Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Microeinstellung justieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2010, 12:52   #11
juwee
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,




Danke für den Link.



Meinst du damit, dass du die Mikroeinstellungen je nach Blende korrigierst, bevor du ein Foto machst?

Gruß, Wolfram
Genau, das betrifft auf jede Fall das 20mm 2.8.
Leider ist mir aber eine Fehler bei den Werten passiert, -1 und -6 ist richtig, nicht -1 und +4, bei Blede 8 sind es schon -9, das alles im Nahbereich.

Ansonsten is es die Frage des zu fotografierenden Objektes, jenachdem ob die gewünschte maximale Schärfe vor oder hiner einer kontastreichen Fläche liegt, diese aber nich mit dem Doppelkreuzsensor, da zu gross, nicht ereichbar ist.

Und noch was, die Messungen ändern sich mit der Entfernung, Zoom und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bei 4 m Distanz und 135 mm ist das Sigma plötzlich perfekt, Tageslich vorrausgesetzt, mit einer vergrößerten Targe natürlich

Gruß Uwe

Geändert von juwee (18.04.2010 um 14:56 Uhr)
juwee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 13:47   #12
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Ich habe den Fokus-Test-"workflow" für mich noch etwas angepaßt. Als Testmuster verwende ich die lustige Origami-Figur aus dem Link von "RainerV" (vielen Dank noch mal).


-> Bild in der Galerie

Anstatt die Bilder dann auf dem Monitor anzuschauen, mache ich den Test so:

Ich fokussiere zuerst SEHR sorgfältig manuell. Dann tippe ich den AF/MF-Umschalter und stelle dann mit AF scharf. Dabei beobachte ich das Fokussierverhalten durch das Entfernungsskala-Fenster des Objektives. Dreht es wie beim Zeiss 1,4/85 etwas in den näheren Bereich; habe ich einen Frontfokus. Nach erneuter manueller Scharfstellung gebe ich solange einen Micro-adjust-Korrekturfaktor ein, bis sich das Objektiv mit AF nicht mehr bewegt, MF und AF also übereinstimmen. Das geht schneller als das Beurteilen am Monitor und liefert mir die selben Ergebnisse.

Ausser dem 1,4/85 waren alle Ergebnisse bis jetzt tadellos. An meiner 900 fokussieren 70400G und Min 100Makro (1.Gen) ohne Fehler.

Geändert von MemoryRaider (19.04.2010 um 14:02 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 14:07   #13
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Verstehe ich das richtig, dass man dieses Microadjustment für jedes Objektiv separat den Fokus justieren kann? Was passiert wenn man das Objektiv wechselt? Wird die Einstellung für jedes Objektiv irgendwie gespeichert oder muss man das jdes Mal manuell einstellen?
Für mich als A700 User ist diese Thema ja nicht relevant daher frage ich nur aus Interesse
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 14:20   #14
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig, dass man dieses Microadjustment für jedes Objektiv separat den Fokus justieren kann? Was passiert wenn man das Objektiv wechselt? Wird die Einstellung für jedes Objektiv irgendwie gespeichert oder muss man das jdes Mal manuell einstellen?
Für mich als A700 User ist diese Thema ja nicht relevant daher frage ich nur aus Interesse
Die Objektive besitzen eine sog. "Lens-ID", eine im Idealfall einzigartige Nummer zur Identifizierung. So erkennt die Kamera das Objektiv und lädt die entsprechenden Parameter. Blöde wird es wenn Hersteller wie z.B. SIGMA bereits bestehende Lens-IDs benutzen um ihre Objektive erkennbar zu machen, oder wenn man z.B. 3 gleiche Objektive hat, die unterschiedliche Korrekturen benötigen, denn die Lens ID bezieht sich auf das Modell nicht auf das spezielle Objektiv.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 14:44   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die Objektive besitzen eine sog. "Lens-ID", eine im Idealfall einzigartige Nummer zur Identifizierung. So erkennt die Kamera das Objektiv und lädt die entsprechenden Parameter. Blöde wird es wenn Hersteller wie z.B. SIGMA bereits bestehende Lens-IDs benutzen um ihre Objektive erkennbar zu machen, oder wenn man z.B. 3 gleiche Objektive hat, die unterschiedliche Korrekturen benötigen, denn die Lens ID bezieht sich auf das Modell nicht auf das spezielle Objektiv.
Platz ist für 30 Objektive. Das Problem mit der Doppelbelegung der Lens-ID läßt sich leicht lösen: Entweder nur Minolta/Sony oder nur Sigma-Objektive.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 17:06   #16
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Doppelbelegung der Lens-ID läßt sich leicht lösen: Entweder nur Minolta/Sony oder nur Sigma-Objektive.
Witzbold.

