![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
noch was zum Preis-Verhandlungsspielraum:
auf den Geräten sind so ca. 20-30% Handelsspanne drauf, bei Lautsprecherboxen 100%(!), (außer bei Auslauf- u. Werbungsmodellen), je nachdem, wie der Händler den weitergibt, ist sein Spielraum also begrenzt... Ich selbst bedaure auch, das es keine Fernseher OHNE Ton gibt, da das die HIFI-Anlage viel besser kann und als DVD'er ist 16:9 für Dich genau richtig!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
![]() Wie wäre es mit einer Begründung für eine solche Aussage. Ich habe schon seit mehreren Jahren einen Philips TV. 32 PW 9761 - (80er Röhre, 100 Hz, 16:9, Dolby samt externer Boxen, PIP, integr. Subwoofer usw.) Das Gerät hat zum damaligen Kaufzeitpunkt sämtliche anderen Fernseher in die Schranken gewiesen (Panasonic, Metz, Loewe). Mehrfacher Testsieger in Stiftung Warentest, Video, Heimkino und anderen Fachzeitschriften. Das Gerät hat bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht einen einzigen Defekt gehabt und was äußerst erstaunlich ist, in der Fernbedienung befindet sich noch immer der erste Satz Batterien - den ich aber bald mal austauschen werde, da die Gefahr des Auslaufens der Batterieen mit zunehmendem Alter doch erheblich ansteigt. Ich gebe ja zu dass das Gerät sich nicht annähernd in der von Jerichos angepeilten Preisregion bewegt, aber das Gerät das mittlerweile schon so etwa 8 Jahre alt sein dürfte ist sowohl vom Ton als auch vom Bild dem vor 1 Jahr erst gekauften Loewe Gerät (der gleichen Preisklasse) meines Vaters wesentlich besser im direkten Vergleich. Philips Geräte befinden sich auch in aktuellen Testberichten meist im oberen Bereich. Eine solche pauschale und für mich nicht nachvollziehbare Abwertung von Philips-Geräten hätte ich dann doch ganz gerne mal irgendwie begründet oder belegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Hey Hellraider,
als ich vor gut 3 Jahren einen neuen Fernseher erstanden habe, bin ich wochenlang durch die Läden gedackelt und letztendlich immer wieder vor dem Loewe Gerät stehen geblieben. Die Testempfehlungen, die in Richtung Sony und Phillips gingen, konnte ich allesamt nicht nachvollziehen. Die Sony- und auch Phillips-Geräte produzierten allesamt farbstiche und schwammige Bilder, die nur so mit den Farben umsich schmissen. Der Höhepunkt war eigentlich immer wieder die Darstellung einer gezoomten 4:3-Sendung auf den 16:9-Geräten. Hier glänzten einige Testsieger mit pumpenden und wellenartig verformten Darstellungen. Mit Testsiegern aus Zeitschriften muß man - ob TV oder Cam - vorsichtig umgehen und sich vor Ort ein Bild davon machen, was wirklich hinten raus kommt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Also ich habe meinen Fernseher "direkt" neben den neuen Loewe von meinem Vater gestellt und das Bild meines Gerätes ist wesentlich klarer, schärfer und farbneutraler als das des Loewe Gerätes. Mir war das etwas blaustichige Bild des Loewes schon beim Händler ins Auge gefallen. Der Händler schob das, wie oben schon mal erwähnt wurde, auf die vielen Verteiler im Laden. Wohlgemerkt sind beide Geräte nicht bei MM, Saturn oder ähnlichen Händlern gekauft worden, sondern bei einem kleineren Hifi-Laden in Dortmund (Hifi Arndt).
Entgegen meinem Hinweis hat mein Vater sich dann aber doch für das Loewe Gerät entschieden. Mir hat das Bild des Gerätes (und nicht nur des gekauften Gerätes sondern auch 2 weiteren im Laden vorhandenen Loewe Geräten) nicht gefallen. Alle Bilder waren nach meinem Dafürhalten unscharf, nicht farbneutral (blaustichig) und unruhig, trotz 100 Hz. Nachdem wir das neue Gerät aufgebaut hatten, habe ich mir mal die Mühe gemacht mein "altes" Gerät daneben zu stellen und die Bildqualität zu vergleichen. Und siehe da, genau die oben beschriebenen Effekte, die mir im Laden bei allen 3 begutachteten Geräte aufgefallen sind (wohlgemerkt waren keine Philips Geräte zum direkten Vergleich vorhanden, also bin ich da wohl von meinem Gerät ein wenig verwöhnt, das ich das sofort ohne direkten Vergleich gesehen habe, oder ich habe so gute Augen ![]() Das in Augenschein nehmen des auserkorenen Fernsehers ist natürlich immer empfehlenswert, was wir bei meinem, als auch bei dem Gerät meines Vaters auch getan haben (s.o.). Ich gucke gleich mal nach der Bezeichnung des Gerätes von meinem Vater. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
So, die genaue Gerätebezeichnung lautet: Loewe Planus 4781 ZP
Nachtrag: Ein kleines Manko meines Philips muss ich dann noch nachtragen: Das bei 100Hz Geräten typische flackern von Laufschriften ist (trotz Natural Motion) beim Loewe Gerät geringer wahrzunehmen als bei meinem Philips ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Hättest halt damals einen bei MM kaufen sollen, als es noch das Angebot gab, wenn D Europameister wird (ich glaube Fußball), dass man da den Kaufpreis wieder zurück bekommt.
Oh.... Habe gerade bemerkt, dass die ausgeschieden sind. Also MM: alles richtig gemacht ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
... und gleich ein Nachtrag: Da dieses Modell auf 2 Scartbuchsen umgestellt wurde (vorher 3) und ich eben das mit 3 brauche, hat sich das wieder erledigt! Muß jetzt einen anderen suchen!!!
![]() (Mit dem Bild war ich übrigends absolut zufrieden!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
So, habe mir noch einen teureren Panasonic (4 Scart-Buchsen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|