![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Adaptierte, manuelle Objektive... solche werden von der Kamera nicht als Objektiv erkannt. Man muss der Kamera schon sagen, daß sie quasi "ohne" Objektiv auslösen soll. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Na ja es ist ja eins Dran, Besser gesagt ein Umgebauter Balgen.
Aber er Besitzt keinen Chip, oder Kontakte die der Kamera sagen es ist ein Objektiv dran, und so weis die Kamera nix, weder Blende, noch Typ. und dann will die Kamera nicht Auslösen! Und um trozdem dann Fotos zu machen, konnte man an der A700 einstellen, Auslösen ohne Objektiv, bei der a900 gibt es diese einstellung nicht, man muß auf M wie manuel stellen, und dann geht das.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Marburg
Beiträge: 69
|
Noch ein Grund wäre die einfache Retrostellung eines Objektives (=
Aber gut, dass es jetzt funktioniert ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Einfache Retrostellung bei Minolta AF?
Würde mal sagen, einfach wars es bei den MC Objektiven. Da konnte man doch tatsächlich die Blende noch einstellen. Wie geht das mit AF? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
...mit einem umgebauten Rückdeckel. Am besten einem der weißen, die sind aus weicherem Material und greifen den Blendenhebel besser. Einfach den Deckel "öffnen", also ein großes Loch schneiden. MIt dem Deckel stellst Du dann die Blende ein, wenn auch eher grob. Funktioniert ganz gut. Der AF ist dann natürlich nicht möglich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dachte ich mir so. Isth alt eher russisch.
War früher bei den Canon auch nur so möglich. Schön wäre halt ein Rückdeckel, bei dem man die Blende einstellen kann. sollte ja nicht schwer sein, muß eh nur den Hebel immer gleich bewegen. Und dann noch ein Knopf zum Öffenen. Dann könnte man offen scharfstellen, soweit man eh noch was sieht und dann Knopf auslassen und Auslösen. Oder so mit Doppelauslöser wie früher bei den Minolta Balgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
Zitat:
hops, habe die Antwort geschrieben ohne zu sehen, dass der Beitrag auf der 2. Seite weitergeht...sorry
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself Geändert von dingodog (05.04.2010 um 17:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 305
|
Zb wenn man M42 adaptiert. Der Adapter gibt im Normalfall keine Daten weiter, sodass die Cam nicht weiß das dort ein Objektiv an der Cam ist. Wenn bei der a700 diese Funktion eingeschaltet ist, kann man auch im "A" Modus fotografieren. Blende steht dann "--" aber die Belichtungsmessung funktioniert und die Cam errechnet die passende Zeit.
Bei der a850 und a900 ist das nicht mehr möglich sodass man nur voll manuell fotografieren muss, genau wie bei den kleinen Sonys auch. *lol zwei id..., habs auch net gesehen ![]()
__________________
klick |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|