![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Beim Zusammenbau gibts noch ein kleines Problem: Wo führe ich die Blendenfeder denn lang? Kann sie ja schlecht durch die Mitte führen, da dort die hintere Linse hin muss. Außenrum geht auch nicht wirklich, da dort der Mechanismus dann irgendwie hakt, weil die Feder nicht frei laufen kann
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Sorry...ich kenne das nur vom 28-80...beim 50er sieht es sicher anders aus...
Ich denke aber, um den (mittleren) Tubus herum, oder? Die Häckchen zum Aufhängen sind manchmal nicht gut zu erkennen ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Nicht hilfreicher Rat von mir:
Im Zweifelsfall dort entlang, wo sie sich vor der Demontage befand. ![]() ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das mit der Blendenfeder übrigens auch: http://www.pbase.com/pganzel/image/36481491
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
So, habe völlig vergessen mich hier nochmal zu melden
![]() Die gute Nachricht vorweg: Das Schätzchen ist wieder völlig intakt, habe gerade nochmal eine Belichtungsreihe von f1.4 bis f22 gemacht, die Bilder sind von der Belichtung her identisch ![]() @Jens Ich habe anfangs die Frontgruppe nicht abbekommen (trotz des Tipps mit der Krücke), woraufhin ich versuchen wollte die Blende ohne auszubauen von hinten zu reinigen. Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich hinten mal etwas sauber machen, da war auch etwas Öl zu finden (also nicht nur an der Blende selber). Daher hat sich der Aufwand gelohnt. Bei Interesse kann ich gerne auch einige Bilder von der ganzen Prozedur hier rein stellen, auch wenn diese sicher nicht so toll geworden sind ![]() Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und die rege Beteiligung hier ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Danke ![]() Ich wusste gar nicht, dass die 50er so verdammt einfach gebaut sind. Ich hab mal nen 28-80 auseinander gebaut und...(ich mach den Vergleich einfach) das 50er ist ein Segelboot und das 28-80 das Space Shuttle (in Komplexität, versteht sich ![]() ![]() Nochmals vielen Dank für die Bilder Seph! ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Das ist das Schöne an dem Objektiv gewesen. Im Nachhinein fast ein "Glücksfall", dass dieses defekt war. Ich glaube, ich konnte durch das Zerlegen viel über den Aufbau und Funktionsweise lernen.
Vor allem bin ich überrascht gewesen, WIE einfach die Mechanik eigentlich ist. Das erklärt wohl auch die Robustheit dieser Objektive. Ich bin nach wie vor fasziniert davon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Doch, ein 50er ist für Kleinbild das einfachst denkbare Objektiv - deswegen können die auch so billig verkauft werden. Sowohl von der mechanischen Konstruktion funktioniert das ganz einfach, als auch von der optischen - da gibt's im klassischen Typ einfach nicht mehr viel zu tun. Das ist schon seit Jahrzehnten ausgereizt. Deswegen hat Sigma dann ja auch einen neuen Weg versucht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|