Und immer nur schön eins von jeder Sorte...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:14   #17
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Nur Sigma wird nicht helfen. Die benutzen die gleichen IDs für viele verschiedene Objektive. Zum Teil auch völlig verschiedene.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 05:53   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Nur Sigma wird nicht helfen. Die benutzen die gleichen IDs für viele verschiedene Objektive. Zum Teil auch völlig verschiedene.
Oh, da kann ich dann doch nicht mitreden: Habe keine Sigma-Objektive! Bleibt also nur ein Lösungsvorschlag ...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 15:43   #19
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von juwee Beitrag anzeigen
Genau, das betrifft auf jede Fall das 20mm 2.8.
Leider ist mir aber eine Fehler bei den Werten passiert, -1 und -6 ist richtig, nicht -1 und +4, bei Blede 8 sind es schon -9, das alles im Nahbereich.

Ansonsten is es die Frage des zu fotografierenden Objektes, jenachdem ob die gewünschte maximale Schärfe vor oder hiner einer kontastreichen Fläche liegt, diese aber nich mit dem Doppelkreuzsensor, da zu gross, nicht ereichbar ist.

Und noch was, die Messungen ändern sich mit der Entfernung, Zoom und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bei 4 m Distanz und 135 mm ist das Sigma plötzlich perfekt, Tageslich vorrausgesetzt, mit einer vergrößerten Targe natürlich

Gruß Uwe
Hallo Uwe,
danke für deinen Hinweis, aber der DOF ändert (vergrößert sich mit der Entfernung), wodurch ein Fehlfokus, gerade bei einem WW wenig ins Gewicht fällt, außer die Linse hat einen Fokus-Fehler, IMHO.

Ich habe am Wochenende bei einer Sportveranstaltung fotographiert und habe mir die Objektive vorher neu justiert. Ich habe die vorgesehenen Objektive auf annähernd Minimaldistanz nachjustiert, da hier der kleinste DOF besteht und ein Fehlfokus sehr deutlich in den Bildern ausfällt. Mit dem Ergebnis war ich mehr als zufrieden und der Detailreichtum eines 24MPix Sensors meiner A850 kombiniert mit einem MAF HS APO 200/2.8 hat mich sehr beeindruckt.

Da die meisten meiner Objektive mit der A850 einen Backfokus in der Feinjustierung zeigen, werde ich die Kamera bei Gelegenheit zum Nachjustieren einschicken. Diese Funktion schätze ich an der 850/900 am meisten und habe sie auf der A700 sehr vermisst. Das Sony hier nicht nachgebessert hat finde ich sehr schade. Aber möglicherweise sind die AF Algorithmen fix "verdrahtet" oder es gibt nicht mehr genug Programmspeicher, um diese Option Unterzubringen.

Gruß, Wolfram

Geändert von wolfram.rinke (20.04.2010 um 15:49 Uhr)
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 18:34   #20
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Diese Funktion schätze ich an der 850/900 am meisten und habe sie auf der A700 sehr vermisst. Das Sony hier nicht nachgebessert hat finde ich sehr schade. Aber möglicherweise sind die AF Algorithmen fix "verdrahtet" oder es gibt nicht mehr genug Programmspeicher, um diese Option Unterzubringen.

Gruß, Wolfram
Oder es ist eines der Features, die den A700-Nachfolger für A700-Besitzer erst wirklich interessant machen könnten...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Microeinstellung justieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.