![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo,
ADI funktioniert auch mit einigen nicht D-Objektiven (z.B. mit meinem 15 Jahre alten Minolta 28-105), auch wenn das offiziell nirgendwo erwähnt wird. Probleme gibt das dann, wenn Objektive von Fremherstellern IDs von Minoltaobjektiven verwenden, da dann die in der Firmware hinterlegten Parameter zur Entfernungsberechnung nicht mehr stimmen, die Kamera aber im ADI-Modus bleibt. Mit meinem Sigma 1,8/28mm (ID vom Minolta 2,8/28) erhalte ich mit ADI nur unterbelichtete Fotos. Schalte ich im Menu auf TTL um ist die Belichtung OK. Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 41
|
Suche auch einen Blitz für meine Sony Alpha 300
Hallo Zusammen,
ich bin nun an dem Punkt (eigentlich schon länger), wo ich mir einen Blitz anschaffen sollte.Ich hab mich etwas beraten lassen. Ich kam mit dem Hersteller Metz, der Verkäufer allerdings, empfahl mir entweder den Sigma EF-530 DC SUper oder den Originalen Sony Blitz (der natürlich um einige Hunderte Euro teurer ist).Ich kenn mich da gar nicht aus, weiss aber, dass Metz universell einsetzbar ist. Kann mir einer von Euch weiterhelfen und mich beraten und sagen, was beim Kauf des Blitzes wichtig ist? Ach ja,ich hab ne Alpha 300, falls das noch ein wichtiger Punkt ist ![]() Danke vorab ![]() Grüsse Sissy Geändert von sissy (19.06.2010 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
lass dir vom verkäufer keinen Quark erzählen.
Mit dem Metz machst du nichts falsch. Der große sony läßt sich besser schwenken ist aber einiges teurer. Falls Gebrauchtkauf in frage kommt auch nach einem 54MZ3 oder mz4 von metz umschauen und den passenden sca adapter dazu.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Für mich gibt es nur Metz oder O und da ist mir Metz per SCA weit lieber.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 41
|
also brauche ich zu dem Blitz auch einen Adapter?Oder was braucht man sonst noch?Und was bedeutet z.b. 50 bei Iso 100 und Leitzahl?
Geändert von sissy (19.06.2010 um 18:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@sissy
Bei Metz ist Einteilung so. MZ Blitz für SCA Adapter, sprich universiell. AF Blitz nur für die angegeben Kameras. Dies mal als Startseite: http://www.metz.de/de/foto-elektroni...mpfehlung.html PS. Ich habe den 40MZ2 zur Dimage A2, es geht ALLES. Zur Dynax 7D den 54MZ3, den ich noch nicht voll durchgeknetet hab ![]() Aber mit der Alpha 200 gut ging, auch WL! Sogar der olle 40er klappte an der A200 im WL: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0&mode=search& Unretuschiert, so wie es die Karte lieferte. Verkleinert? Denke schon und wenn, per IrfanView. Schönen Sonndach noch, Stefan NS. 50= Brennweite ISO (100) sollte klar sein, da wurde mal immer damit gemessen, angegeben. Ergab die Leitzahl. Noch was. Frag mal da nach http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT So hab ich den 40MZ2 auch
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (20.06.2010 um 08:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Die Definition der Leitzahl bitte in der Wikipedia nachlesen ![]() Bevor Mißverständnisse entstehen: Ein 40MZ ist für aktuelle Kameras nicht geeignet, er geht nur in seiner Automatik, nicht aber mit TTL und schon garnicht mit WL, auch wenn man ihm den aktuellen SCA3402 spendiert. Der 54MZ mit SCA3402 kann dagegen alle Betriebsarten. Geändert von gromit (29.06.2010 um 10:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 3
|
Hallo.
Hab jetzt auch nen sigma 530 dg super für meine Sony alpha 350 und folgende Frage? Was brauche ich, wenn ich mir noch zwei weitere zulege, damit ich diese gleichzeitig auslösen kann und diese sich richtig einstellen? Hoffe auf Hilfe. Vielen Dank. MfG.W. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|