Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an Blackmike und andere Tele-Canoniere
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 21:29   #1
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit wäre das Sigma EX f/4 100-300mm HSM . Das ist schon bei Offenblende richtig scharf, und auch mit einem 1,4er TK sehr gut nutzbar. Meins konnte sich locker mit dem 2,8 70-200 L ohne IS mithalten, meiner Meinung nach ist das eine der besten Sigma-Linsen überhaupt.
Ich halte nur Brennweiten bis maximal 200 mm für mit ohne IS handhabbar. Alles andere bedingt ein Stativ. Und keine Frage: das 100-300 f4 ist eines der besten Sigmas.

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 21:36   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit wäre das Sigma EX f/4 100-300mm HSM . Das ist schon bei Offenblende richtig scharf, und auch mit einem 1,4er TK sehr gut nutzbar. Meins konnte sich locker mit dem 2,8 70-200 L ohne IS mithalten, meiner Meinung nach ist das eine der besten Sigma-Linsen überhaupt.
Volle Zustimmung, eine super Linse, letztlich habe ich nur wegen des IS auf das 100-400 gewechselt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:27   #3
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Hmm, es ist ein schwieriges Ding...

Das Optimale wäre eine glaube ich eine 400er Festbrennweite...

Nur ist diese als f4 nicht mehr finanzierbar.

Die gewisse Unflexibilität bin ich bereit in Kauf zu nehmen. Ich muss mir vielleicht Gedanken machen, ob das Thema Naturfotografie auch in Zukunft dauerhaft ein Sujet ist, welchem ich mit einer gewissen Intensität nachgehen werde.

Es wäre fatal so eine Hurratüte zu besitzen und sie dreimal im Jahr aus dem Schrank zu holen.

Das 100-400 kenne ich ja, bzw. ein von einem Forumskameraden geliehenes und erwiesen gutes Exemplar.

Ich werde in jedem Fall mal ein Sigma 120-400 zumindest probieren, wobei allein schon das Gewicht ein wenig abschreckend wirkt. Es würde mich schon interessieren, was es kann. Ich fürchte jedoch, daß es am langen Ende einbricht, und ich im Endeffekt keine nutzbaren 400 mm zur Verfügung hätte.

Warten wir mal ab, viele Alternativen gibt es ohnehin nicht...

Ein Zoom mit Konverter indes habe ich aus dem Kalkül genommen.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an Blackmike und andere Tele-Canoniere


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.