![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ein Sensor richtig zu reinigen, ist absolut kein Hexenwerk und eigentlich von jedem normal begabten Menschen ohne Probleme zu bewältigen. Vollgeladener Akku in die Kamera, dann Sensorreinigung betätigen. Objektiv abnehmen und Sensor mit Blasebalg ausblasen. Dann ein Swab aus diesem Reinigungskit mit max 3-4 Tropfen der Reinigungsflüssigkeit benetzen und den Sensor wie in diesem Video zu sehen reinigen. Wer dann seinen Sensor versaut, hat die Anleitung nicht beachtet oder mit irgendwelchen anderen Mitteln experimentiert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Da kann ich Wolfgang nur voll und ganz zustimmen.
Beim ersten Mal hatte ich auch riesen bedenken, aber inzwischen ist dass echt kein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
(Im nächsten Moment verscherbeln sie Herz- und Beruhigungsmittel zusammen in einer Tüte, die ihre Kunden bei gemeinsamer Einnahmer ganz sicher in die Intensivstation bringt...) Eclipse 2 zusammen mit den Swabs sind eine der einfachsten und auch eine der günstigsen Methoden, hartnäckigen Dreck wegzukriegen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 9
|
Danke für die Infos. Da trau ich mich noch nicht ran. Werde die Kamera mal zum Fotoladen bringen. Vielleicht haben die mehr Erfolg.
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Trau' dich ruhig. Vor dem Sensor ist eine Glasscheibe. Fensterputzen ist auch nichts anderes.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Die Nassreinigung ist wirklich nicht so schlimm wies sich anhört.
Bei so hohen Blenden wirst aber stundenlang putzen können und es wird immernoch Schmutz zu sehen sein. Solang bei Blende 16 keine großen schwarzen Flecken auftauchen ist die Nassreinigung nicht notwendig. Und da reicht in 95% der Fälle ein guter Blasebalg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ja, trau dich
![]() Ich habe mir für meine A700 diese hier KLICK gekauft, ist echt nicht so problematisch. Und zu dem Preis, den ein Fachgeschäft fürs reinigen verlangt, kannst Du es mit so einem Set mindestens sechsmal reinigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Trau dich und spare die "professionelle" Reinigung.
Ich habe die Lösung von Micro-Tools. Zusätzlich hatte ich mir von wo anders einen Pinsel zum Sensor-Reinigen geholt, den ich eher schon mal benutze.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat von Stealth
Sei bitte vorsichtig mit der Nassreinigung - ich habe mir schon meinen Sensor "versaut". Wenn resistente Verschmutzungen vorhanden sind, dann benutz bitte keinen Ethanol, sondern nur Methanol aus der Apotheke. Hallo, noch eine kleine Anmerkung und Klarstellung: Methnol ist leicht flüchtig und hat einen deutlich geringeren Dampfpunkt als andere Alkohole. Mangels Erfahrung habe ich damals Spiritus benutzt. Durch die Vergällung sind Flecken auf dem Sensor zurückgeblieben. Auch reiner Alkohol (max. 99%) enthält noch höhere Alkohole die als Reststoffe zurückbleiben können. Deshalb hat es dabei nicht geklappt - ich habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Der beste Weg ist aber die Verwendung eines Rinigungskits mit konfektionierten Reinigungsmittel. Entschuldigt bitte die mangelhafte Äusserung.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (12.04.2010 um 20:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Methanol ist der flüchtigste aller Alkohole (einen einfacheren von der Formel her gibt es nicht) oder anders ausgedrückt, der Alkohol mit dem niedrigsten Siedepunkt. Und daher unter den Alkoholen derjenige mit dem höchsten Dampfdruck von allen. ![]() LG, Rainer Ach, und wenn ich schon dabei bin: dank der einfachsten möglichen chemischen Formel - CH3-OH - ist Methanol auch der wasserähnlichste Alkohol. Damit ist seine Reinigungskraft bzgl. wasserlöslicher Substanzen auch die größte aller wasserähnlicher Substanzen, ohne daß dabei organische Substanzen außen vor bleiben müßten (auch Fett löst Methanol in gewissen Grenzen). Daher nimmt man Methanol zur Reinigung und nicht etwa den noch wesentlich flüchtigeren Diethylether. Der ähnelt Wasser nämlich gar nicht, löst damit wasserlösliche Stoffe auch nicht auf und transportiert diese somit auch nicht auf den "Lappen", der über den Sensor wischt. Obwohl Ether viel schneller wieder weg vom Sensor wäre und damit noch viel weniger Schaden anrichten könnte... Geändert von konzertpix.de (12.04.2010 um 20:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|