SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 09:18   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

zunächst musst du dir im Klaren darüber werden, was du mitnehmen willst. Für Motorradtouren hatte ich mir damals eigens die Minolta 800si, wegen dem starken Kamerablitz, zusammen mit dem 24-85 gekauft und diese in einer kleinen Tasche im Tankrucksack verstaut. Darunter lag meine Regenkleidung und so hatte ich nie Probleme. Wenn du alles mitnehmen willst, würde ich mich nach einer gut gepolsterten Tasche/Rucksack umsehen, die dazu in einen Hartschalenkoffer passt. Den Rest mit Stücken aus Isomatte, Noppenschaumstoff oder Würfelschaumstoff auffüllen. All zu viel würde ich mir aber nicht zumuten. Vor allem würde ich schauen, dass ich eine leichte Ausrüstung zusammen bekomme. Eine A450 / Tamron 17-50 / Tamron 70-200 / Ein 48ger Blitz, eventuell ein Macro und ein Carbonstativ, da kommen nicht mal fünf Kilo zusammen.
Idealer Platz ist meiner Meinung nach der Tankrucksack, aber halt auch sehr begrenzt. Ein Topcase ist praktisch, hat aber einen hohen Schwerpunkt. Auf all meinen Motorrädern hatte ich immer ein Topcase, und eigentlich nie einen Nachteil dadurch erfahren, was mitunter daran lag, dass ich immer große Reiseenduros hatte. Seitenkoffer, hier liegt der Schwerpunkt tief, aber beim Sturz, der hoffentlich nie vorkommt, gibt es hier den ersten Bodenkontakt.
Von einem Rucksack rate ich, nachdem ich einen Motorradfahrer gesehen habe der mit solchem verunglückt ist, dringend ab. Der Mann kam mit schweren Oberarm und Schultergelenkfrakturen, welche durch den Rucksack verursacht wurden, ins Krankenhaus.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 16:45   #2
Zifo
 
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Nachdem die Saison jetzt wieder beginnt:

Wie transportiert Ihr Eure Ausrüstung auf der "Maschin"?

In einem Rucksack?
Beim Sturz ein Problem...

Im Hartschalen-Heckkoffer?
Habe ich voriges Jahr gemacht und dabei zumindest bei einem meiner Optiken (offenbar durch die ständigen kleinen Erschütterungen) die Linsengruppe gelockert, weshalb die Optik dannzum Service mußte.

Im Tankrucksack? Wäre für den Zugriff gut, ist aber beim Sturz auch ein Problem (wird sich lösen und ist nur für maax 4 kg möglich) bzw ähnliches Problem mit der Erschütterung.

An der Brust in einer Colttasche? Bester Zugriff aber beim Sturz ganz schlecht...

Meine Frau im Auto hinten nachfahren lassen?
Ähm, tja....

Ja noch was: Stativ????

Gruß aus Wien.
Hallo,
kommt samt gut gepolsteter Fototasche in den Seitenkoffer. Hatte so noch nie Probleme. "ist aber beim Sturz auch ein Problem" : Sollte die Ausrüstung bei einem Unfall beschädigt werden - ich glaube, dann hätte ich andere Probleme als der Zustand meiner Knipse.
Gruss
Hanno
Zifo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 17:17   #3
erm113
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 28
Grüezi

Ich werf einfach mal den Namen Michael Martin rein.
http://www.michael-martin.de/
Für viele Motorradfahrer ein Begriff


Ich selbst habe den TR von Touratech mit Fototascheneinsatz. Noch nie Probleme bis jetzt und sicher gegen 80000 mit Kameras unterwegs.
__________________
Gruss
Markus
erm113 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 14:19   #4
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von erm113 Beitrag anzeigen
Grüezi

Ich werf einfach mal den Namen Michael Martin rein.
http://www.michael-martin.de/
Für viele Motorradfahrer ein Begriff

.
Habe mir jetzt ein Buch von dem Typen besorgt.
Hier ein Auszug:

Analogzeit: "..alleine meine Fotoausrüstung wog mehr als meine Beifahrerin.... belief sich das Gewicht der Foto und Filmausrüstung auf weit mehr als 100 Kg - und das auf einem Motorrad. Schließlich fand alles auf der Maschine Platz. Meine Beifahrerin
saß eingeklemmt zwischen den Kamerataschen und dem Soziussitz, und wir fuhren los.."

NIcht um Eck in Europa wie unsereins, sondern in die Wüste!

Digitalzeit: "..einschließlich der neuen Zoomobjektive wiegt meine Kameraausrüstung nun nur noch ein Viertel dessen, und endlich passt sie wieder in den Tankrucksack.."


Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 17:19   #5
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Habe mir jetzt ein Buch von dem Typen besorgt.
Hier ein Auszug:

Analogzeit: "..alleine meine Fotoausrüstung wog mehr als meine Beifahrerin.... belief sich das Gewicht der Foto und Filmausrüstung auf weit mehr als 100 Kg - und das auf einem Motorrad. Schließlich fand alles auf der Maschine Platz. Meine Beifahrerin
saß eingeklemmt zwischen den Kamerataschen und dem Soziussitz, und wir fuhren los.."

NIcht um Eck in Europa wie unsereins, sondern in die Wüste!

Digitalzeit: "..einschließlich der neuen Zoomobjektive wiegt meine Kameraausrüstung nun nur noch ein Viertel dessen, und endlich passt sie wieder in den Tankrucksack.."


Gruß aus Wien.

erich
Na alles sollte man auch nicht glauben,denn das wären ja dann 25Kg im Tankrucksack !
Blubss
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 19:09   #6
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von Zifo Beitrag anzeigen
Sollte die Ausrüstung bei einem Unfall beschädigt werden - ich glaube, dann hätte ich andere Probleme als der Zustand meiner Knipse.
Gruss
Hanno


Man könnte grad meinen, das wäre bei dem einen oder anderen DAS Problem schlechthin
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 20:42   #7
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen


Man könnte grad meinen, das wäre bei dem einen oder anderen DAS Problem schlechthin
Ein Sturz muss ja nicht immer gleich bei 180km/h oder sonst wie dramatisch sein. Habe meine Enduro schon öfters mal bei geringer Geschwindigkeit (zB auf Kies o.ä) umgelegt. Mit einer entsprechenden Ausrüstung bedeutet das für den Fahrer nicht gleich Krankenhaus oder Friedhof. Für einenempfindlichen Inhalt des Tankrucksacks aber eher schon.

Die gute Kleidung die den Fahrer schützt, ist aber gleichzeit das Problem fürs Fotografieren. Wer so wendig ist, wie ein Astronaut im Raumanzug, überlegt sich zweimal, anzuhalten, abzusteigen, nach hinten zum HardCase zu gehen um die Cam rauszuholen, weil man gerade an einem Motiv vorbeifährt.

Nur Motor aus und die Cam (aus dem Tankrucksack) raus, ist da sicher unschlagbar.

Läßt sich die Cam eigentlich irgenwie mit einer Motorradgepäckversicherung abdecken oder braucht man eine spezielle Fotoversicherung?

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 23:43   #8
madcat30
 
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 40
Also ein Tankrucksack mit Quicklock geht auch bei einem Sturz nicht so leicht ab mit einer neopren Polsterung geht da ohne größer
Probleme ein A100 oder A500 mit 18-200+ein 70-300 rein mit Kleinem Stativ ich habe es auf der Transalp und der CBF1000
immer so gemacht, tasche im topcase wenn noch die Möglichkeit einer Wandereinlage besteht (z.b Burgbesichtigung ).

Gruß Madcat
madcat30 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.