![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Muss es Sigma sein ?
Das Tamron 17-50 F2.8 wäre sicherlich eine gute Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Huch,
hatte mir nicht die Antworten durchgelesen ![]() Dann würde ich zum 18-50mm greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Köln
Beiträge: 6
|
...
Danke für die vielen Tipps !
Ich denke ich kann eher auf die 20 mm von 50 -70 verzichten als auf nen Weitwinkel, da ja immer noch der Crop hinzukommt. Also muss ich mich jetzt nur noch zwischen dem 18-50 / 2.8 und dem 17-70/2.8-4 entscheiden. Kann mir jemand bei zweitem sagen ab wann die Blende zumacht? Also wie lange man die 2.8 effektiv nutzen kann? wahrscheinlich ist schon ab 20 mm nur noch 3.5 nutzbar :-) Hat jemand von euch Referenzbilder? Danke im Voraus Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Ich würde die durchgängige Lichtstärke den extra 20mm vorziehen.
Meist kannst du die fehlenden 20mm mit 3-4 Schritten vorwärts schon wettmachen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Ein zusätzlicher Nutzwert des Objektives ist seine geringe Nahgrenze... da geht schon einiges! ![]() Das 17-70 ist mein Tip! Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Köln
Beiträge: 6
|
mmm ist das schwer .-)
ich muss einfach mal gucken ob ich sie mal testen kann .-) kennt jemand in Essen nen guten Dealer ? Greetz und schönen Abend noch, Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|