Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super-GAU
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 18:18   #11
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von botamg211 Beitrag anzeigen
Tja, das hört sich ja schlimm an, aber ich habe noch etwas an Dummheit hinzuzusetzen: Die Gummiarmierung am Zoomring meiner geliebte Dimage 7 hatte sich gelöst - der Zoomring war aber trotzdem gut zu handhaben. Aber ich wollte ohne grosse Not reparieren, hob die Armierung an und gab einen Spritzer Sekundenkleber hinein. Mit umwerfenden Erfolg, denn der Zomm lässt sich bis heute nicht mehr drehen.

Armin
sorry, eigentlich ist es nicht zum Lachen; aber bei der Art, wie Du es geschrieben hast, musste ich unwillkürlich lachen. Das tröstet mich und lässt mich meine größten Ungeschicke in einem versöhnlicherem Licht erscheinen.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 19:07   #12
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich hatte vergessen, den LowePro-Mini-Trekker beim letzten Einsatz zu schließen. Am nächsten Tag schulter ich den Rucksack und meine Dynax 9xi + das Min AF 100/2,8 Makro fallen heraus und landen auf harten Waschbeton-Platten.
[...]
Die Einheit Sigma 4/100-300+alpha 900 lasse ich oft auf dem Kugelkopf des Stativs montiert und laufe damit eine ganze Zeit, weil ich beim Umherwandern keine Lust habe, immer wieder alles auseinander zu nehmen und im Rucksack zu verstauen. Gerade als ich mal wieder auf hartem Asphalt spazieren ging, merke ich gerade noch rechtzeitig, dass sich die Novoflex-Schnellwechsel-Platte gerade aus dem Gewinde der Kugelkopf-Oberplatte drehen wollte.
Ich glaube vor solchen Abstürzen ist kaum jemand gefeit. Eine Beinahe-Katastrophe hatte ich erst kürzlich: Ich hatte meine Alpha 700 mit Standardzoom drauf etwas früher am Tag auf die Schnelle aus meinem Tamrac Rucksack geschnappt um schnell ein paar Aufnahmen zu machen. In der Eile hatte ich den Tamrac auf dem Rücken liegend im Zimmer liegen lassen... und den Reissverschluss des Kamerafachs nicht wieder zugezogen. Böser Fehler. Später brauchte ich den Rest der Ausrüstung, packte den Rücksack am Handgriff und hob ihn hoch... mit dem Erfolg dass mein Tamron 70-200 schwungvoll aus dem Kamerafach schoss... und auf eine gefüllte Reisetasche die neben mir auf dem Boden lag (weich) fiel. Nichts passiert. Schwein gehabt.

Weniger Glück hatte ich vor einigen Jahren bei einer Burgenbesichtigung. Damals noch mit Minolta X-700 und aufgestecktem TTL Blitz unterwegs. In den engen Durchgängen und auf den Wendeltreppen brauchte man beide Hände, also wanderte die Kamera immer wieder in meine recht kleine Umhängetasche. Den Blitz wollte ich natürlich nicht jedes Mal ab und anstecken und so blieb die Tasche offen und der Blitz kuckte ein Stück raus. Es kam wie es kommen musste: Auf einer besonders engen und steilen Wendeltreppe kollidierte der Kopf des Blitzes mit der Ecke eines aus dem Mauerwerk hervorstehenden Steines, verabschiedete sich trotz Fixierschraube aus dem Blitzschuh und verschwand laut polternd die Treppe hinunter.
Wenn ich nicht so überrascht gewesen wäre, hätte ich glaube ich einen halben Urschrei losgelassen (den hätte ich, wenn ich allein gewesen wäre, am liebsten kurz darauf nachgereicht). Natürlich bewahrheiteten sich die Befürchtungen sofort: Der Blitz war hinüber. Äußerlich zwar bis auf kleinste Macken unbeschädigt und auch einschalten liess er sich noch und alle Bedienelemente funktionierten noch, jedoch aufladen wollte er nicht mehr. Das charakteristische Pfeifen blieb aus und die Blitzbereitschaftsanzeige blieb fortan dunkel.
Einen annähernd gleich leistungsfähigen und vielseitigen Blitz konnte ich mir zu dem Zeitpunkt nicht spontan leisten. Hätt mich sonstwohin beissen können.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:16   #13
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
In den engen Durchgängen und auf den Wendeltreppen ... ...
Vielen Dank, auf genau solche Erfahrungsberichte hatte ich gehofft; das Bild "enge Wendeltreppe" wird sich einprägen und den Aufmerksamkeitslevel höherschrauben.

Ebenso werde ich aufgrund des postings weiter oben noch vorsichtiger sein und mir es dreimal überlegen, ob ich mir zutrauen soll, irgendwas selber zu reparieren (Stichwort Sekundenkleber).
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:29   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Auf ähnliche Weise hatte ich damals den Systemblitz meiner Contax ruiniert. Auf einer Querfeldeintour musste ich einige Weidezäune aus Stacheldraht über oder unterqueren.

Bei einer dieser Aktionen blieb ich dann mit dem Blitzkopf an einem Abspanndraht hängen, mit der Folge, dass sich nur noch der Sockel auf der Kamera befand und unten aus dem Blitz nur noch bunte Drähtchen heraus ragten. Da ich den Sockel sauber abgetrennt hatte, konnte der Blitz für 130 DM wieder repariert werden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 20:04   #15
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ist schon ein paar Jahre her, da erwies sich meine erste Digitalkamera, die Minolta F100, als nicht Apres-Ski-tauglich.
Wir standen an einem Stehtisch und die Kamera darauf abgelegt. Es wurde später, das Bier schmeckte und die Bewegungen wurden unkoordinierter. Da hatte ich mich wohl in der Handschlaufe verheddert und der Sturz auf den Steinboden ließ sich nicht mehr vermeiden.

