![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
du hast ja nun diverse Tips bekommen.... ob sie allerdings "dein Problem" zu 100% erledigen, bezweifel ich doch stark ![]() deshalb von mir ein paar "grundsätzliche Anmerkungen" dazu 1) Aussage einiger Tester/Magazine und verallgemeinert... >>> der AF hat nur eine Treffsicherheit von etwas über 70%<<< 2) das bedeutet für mich als Studiofotograf dann das von 100 Bildern...30 nicht scharf sind ![]() und in der Tat sind Studiobedingungen ähnlich deiner Bauwerke.... im Klartext...ich fokussiere meist manuell, weil der AF keinen Kanten und Kontraste findet(Bauartbedingt der heutigen AF-Konstruktionen) 3) direkt zu den heutigen Sonys kann ich nix sagen...da ich sie nicht habe, gehe aber davon aus das die neueren Kameras es besser können, oder mit Blitz Unterstützung!(also mehr Licht!) 4) andere Marken... leiden ALLE unter gleichem Problem, denn der AF ist bauartbedingt überall...praktisch gleich! 5) Kompaktknipsen... suggerieren einen besseren AF aber.... ich gehe davon aus das der kleine Chip, die kleinen Objektive, die hohe ISO.... und damit verbundenen....der weite hyperfokale Bereich.... dir große Schärfe...vorgauckelt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
So sieht es aus! Die meisten Kompaktkameras haben eine physische (reale) Anfangsbrennweite von 6-8mm. Kannst dir ja denken, dass dann fast jedes Bild von vorne bis hinten scharf ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Innerhalb der vorgegebenen Reichweite habe ich mit der 7D, und die sollte ja auch das gleich schwache AF Module haben, keinerlei Probleme. Natürlich auch mit normalen Objektiven. Aber ein SV wird auch nicht ein 300er Tele verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Ich würde im Budget-Bereich die Alpha 450 bis 550 mal ausprobieren. Gegenüber meiner Alpha 100 ist der AF um Klassen besser. Da hat sich in der letzten Zeit doch viel getan....
Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Ganz so schnell und präzise wie die Alpha 700, 850, 900 ist das alte 9 Punkt-AF Modul mit (einfachen) Kreuzsensor und 8 Liniensensoren sicherlich noch lange nicht... ![]() Dafür fehlt der zentrale f/2,8 Doppelkreuzsensor (ermöglicht selbst im Dunkeln präzises fokusieren) und das AF-Hilfslicht (was ürigens für dunkle Umgebungen sehr wichtig ist, es sei denn man hat sowieso einen Aufsteckblitz bzw. externes Blitzgerät dabei mit AF-Hilfslicht ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (07.04.2010 um 13:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Alpha 700, 850, 900 sollten genügen. Wenn es heikel wird, dann mit Zusatzblitz.
Und zur Not: (selten nötig) manuell fokussieren. Das geht dann immer. Gruss Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nach meiner Erfahrung gehört der zentrale Doppelkreuz-Sensor der A700/850/900 mit zu den genauesten AF-Sensoren, die ich kenne. Eine Nikon D3S (6.000 Euro) misst auch nicht genauer, höchstens schneller.
Falls das Licht wirklich einmal nicht reichen sollte, ist der Tipp mit einem "großen" Systemblitz goldrichtig. Der Blitz hat ein kräftiges AF-Hilfslicht, das auch in Aktion tritt, wenn der Blitz selber ausgeschaltet ist. Die genannte Aufgabe wäre jetzt für mich explizit kein Grund, das System zu wechseln. Im Vergleich zur D5D stellt der AF der "großen" Alphas einen gehörigen Fortschritt dar. Falls die Gutachterfotos vom Stativ aus aufgenommen werden können, würde sich auch noch eine Alpha 500/550 mit Manual-Check-LV anbieten. Mit der 14-fachen Sucherlupe auf dem klappbaren Display lässt sich auch unter schwierigen Lichtbedingungen wunderbar manuell scharf stellen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Was ich mir gewünscht hätte, wäre das AF Hilfslicht gewesen. Aber das funktioniert nur bei AF. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Wieso soll manuelles fokussieren nicht mehr gehen?
Er muss ja Bauschäden dokumentieren. Ein Bisschen Licht wird wohl immer vorhanden sein. MfG Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|