Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » erste Schritte mit Zeichentablett
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 17:01   #11
Spies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von h_Till_w Beitrag anzeigen
das ging mir auch genau so,
es braucht schon ein paar tage um sich an das andere Gefühl zu gewöhnen
und bei mir hat es die Maus nie ersetzt nur sehr toll ergänzt.
Da bin ich eisern, die Maus hat ihren Platz räumen müssen und liegt jetzt im Schrank.
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 17:09   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
Da bin ich eisern, die Maus hat ihren Platz räumen müssen und liegt jetzt im Schrank.
Ich weiss nicht, ob es für die kleineren Wacoms eine Maus gibt, aber bei meinem Intuos 3-Set war eine dabei (hätte ich einzeln nie gekauft).

Sie ist eine super Ergänzung zum Stift, da dieser ja auch nicht immer optimal ist. Dabei ist die Wacam-Soft- und Hardware so intelligent, das der Stift automatisch das Tablett im Stiftmodus betreibt und sobald die Maus auf dem Tablett liegt, die Software in den Mausmodus wechselt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 17:10   #13
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
Da bin ich eisern, die Maus hat ihren Platz räumen müssen und liegt jetzt im Schrank.
Echt? Also, kann ich mir gar nicht vorstellen, für vieles geht´s doch deutlich besser mit der Maus - oder gibt´s jemanden, der mit dem pad auch zockt? Ich hab´s nicht hinbekommen...
Und für emils und co. nehme ich sie auch gern her...sollte aber wohl auch mehr "trainieren"
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 17:46   #14
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hitfidelity Beitrag anzeigen
Echt? Also, kann ich mir gar nicht vorstellen, für vieles geht´s doch deutlich besser mit der Maus - oder gibt´s jemanden, der mit dem pad auch zockt? Ich hab´s nicht hinbekommen...
Und für emils und co. nehme ich sie auch gern her...sollte aber wohl auch mehr "trainieren"
Das Pen&Touch ist ja auch ein großes (Multi)Touchpad. Es lässt sich also auch mit dem Finger bedienen. Da kann man dann durchaus auch ohne Maus arbeiten.
Daddeln ohne Maus halte ich aber dennoch für ein sehr gewagtes Unterfangen, zumindest bei shootern.
Bestimmte Tätigkeiten brauchen einfach bestimmte Werkzeuge. Ich esse meine Suppe ja auch nicht mit der Gabel nur weil sie neu ist.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 17:56   #15
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Nachdem der TO jetzt gehört hat, dass er oft üben muss, würde es ihn vermutlich (und mich definitiv) interessieren, wie diese Übungen aussehen. Sich durch Photoshop quälen und Bilder bearbeiten ist sicher ein Weg, aber gibt es auch einen didaktisch etwas durchdachteren Weg, um die Hand-Auge-Koordination zu schulen?

Ich habe da z. B. dieses "Training" gefunden, aber vielleicht gibt es ja noch mehr in der Richtung:

http://blog.dustyghost.com/?page_id=9

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 18:05   #16
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Das ist eine Möglichkeit. Diverse im Internet vorhandenen Videos, zeigen ähnliche Herangehensweisen.

Der einfachste Weg ist es, parallele Striche gerade oder schräg auf den Monitor zu bekommen. Wobei viele der Leute die solche Anleitungen schreiben, eher mit Cintiq oder Wacom ab A4 arbeiten.

Heisst natürlich nicht, das man auch mit dem Bamboo durch diese Übungen seine Arbeitsweise verbessert.

Schaut mal hier rein.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 18:30   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
.....ganz einfach
man sollte zeichnen können...ohne Compi versteht sich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 20:22   #18
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
Solltest du partout nicht damit klarkommen,
bitte ich mich gerne an unentgeldlich vorbeizukommen
und das Ding mit zu mir nach Hause zu nehmen zum entsorgen

Denke auch dass du noch ein paar Wochen investieren musst.
Hatte vor ein paar Jahren mal ein Grafiktablett aber damals leider noch
keinen Bezug zu Fotografie und Bildbearbeitung und hab es dann auhc nach recht
kurzer Zeit genervt aufgegeben
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:44   #19
StefanR.
 
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Marburg
Beiträge: 69
Ich habe auch ein Bamboo - hab ich mir vor 2 oder 3 Jahren mal zu Weihnachten gewünscht

Naja, zu dem Zeitpunkt hab ich ein bisschen mit gespielt, dann lag es fast 2 Jahre eingepackt im Schrank - jetzt ist es aber erfolgreich in Betrieb, auch wenn ich noch nicht 100%ig behaupten kann es zu beherrschen.. Aber es wird besser


Also, bleib am Ball!
__________________
Fotos können gerne bearbeitet und im Rahmen des Threads wieder eingebunden werden!
StefanR. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:59   #20
Spies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Servus zusammen,

Nachdem der TO jetzt gehört hat, dass er oft üben muss, würde es ihn vermutlich (und mich definitiv) interessieren, wie diese Übungen aussehen. Sich durch Photoshop quälen und Bilder bearbeiten ist sicher ein Weg, aber gibt es auch einen didaktisch etwas durchdachteren Weg, um die Hand-Auge-Koordination zu schulen?

Ich habe da z. B. dieses "Training" gefunden, aber vielleicht gibt es ja noch mehr in der Richtung:

http://blog.dustyghost.com/?page_id=9

Gruss,

Kapone
Das ist ja genial, soweit habe ich noch garnicht gedacht
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » erste Schritte mit Zeichentablett


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.