Vor ein paar Wochen im Zoo hatte ich etwas aus den Außentaschen meines Tamrac Expedition 5 gebraucht, anschließend den Rucksack für einen Objektivwechsel abgelegt und geöffnet und wohl vergessen, vorher die Taschen wieder zu schließen. Jedenfalls fehlte plötzlich so einiges an Kleinkram - eine kleine Maglite, Schraubendreher, AA(A)-Akkus - und habe ich auch nicht mehr wieder gefunden. Nicht wirklich dramatisch und statt der Maglite habe ich nun eine Fenix LD20.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 20:09   #16
Fotomike
 
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
Servus zusammen,
zu meiner bundeswehrzeit hatte ich die Gelegenheit einen voll aufmunitionierten Panzerabwehrhubschrauber aus nächster Nähe zu fotografieren. Im Eifer des Gefechtes merkte ich jedoch nicht daß der Film nicht richtig eingelegt war. Nach ca 40 Aufnahmen merkte ich es, aber da war der Heli schon in der Luft und hat seine Raketen abgefeuert.
Tja eben Pech gehabt.

Mike
Fotomike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 20:34   #17
Brice
 
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
Ist auch "Nicht-Foto-Equipment" erlaubt? Wenn ja:

Es gab zu meinen Palm-Zeiten (ab ca. 1999) ein Forum (existiert heute anscheinend nicht mehr) mit einem Unterforum "Palmfriedhof"(war: http://www.pdaforum.de/palmfriedhof/). Dort war ein Fall beschrieben, in dem jemand einen Palm bei McD in der Toilette versenkt hat. Ein Alptraum... Genau das ist mir im Mai 2008 passiert: Palm Treo in der Hose und beim Hochziehen derselben ist der Treo 750 im Tiefspüler versenkt worden. Keine Chance, das Teil wieder zu reaktivieren. 480 Euro im Klo....

Heute kann ich darüber wieder lachen.

Glück hatte ich im Januar 2010 in Panama: die um den Hals hängende Kamera wegen einem Schaden des Gurts senkrecht nach unten auf den Steinfußboden auf das angeflanschte KoMi 17-35 gefallen. Die Geli hat wohl den Sturz abgefedert, jedenfalls keine Probleme bisher.

Stefan

Geändert von Brice (31.03.2010 um 20:44 Uhr) Grund: Ergänzung
Brice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 20:45   #18
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Stativ, darauf Alpha 700, Balgengerät und Metz MZ 40 seitlich befestigt. zum Glück Kabelfernauslöser.
Aufgebaut am Weiher mit einen Fuß ganz nah am wasser, ausgerichtet auf einen Stock wo immer wieder Libellen landen, ich 2-2,5 m weg, auf einmal bewegt sich kamera mit zubehör in Richtung wasser, mit den Kabelauslöser angezogen, und zum Glück landen Kamera mit Balgengerät nicht im wasser, der Blitz ist weg !
Ich aufgesprungen , und was sehe ich, am Stativ ein Bein abgebrochen.

Stativ habe ich auf Garantie ersetzt bekommen, ( es wird aber nie mehr meine kamera Tragen ! ) der blitz aus den Wasser gefischt ( wassertiefe 10 cm ) Völlig Abgesofen, natürlich an, batterin raus, wasserrauslaufen lassen, und er geht heute wieder, halt Metz ! Kamera und balgen auf der Stativplatte verdreht, voller erde, aber unversehrt.

Glück gehabt !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:20   #19
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Stativ, darauf Alpha 700, Balgengerät und Metz MZ 40 seitlich befestigt. zum Glück Kabelfernauslöser.
Aufgebaut am Weiher mit einen Fuß ganz nah am wasser, ausgerichtet auf einen Stock wo immer wieder Libellen landen, ich 2-2,5 m weg, auf einmal bewegt sich kamera mit zubehör in Richtung wasser, mit den Kabelauslöser angezogen, und zum Glück landen Kamera mit Balgengerät nicht im wasser, der Blitz ist weg !
Ich aufgesprungen , und was sehe ich, am Stativ ein Bein abgebrochen.

Stativ habe ich auf Garantie ersetzt bekommen, ( es wird aber nie mehr meine kamera Tragen ! ) der blitz aus den Wasser gefischt ( wassertiefe 10 cm ) Völlig Abgesofen, natürlich an, batterin raus, wasserrauslaufen lassen, und er geht heute wieder, halt Metz ! Kamera und balgen auf der Stativplatte verdreht, voller erde, aber unversehrt.

Glück gehabt !
Lololol. Kann man sich wirklich bildlich vorstellen. Klingt abenteuerlich und filmreif ^^
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:37   #20
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Mit Kameras hatte ich bislang Glück. Ich kann sogar mit teurem Equipment offen über der Schulter durch verrufene Städte ziehen, ohne das ich um mein Gepäck erleichtert werde. Mein Glück endet aber bei Handys. Ich lasse prinzipiell JEDES am ersten Tag fallen! Um dem rechtzeitig vorzubeugen, gehe ich also letztes Jahr mit meinem neuen Exemplar in einen kleinen Telefonladen um eine Schutzhülle zu kaufen. Leer ist es dort und so fragt der Verkäufer, der am anderen Ende des Ladens hinter seinem Trese steht, schon bei meinem Eintreten nach meinem Begehr.
Zur Erklärung hole ich, noch mit dem Schwung des Eintretens, das Handy aus der Tasche...und aus der tennisgleichen "Rückhand" heraus pfeffere ich das Teil in Richtung Tresen, wo es hinter dem Verkäufer in die Wand einschlägt. "Hat sich ja dann erledigt", meint der gute Mann. Recht hatte er!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super-GAU


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.