![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
|
Danke Markus, für den aufmunternden Bericht
![]() Mir geht es so wie Katz123. Die A850 oder auch A900 gehören auch zu meinen geheimen Wunschkameras ![]()
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland K ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Auch wenn ich mich da jetzt weder als Semipro noch sonstwie oute: Ich hab die 850er nicht wegen des Umstiegs auf Vollformat gekauft sondern weil die 700er auslief, die 900er bereits auf dem Markt war und mir der helle Sucher auf Anhieb "gefiel"; was das Teil kann hab ich dann erst später herausgefunden und bin damit auch noch nicht am Ende.
Es war eine Entscheidung aus dem Bauch heraus, die ich -trotz Abwesenheit teurer Zeiss-Linsen- nicht bereue.
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Ja Teilweise 70-400 SSm G oder 80-200 G HS
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Ohne die Lamera vom Auge zu nehmen natürlich, nach einigen Üben geht das Vollautomatisch! Wenn ich weiss das Objektiv liegt in der Mitte z.b. Motorsport, dann auch mal Spot ! Man muß vorherr immer schauen wie sind die Umstände, Was will ich Fotografieren, Wie läuft der Sport, und dann geht es los, es geht nix Über Erfahrung !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
@ Timon
Für das Aufnehmen von Läufern würde ich mir zunächst eine gute Stelle suchen (objektivabhängig!) und dann entweder eine feste Entfernung (MF) einstellen mit passender Blende (große Blendenöffnung zum Freistellen oder kleinere Blendenöffnung mit scharfem Hintergrund, je nach gewünschter Wirkung). Passiert dann der Läufer die Stelle, Einzel- oder Serienaufnahme machen. Wer Wert legt auf AF, sollte einmal verschiedene Einstellungen hierfür an der Kamera testen (S,A oder C) mit Spot-AF. Wie gut das an einer Alpha 500 funktioniert, kann ich aus eigener Kenntnis nicht sagen. Beim Radsport ist zum Beispiel der Nachführ AF-Modus meist nicht so prall, da er meistens "pumpt", also mit einem schnell entgegenkommenden Fahrerpulk überfordert ist - so zumindest mit der 7D, bei der A850 konnte ich es noch nicht ausprobieren. Weiterführend für den Einsteiger: http://www.sportknipser.de RREbi Geändert von RREbi (28.04.2010 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
|
Zitat:
Die Seite ist recht interessant, auch danke dafür. Viele Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Der Af der Minolta A2oo hat ja schon eínen Läufer geschaft, und da war der Af mehr als langsam ! Und wenn schon dann mit Großer Öffnung, kleiner Blende Fotografieren wegen der freistellung ! So wird das Nix ;-) Die D7 ist auch nicht gerad schnel im Vergleich zu der A5++ oder besser, was hast du denn für ein Objektiv das der Pumpt ! Also Autos, flugzeuge oder auch radfahrer schaft Locker der Af-C ! Die Bilder auf meiner seite sind auch als serie gemacht, der Spieler wird anviesiert und die ganze Zeit mit AF-C Verfolgt, und fotografiert, solange das Bild Intressant ist, und die sind beim 70-400 alle scharf !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (28.04.2010 um 14:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Endlich mal was POSITIVES
Lieber Markus,
Danke für die ermunternden Worte.... Ich gehöre auch zur "Alt-Minolta" Liga... Habe grade vor zwei Wochen Vergleichsfotos von meinem VF Lieblingsobjektiv (50mm 1,4, 1. Generation ca. 25 Jahre alt?) einem Sony 50mm 1,4 und dem Sigma 50mm 1.4 EX gemacht. Das Minolta war sehr gut, das Sony schlecht (Belichtung unregelmässig, dunkelste Ecken) und das Sigma am Besten (Schärfe, Farben, Verzug, Vignettierung). Ich staunte nicht schlecht über die immernoch gut Qualität des Uralt Dings! Ebenso habe ich mit der 900 er wieder mein Minolta 20mm 2.8 rausgeholt und natürlich das 100 er Makro. Beide sind ja auch schon älter aber einfach Spitze und doch hin und wieder gebraucht zu finden. Danke für die Positiven Wort und ich fand die Sportbilder toll!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||||
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Zitat:
Die Blende hängt davon ab wie man sein Bild gestalten möchte. Wenn ich einen Marathonläufer vor der erkennbaren Silhouette von Manhattan haben will, komme ich mit einer offenen Blende nicht weit. Zitat:
Zitat:
Zitat:
So Timon, wir sollten diesen Thread nicht weiter missbrauchen, ging es doch eigentlich um die Alpha 850 hier... Wenn du über den Link hinaus noch Tipps benötigst, dann mach doch einfach einen neuen Faden auf. RREbi |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Kamerakauf mit WÓW-Effekt.
Ich habe gerade meine Alpha 850 gekauft, die meine A700 ersetzen soll. Ich habe mich wegen des super-hellen Suchers und der Möglichkeit meine vielen Voll-Format Objektive wieder sinnvoll einsetzen zu können für die A850 entschieden. Als ich nachhause kam bin ich zunächst in den Garten und habe mit der A850 und der A700 ein paar Testfotos geschossen, aus der Hand und nicht unter wissenschaftlich korrekten Bedingungen. Es ging mir lediglich darum ob mein Minolta 2.8/28-70 mit dem höher auflösenden Chip überhaupt mehr bringt als die A700 mit meinem Sigma 17-70. Schon als ich die Crops auf dem kamerainternen Monitor betrachtet habe hatte ich den WOW Effekt. Es gibt einen extrem deutlichen Unterschied in der Auflösung/Schärfe zwischen beiden Kameras mit natürlich klaren Vorteilen für die A850. Auf dem Computer-Monitor hat sich der erste Eindruck abermals bestätigt. Ich hatte damit gerechnet, daß feinste details von Zoom verschluckt werden und daß die 24MP eine theoretische Auflösung ist, die vom Objektiv nicht erreicht wird. Die Aufnahmen beweisen mir jedoch das Gegenteil. Ich bin absolut begeistert und freue mich jetzt noch mehr über meine neue Kamera. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|