SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF 4-M
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2004, 16:20   #11
Riesenschmitz
 
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: D-59302 Oelde
Beiträge: 3
Hallo,
soweit ich weiß ist das auch gar kein richtiger Metz-Blitz sondern ein Sunpack oder ähnlich. Ich habe mal einen Vergleichstest gelesen und da war er baugleich mit so einem Gerät. Es gibt ihn nur "fertig" dedicated für N,C,M. Soweit mir bekannt arbeitet der mit keinem SCA-Fuß zusammen.
Ich würde mich (vielleicht auch gebraucht) immer für einen "richtigen" Metz entscheiden der auch mit den SCA Füßen funktioniert. Mit diesen klappt auch das Remote Blitzen. Bei meinem MZ54MZ3 mit dem neuen Minolta Fuß (M4) geht das alles hervorragend.
Viele Grüße
Stefan
__________________
Hmmm???
Riesenschmitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2004, 18:29   #12
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von korfri
Hallo Peter,

nun frag doch bitte mal bei Metz, ob der Metz 44 AF 4-M
auch noch die Metz-Remote-Verfahren beherrscht (A), oder nur Minolta-Wireless (B).


Bei A, bist Du mit dem 40 MZ-n und dem SCA3082 gut bedient.
Du darfst dann nur nicht immer Minolta-Wireless einstellen.

Minolta-Wireless ist mit dieser Hardware nur dann angesagt,
wenn Du den Metz 44 AF 4-M als alleinigen Slaveblitz einsetzen willst,
und ihn mit dem internen Blitz der Dimage steuerst

Wenn Du den Metz 44 AF 4-M dagegen auf der Dimage montiert hast,
und dies der Master für 40-er ist, dann sollten die Mecablitze alle im Metz-Remote-Verfahren benutzt werden.

Die weiteren WENNS und ABER lasse ich mal weg, weil sie Dich jetzt nur noch mehr verwirren würden.
Der Metz 44 AF 4 M beherscht weder das Metz Remote Verfahren ( drahtlose Blitzfernsteuerung ) und ebenso wenig unterstützt er das Minolta-Wireless Verfahren.
Originalauszug aus der Bedienungsanleitung : Systembedingt wird die drahtlose Blitzfernsteuerung REMOTE vom mecablitz nicht unterstützt.

Viel Grüße aus der Grafschaft

Reli
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 22:42   #13
eipe59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Danke an alle für die Antworten. Werde wohl von diesem Blitz Abstand nehmen.

Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 12:01   #14
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich blicke da nicht durch. Welches Metz Blitzgerät soll ich kaufen und mit meiner A2 drahtlos blitzen zu können?

Mein altes Minolta 5400HS läuft zwar auch mit der A2, ich kann aber keinen Einfluss auf die Blitzstärke nehmen, alle Bilder die ich mit diesem Blitz mache sind hoffnungslos überbelichtet...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 12:26   #15
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

@eipe59, @XxJakeBluesxX
Klickt mal in meine Signatur, dann wird es sicher klarer.
Über die Forum Links wäre das auch zu finden gewesen und beim Benutzen der Suchfunktion des Forums hättet ihr es auch gefunden.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2004, 16:23   #16
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Ich blicke da nicht durch. Welches Metz Blitzgerät soll ich kaufen und mit meiner A2 drahtlos blitzen zu können?

Mein altes Minolta 5400HS läuft zwar auch mit der A2, ich kann aber keinen Einfluss auf die Blitzstärke nehmen, alle Bilder die ich mit diesem Blitz mache sind hoffnungslos überbelichtet...
Das Metz 44MZ-2 in Kombination mit dem Adapter SCA 3302 M4 zum beispiel (im Minolta verfahren), allerdings nur als Slave nicht als Master und nur auf Kanal 1. Das dürfte leistungsmäßig dem 44AF4M am nächsten sein. Das Metz Verfahren ist natürlich ebenfals möglich.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 17:16   #17
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Sehe ich das richtig dass ich den Metz 44 AF-4M in Verbindung mit dem Metz-Adapter SCA-3083 Digital drahtlos einsetzen kann?
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 17:41   #18
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

Nein, du siehst es falsch.
Hast du dir mein letzten Beitrag hier durchgelesen und dir die Tabelle angesehen?
Wahrscheinlich nicht!

Da der SCA-3083 eben ein SCA-Adapter ist, wie der Name schon sagt (ach nee), geht er auch nur an die Blitze anzuschließen, die eben auch das SCA-3000 System unterstützen.

Da der 44AF-4M, wie du in der Tabelle sehen kannst, einen festen Minoltafuß dran hat, kann er logischerweise an keinen SCA-Adapter passen.

Wenn du einen (beliebigen) SCA-Adapter nutzen willst, dann mußt du auch einen SCA-Blitz dazu nehmen.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 17:46   #19
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Sorry, aber ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Metz Blitzen und habe keine große Ahnung davon. Was bedeutet denn SCA?
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 18:18   #20
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Die meisten Metz Blitzgeräten (Eben den SCA Blitzen) haben keinen direkten Anschluß für die Kamera, sonden nur ein paar Kontakte mit der keien Kamera etwas anfangen kann. Der SCA past nun den das Blitzgerät an die Kamera an. Je nach Kameratyp bracuht man einen anden SCA Adapter. Bei den Aktuellen Minolta Digitalkameras eben einen SCA3302 M4. Wenn Du Dir nun eine andere Kamera (nicht von Minolta) kaufen würdest brauchst Du kein komplett neues Blitzgerät sonden nur einen neuen SCA Adapter.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF 4-M


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.