Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Keine Rauschprobleme :-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2004, 20:15   #11
juegue
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
Ich muss zum Thema "Rauschprobleme" unbedingt auch noch meinen Senf geben....

Also erstmal habe ich schon ab und zu Rauschprobleme, aber weniger mit der Kamera, als nach einem feucht-fröhlichen Fußballabend ;-)

Scherz beiseite! Ich bewerte das Thema "Rauschen an der Dimage" als moderne Legende.

Es gab eine Zeit, da habe ich im Vertrauen auf die Hochwertigkeit meiner Aufnahmen alle gelungenen Bilder auf die Original Kodak Photo-CD brennen lassen. So zwischen 1990 und 1995 kostete das locker 100 Mark pro CD mit 100 Aufnahmen. Das PCD-Format bietet von damals her schon eine unglaubliche über 6-Mio.-Pixel-Auflösung und ich hatte damals den Eindruck, meine wirklich guten Kodak-Ektachrome 25-Dias (...und die sind klasse!) gut konserviert zu haben.

Irrtum.

Wenn ich mir die CD-Bilder heute anschaue, dann sind sie zum Wegwerfen - verglichen mit dem, was so eine durchschnittliche Dimage 7/Ax produziert - VOR ALLEM im Hinblick auf das Rauschen. Ohne Nachbearbeitung lassen sich die Bilder eigentlich gar nicht mehr verwenden.

Das fiel damals bei 640x480 Pixel VGA natürlich gar nicht auf...

Die Rauschlegende ist also IMHO eine Sache der gestiegenen Ansprüche und des gezielten "Hinschauens". Natürlich wird das im Marketing zur Abgrenzung gern auch verwendet. Natürlich ist auch ein Fünkchen Wahrheit dran, wenn man genau hinsieht.

Aber wenn ich mir so anschaue, was hier so mancher User in der Galerie hat, dann bin ich sprachlos ob der Möglichkeiten, die einen so eine Dimage bietet.

Und da unterscheidet sich die Dimage von allen DigiCams, die ich bisher in der Hand hatte: Erstens BIETET sie diese Möglichkeiten - und zweitens macht es Spass mit diesem Gerät, weil die "Usability" einfach stimmt.
juegue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2004, 20:29   #12
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von juegue
Und da unterscheidet sich die Dimage von allen DigiCams, die ich bisher in der Hand hatte: Erstens BIETET sie diese Möglichkeiten - und zweitens macht es Spass mit diesem Gerät, weil die "Usability" einfach stimmt.
Ich bin voll deiner Meinung.
Und genau deswegen habe ich sie mir auch gekauft!
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 21:53   #13
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
hallo,

ich habe hier mal zwei Vergleichsbilder gemacht, die zeigen, dass auch Software deutliches Rauschen produzieren kann. Es ist nicht immer die Kamera.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9781.html
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 21:55   #14
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.428
andys,

das habe ich vorhin schon bewundert - die Frage, die sich mir daraus erschiesst ist, was bedeutet dies für die profanen jpg Fotografen/Knipser?
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2004, 08:19   #15
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Als ich gestern die Bilder von der Ehrung unseres Schwimmmeisters am PC sah, war ich überrascht, dass die D70-Bilder mehr rauschten, als die A1-Bilder. Ich weiß nicht, warum. Die D70-Bilder musste ich um ca. 2/3 Blenden aufhellen, da bei der D70 das Glitzern des Wassers in der Sonne offenbar die Belichtung stärker reduziert, als bei der A1.

Erhöht das Aufhellen per Software das Rauschen
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2004, 13:19   #16
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Das hängt wohl an der Neigung der jeweiligen Kamera.
Die eine hat mehr Farbrauschen und die andere (die A2 z.B.) hat mehr ein Helligkeitsrauschen. Im diesem Falle erhöhst Du natürlich das Rauschen durch das Anheben der Helligkeit - meines Erachtens.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2004, 23:17   #17
jamesie
 
 
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 58
hallo

ha ha, heisst das jetzt " im rausch der sinne" oder "im rausch der dimage"?

auch ich finde das die bildkomposition wesentlich wichtiger ist - es ist die essenz des fotografierens

wir stellten auch fest, dass das bildrauschen der a2 nicht wirklich schlechter ist als bei anderen cams dieser preisklasse auch. die oly 8080 wz schneidet vielleicht ein bischen besser ab - aber kein anti shake, kein mechanisches zoom, kein so guter evf - darum hab ich mich auch fuer die a2 entschieden - macht mir bis jetzt riesenspass und das wird auch so bleiben

man muss auch fair sein - ich arbeite in der werbeassistenz als grafiker und die meisten layouts (broschueren etc.) bewegen sich zwischen a5 - a3. beim plakatdruck (a0 und darueber) siehts natuerlich anders aus. bei den kleineren formaten schneidet die a2 (nicht nur meine meinung in der firma) hervorragend ab, auffaellig ist auch, dass das rauschen im druck nicht so intensiv rueberkommt als am monitor (mit der cam adobe rgb - im fruck cmyk - profile je nach material)

tausche a2 + usb kabel gegen spiegelreflex + teure objektive + gutem scanner - vom aebeitsaufwand rede ich da gar nicht, also viva la a2

da stoerten mich zumindest manchmal weiche images schon mehr, aber seit sie auf hart eingestellt wurde ist das auch kein problem mehr

tschuess

jamesie
jamesie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2004, 19:17   #18
Palinurus
 
 
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 26
Ich habe jetzt bei einer Theateraufführung sogar mal ISO 800 verwendet - bei 100% Ansicht natürlich grausig, aber in 'normaler' Verkleinerung immer noch ansehnlicher als beispielsweise Bilder der F200 mit ISO 800 - aber um LÄÄÄÄÄÄÄÄÄNGEN! ISO 400 muß man sogar überhaupt nicht nachbearbeiten, zumindest solange man nicht größer als 13x18 ausbelichtet. ISO 100 und 200 habe ich gar keine Rauschprobleme.

Palinurus
__________________
Hallo. Ich bin eine Signatur, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
Palinurus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Keine Rauschprobleme :-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.