![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Hmm, es ist ein schwieriges Ding...
Das Optimale wäre eine glaube ich eine 400er Festbrennweite... ![]() Nur ist diese als f4 nicht mehr finanzierbar. Die gewisse Unflexibilität bin ich bereit in Kauf zu nehmen. Ich muss mir vielleicht Gedanken machen, ob das Thema Naturfotografie auch in Zukunft dauerhaft ein Sujet ist, welchem ich mit einer gewissen Intensität nachgehen werde. Es wäre fatal so eine Hurratüte zu besitzen und sie dreimal im Jahr aus dem Schrank zu holen. Das 100-400 kenne ich ja, bzw. ein von einem Forumskameraden geliehenes und erwiesen gutes Exemplar. Ich werde in jedem Fall mal ein Sigma 120-400 zumindest probieren, wobei allein schon das Gewicht ein wenig abschreckend wirkt. Es würde mich schon interessieren, was es kann. Ich fürchte jedoch, daß es am langen Ende einbricht, und ich im Endeffekt keine nutzbaren 400 mm zur Verfügung hätte. Warten wir mal ab, viele Alternativen gibt es ohnehin nicht... Ein Zoom mit Konverter indes habe ich aus dem Kalkül genommen. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|