![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Nee die Linse soll gut sein (mir leider zu teuer), zumindest liest man nix gegenteiliges, Andreas hat es ja ehh immer drauf, vermutlich ist es schon festgerostet an seiner 5D. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
na ganz so schlimm ist es nun auch nicht
![]() Immerhin ist es um einiges günstiger als das Zeiss. Ich habe für meiens neu bei Achatzi irgendwas um 900 bezahlt.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
F=2,0 ist schon recht "sportlich" um es freihand zu nutzen aber es macht riesig Spaß. Ich verwende das Zeiss hauptsächlich zwischen F=2,0-2,8 und bereue es keine Minute mir das Zeisserl gekauft zu haben. Das 135/2,0 kenn ich nicht aber ich gehe davon aus daß es optisch in einer ähnlichen Liga spielt wie das Zeiss und dadurch genauso viel Freude macht. Der Cropfaktor ist auch kein Nachteil denn wo gibts denn ein 175/2,0 sonst? Für Portrait aus etwas weiterer Entfernung ist das Zeiss selbst bei APS-C noch gut.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
135mm kann man doch uneingeschränkt bzw. getrost für Portraits nutzen, zumal man sehr schöne Detailauschnitte mit Objektive dieser Brennweite machen kann, ansonsten geht man eben ein Paar Schritte zurück, worin soll daran das Problem sein? Ist bei Festbrennweiten nun mal so, da ist der Fußzoom angesagt.
![]() ![]() Außerdem APS-H hat zwar einen Cropfaktor von 1,3; aber der ist nicht ganz so extrem wie bei APS-C. ![]() Und wer damit nicht völlig klar kommt, sollte einfach eine (etwas) lichtstärkere 85mm FB nehmen. ![]() Es ist auch günstiger als das Nikon Pendant, wenn man schon sowas erwähnt, dann bitte schön richtig. Allgemein sind bei Canon viele hochpreisige Objektive günstiger als woanders, wobei auch nicht unbedingt besser, eher meistens gleichauf mehr oder weniger. Ein kleiner Vorteil bei euch. ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.04.2010 um 14:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
es ging hier aber nicht um Nikon, Pentax oder Olympus, sondern explizit um Canon und das Zeiss. ![]() ![]() Billiger, besser, man muss einfach wissen was man will. Alleine der unglaublich schnelle USM-Antrieb vom L ist für mich Grund genug dem Zeiss nicht hinterher zu trauern. Im Bild wird am Ende sowieso niemand einen Unterschied sehen ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Mit dem 135er hab ich auch geliebäugelt, unteranderem als Ersatz für's STF (das einfach nicht zu ersetzen ist).
Habe mich dann aber doch für das 100 L IS Makro entschieden, weil es aufgrund der Makrofähigkeit und der geringeren Brennweite vielseitiger einsetzbar ist. Und dank USM ist auch der sonst eher lahme AF bei Makros kein Thema. ![]() Ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden, das 100er ist richtig klasse und macht bei 2.8 schon knackscharfe Bilder mit gutem Bokeh. Und selbst bei 100mm und Blende 2.8 ist die Schärfeebene an Vollformat so knapp, dass ich mir vorstellen könnte, dass beim 135 offen das Fokussieren freihand richtig schwierig wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also so ganz verstehe ich die Diskussion um die Freihand-Fähigkeit nicht. Ich habe das 135 noch nie auf ein Stativ geschraubt um Menschen zu fotografieren, aber vielleicht fotografiere ich ja auch nur anders.
Das hier ist übrigens so ein Beispiel bei Offenblende. ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Es klappt bestimmt problemlos, man muss nur ein bisschen aufpassen und vor dem Shooting nicht zu viel trinken, um unkontrolliertes Schwanken zu vermeiden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Freihand geht mit einen lichtstarken 135mm eigentlich problemlos selbst sogar ohne Stabilisierung, hatte öfters mein Zeiss 135mm sogar auf einer Dynax 9 beispielsweise, kannste etwas unterhalb der Verschlusszeitfaustregel liegen ohne dass es allzu viel verwackelt.
![]() Auch ist es relativ selten, dass man auf zu lange Verschlusszeiten kommt. Bei Nacht ist ein 135mm f/1,8 in Kombination mit einer D-SLR (was übrigens kein Riesenunterschied gegenüüber f/2.0 darstellt) fast wie eine Nachtsichtgerät/kamera. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Ist wie wenn man einen MB oder BMW kauft, der vielleicht bisschen mehr kostet als ein Audi, kann einem Schnuppe sein. ![]() Unterschätz aber nicht die Zeiss-Farben, Kontraste etc., die suche ich selbst bei G Objektiven und auch bei anderen Objektiven egal welchen Hersteller vergebens. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.04.2010 um 20:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich vergaß, die magischen Farben
![]() Zum Glück kam jetzt noch ein Autovergleich, das ist eigentlich immer das richtige Zeichen ![]() Was ich nicht verstehe ist das Einbringen von den Zeiss-Zooms, was hilft mir ein 24-70 oder noch schlimmer ein 16-35 wenn ich 135mm brauche? ![]() Roland: wer mit 2.0 oder noch schlimmer 1.8 beim Zeiss arbeitet sollte 1. frustresistent sein, weil nicht nur weil teures Glas auf der Kamera steckt tolle Fotos hinten rausfallen und 2. gewillt sein zu üben, anders wird das nämlich nix mit der Offenblende ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|