an der 850. Mit Nachbearbeitung und entsprechend nachschärfen (Ich verwende da gerne Focus Magic;-) sind die Endergebnisse auch bei offener Blende scharf. Klar mag da das Zeiss noch besser sein, aber für 1300 Aufpreis ist es mir erst wert, wenn das Sigma das Zeitliche segnet? Ob ich mir das Experiment Sigma bei weiteren Objektiven antue, da bin ich mir auch nicht so sicher. Es ist halt immer mit Aufwand verbunden. Andererseits habe ich mit 2,8/105 und 12-24 insgesamt 3 Sigmas, die alle einwandfrei waren. Das ist schon viel Glück gewesen. Interessant wäre halt das 1,4/85 um 899$ derzeit. Das sollten sie ja wohl hinkriegen, wenn sogar das Samyang eine gute Abbildung schafft ;-) Übrigens Dyxum DF DG 4,42 und das HSM 4,65. Das Tamron 4,53. Klar alles subjektiv. Aber dass alle sich gerade so einseitig verschätzen, glaube ich jetzt auch nicht. Also, so weit sollten diese alle nicht auseinanderliegen, wenn man Glück hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
|
Man muss sich nur mal die preislichen Unterschiede ansehen. Klar Sony rechnet noch drauf aber halt nicht nur. Wenn ein Objektiv das dreifache kostet kann man eine bessere Qualitat und auch "auslese" erwarten.
Noch kurz zu dem Thema "Sigma ist so schlecht" Ich habe zwei Sigmas. Das "alte" 70-200 EX APO. Bei 2,8 schon gut und bei 4 knüppel scharf. Das Sigma 50 2,8 Macro Marke Kaffemühle. Das selbe und beide 1A in Schuss trotz Krachmacher getriebe |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Na da scheint es wohl leichte "Streuung" bei den 24-70ern zu geben.
Sowohl bei Sigma, wie auch beim Zeiss (habe es live in den Händen gehabt, erst eine Korrektur bis zum Anschlag hat es an einer 900er brauchbare Bilder machen lassen) Leider werden halt in der Regel wohl eher die "Gurken" verkauft - und ggf. kreisen die dann mehrfach durch die Wellen der Bucht... Ich bin jedenfalls mit meinem 24-70 EX DG Macro Seriennr. 300xxx sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|