![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
ja, würde man meinen!
Aber die 18-250er sind definitiv besser. Schau einfach mal in die Objektiv Datenbank und auch auf Dyxum.com gibt es viele Testberichte! LG Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 66
|
Warum steht auf der Sonyseite,
dass das SAL 18-250mm nicht mit der A550 kompatibel ist? bzw. die A550 wird nicht aufgeführt. Das ist doch Quatsch, oder? Gruß nimi35 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Das ist quatsch, wahrscheinlich haben die nur vergessen als die 550 neu rausgekommen ist die als kompatibel zu markern.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Für die 700 hatte ich mir auch mal ein Superzoom als Reiseobjektiv überlegt. Mein Ergebnis eines Vergleichs kannst Du hier nachlesen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
@zeron: Der Alex ist nicht gut auf Sigma zu sprechen. Die könnten ein Weltklasse-Objektiv herausbringen - für Alex wäre es trotzdem schlecht weil Sigma drauf steht. Ich persönlich stehe Sigma aber auch mit eher gemischten Gefühlen gegenüber. Ich hatte bisher nur zwei Sigma (1,4/30 und ein 10-20) und warm geworden bin ich mit beiden nicht, wobei das 30er nach längerer Kur in der Rödermark richtig gut war. Aber an der 850 konnte ich dann nichts mehr damit anfangen. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (09.04.2010 um 07:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Nachdem ich meine Objektive nun das eine oder andere Mal zu Tamron schicken durfte um diese zu justieren würde ich immer wieder auf Tamron gehen. Ich kann nicht allzu viel über den Service bei Sigma sagen, aber der Service von Tamron ist meine Meinung nach absolut TOP!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() Fast so gut wie Metz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
[QUOTE=
@zeron: Der Alex ist nicht gut auf Sigma zu sprechen. Die könnten ein Weltklasse-Objektiv herausbringen - für Alex wäre es trotzdem schlecht weil Sigma drauf steht. Ich persönlich stehe Sigma aber auch mit eher gemischten Gefühlen gegenüber. Ich hatte bisher nur zwei Sigma (1,4/30 und ein 10-20) und warm geworden bin ich mit beiden nicht, wobei das 30er nach längerer Kur in der Rödermark richtig gut war. Aber an der 850 konnte ich dann nichts mehr damit anfangen. Grüße, Jörg[/QUOTE] Stellt sich die Frage welche Bildqualität der Themenersteller erwartet. Er möchte ein 18-200 als Immerdrauf, somit wird ihm ein höchstmaß an Bildqualität nicht unbedingt im Focus stehen. In seinem Profil steht das er ein 17-70 und ein 70-300 sein eigen nennt und somit eigentlich den Brennweitenbereich in deutlich besserer Qualität abdecken könnte. Lg Jens
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich habe auch eines, für meine Ansprüche ausreichend.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|