![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 25
|
Hallo Zusammen,
zuerst einmal einen Herzlichen Dank für Eure Willkommensgrüße und Eure Antworten. ![]() Zuerst einmal was die A700 betriff, so finde ich auch immer wieder Angebote von neuen und gebrauchten Modellen. Von daher denke ich, dass man da in der nächsten Zeit auch immernoch an ein Schnäppchen rankommen kann. Dann bin ich natürlich auch aus reinem Interesse heraus auf die neue A7?? gespannt und denke, dass sich das noch einmal günsitg auf den Preis der A700 auswirkt. Ein wenig kann man das ja auch am Makt bei den Umsteigern von der A700 auf VF beobachten. Da gibt es doch etliche die dann auf Ihe A700 freiwillig verzichten können. Dann hatte Kurt ja das Schnäppchen aus Singapur angesprochen. Dabei ist mir eingefallen, dass das sicherlich eine A700 ist, die nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Kann es bei solch einem Modell dann Probleme geben, wenn ich versuche sie hier zu betreiben? (Ich denke da vor allem an das Ladegrät und den Akku. Zudem hatten wir noch den Vergleich von der A700 mit der A450. Was mich an Letzterer vor allem stören würde wäre, dass sie kein SVA hat, was gerade bei Makros doch etwas fehlen könnte. Grundsätzlich würde mich aber mal interessieren, wie es da mit der Bildqualität aussieht. Kommt die A450 da, auf Grund des moderneren Sensors, an die A700 ran oder wäre doch letztere der Vorzug zu geben. @ Theo: Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, bei dem noch eine A100 zum Einsatz kommt. ![]() ![]() @off topic: Es gibt im Leben eines Mannes wohl Dinge die vor allem zwischen Vater und Sohn geregelt werden sollten: Da gehören dann auch die ersten Fotoschritte dazu und so wars es für mich wirklich rührend, als ich die Tage mal wieder die gute alte Zeiss Ikon Contessa mit dem Carl Zeiss Tessar 50mm in der Hand hatte. Das Teilchen ist fast 50Jahre alt, hat bei mir auch Landschulheime überlebt und immernoch gut in Schuss. Ich glaube ich werde an einem Musensommersamstag doch mal wieder einen 100er Schwarzweisfilm einlegen müssen und damit auf die Pirsch gehen ![]() Liebe Grüße Tom* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
Zitat:
unter den geschilderten Voraussetzungen würde ich ISO 100-200 wählen und ein vernünftiges Stativ verwenden. Du glaubst gar nicht, was für ein Super-Nonplusultra-SSS so ein Dreibein ist und welche Details Du damit aus den dunkelsten Ecken herausholen kannst! Beste Grüße Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 22
|
Zitat:
Ich kam genauso wie du von der Alpha 100, ich war eigentlich sehr zufrieden mit ihr, aber ganz getreu dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind", die 700 ist schon was ganz anderes! Schon allein wenn man sie in die Hand nimmt, im Vergleich zur 100 ist das einfach eine ganz andere Klasse! Daneben trifft der Focus von der 700er auch in Situationen, da hat meine 100 nur gepumpt, das Sucherfeld ist deutlich heller etc... Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr froh, auf die 700 gewechselt zu haben, und bereue es keine Sekunde! Gruß Joe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Meine Meinung: Der Sensor ist nicht soviel besser, dass ich auf die Ausstattung der A700 verzichten wollen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
|
Als ehemaliger A100 Nutzer, kann ich dir nur raten die A700 zu nehmen, welche ich mir vor ein paar Monaten im Ausverkauf gegönnt habe.
Alleine die Haptik und der deutlich bessere AF, bzw. auch Belichtungsmessung, sind deutlich besser. Gruss Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Zitat:
jepp, so ist es :-)
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Für mich persönlich kommen aus dem A-Programm nur die 700/850/900er in Frage. Alle anderen haben mit ganz einfach ein zu kleines Gehäuse. Ich war auch bei Analog schon immer gerne mit grösseren Gehäusen (Dynax 9) unterwegs, das hat sich bei digitalen Kameras irgendwie noch nicht geändert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 25
|
Hallo Zusammen,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Was den Handgriffsensor an den außereuropäischen A700 betrifft so kenne ich den auch noch von den analogen Minoltas und wenn ich mir meine Hände so anschaue gehe ich mal davon aus, dass ich keine Nickelalergie habe ![]() Liebe Grüße Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
Zitat:
Wenn's gerade zu voll ist und nicht passt, komme ich eben zu günstigerer Zeit wieder. Gruß Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 25
|
Zitat:
Was lernen wir draus: Sich benehmen und ein wenig mit den Menschen reden hat noch keinem Fotografen geschadet ![]() Liebe Grüße Tom* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|