Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2004, 21:53   #11
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Kerstin
ich hätte gerne was richtig Hochgeistiges eingeworfen
Hab ich grad getan, hab mir was Hochgeistiges und Hochprozentiges eingeworfen und schon gehen die Photonen ab wie Schmidt's Katze. - der Thread is jetzt klar.

Ich nehm jetzt meine A1, nen Ausdruck von diesem Thread, den Antishake und mach mal ein paar 1600'er Isos
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2004, 21:56   #12
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Da haben wir Dir aber mächtig imprägniert, was?!?

Dat Ei
Ja, das habt ihr wirklich gefickt eingeschädelt :-)

Brauch ich morgen beim Joggen nicht mehr meine Regenhaut anzulegen *gg*
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 23:08   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

obwohl ich eine Sekunde lang mitreden wollte.....

schließe ich mich der kerstin an....

der Käse weiter oben ist offensichtlich nur was für minoltaknipser...die im Moment Regenwetter haben

...ich liebe solche Diskussionen....wo man schon bei dritten Beitrag nicht mehr weiß ....wos langgeht.
Mf gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 23:11   #14
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Zitat:
Zitat von gpo
der Käse weiter oben ist offensichtlich nur was für minoltaknipser...die im Moment Regenwetter haben

...ich liebe solche Diskussionen....wo man schon bei dritten Beitrag nicht mehr weiß ....wos langgeht.
Hey gpo,

vielleicht ist der Thread einfacher zu verstehen...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 06:04   #15
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Jetzt verstehe ich aber gar nichts mehr, was hat der Sig-Thread denn nun damit zu tun?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2004, 06:21   #16
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Kerstin
Jetzt verstehe ich aber gar nichts mehr, was hat der Sig-Thread denn nun damit zu tun?
Der hat drei Beiträge und man weiss, wo's langgeht - oder?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 06:26   #17
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Toll, der Zusammenhang ist wirklich mehr als deutlich
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 10:37   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?

Zitat:
Zitat von blondl
Den gedanken nun fortgesetzt und angewandt, muß ich eigentlich bei eingestellten ISO800 und einer Belichtungskorrektur von -1 das selbe (lichtechnische) Ergebnis bekommen wie bei Iso1600; und bei einer Korrektur von -2 sollte das dann Iso3200 ergeben, wenn ich ich die Bilder im um eben diese eine oder zwei Blendstufen am PC wieder anhebe.
Hmmm...
Entweder habe ich das nicht richtig verstanden oder Du...

Eine Korrektur von -1 EV heißt doch, daß weniger belichtet wird, was im Effekt einem unempfindlicheren "Film" entspräche, also z.B. ISO50 statt ISO100.

Umgekehrt wir meiner Meinung nach ein Schuh draus:
Eine Korrektur um +1EV entspricht einer Verdoppelung des ISO-Wertes.

Was mir gerade einfällt:
Welche Wirkung hat eigentlich die Kontrastkorrektur?
Ich könnte mir vorstellen, daß hier +2 oder +3 auch einem empfindlicheren "Film" entspricht.
Müßte man mal ausprobieren...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 10:54   #19
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Mein Gedanke dazu ist, das wenn ich den ISO-Wert verdopple, die Belichtungszeit halbiere. Damit erreiche ich ein Bild das zu dunkel ist, aber noch eine vollständig durchgezeichnet ist im Schatten. Dies kann ich dann in der EBV um eben diese eine Stufe wieder anheben.

Das Ganze soll nicht Bilder ermöglichen wo es schon stockfinster ist, sonderen in dunklen Umgebungen kurze (kürzere) Belichtungszeiten ergeben und somit vielleicht auch das eine oder andere Mal ein Stiativ überflüßig machen.

Die Dat Ei schon richtig geschrieben hat, wenn ich schon keine Zeichnung mehr hab, kann ich auch nichts aufhellen. Schwarz bleibt Schwarz...

Zu der ISO-Zahl denke ich mir folgendes Beispiel:
2 sec@Iso100 entspricht 1sec@Iso200
wenn ich jetzt bei Iso100 nur 1 sec belichte (= -1 Blendstufe), dann erreiche ich den Effekt von Iso200 in Bezug auf die Belichtungszeit, und dann gehts in der EBV um eine Blendstufe wieder nach oben. Das Ergebnis ist dann ein Bild das mit Iso100 gemacht wurde, aber elektronisch "entwickelt" wurde um das Ergebnis von Iso200 zu erreichen. Ich glaub inder Laborchemie heißt das selbe Prinzip "pushen" eines Films...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:18   #20
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hi zusammen,

das Prinzip funktioniert auf jeden Fall. Das wichtigste dabei ist, dass man in RAW fotografiert, da bei JPEG schlecht wahrnehmbare Bereiche wegquantisiert werden. Und gerade mit diesen will man ja arbeiten.
Das grosse Problem ist natuerlich das Rauschen. Kein Programm der Welt kann Rauschen sicher vom Bildsignal unterscheiden. Aber mit etwas Signalstatistik kann man den unverrauschten Wert gut schaetzen (siehe z.B. Neatimage). Je staerker das Rauschen ist, desto unsicherer wird diese Schaetzung. Neatimage laesst sich auf derart starkes Rauschen nicht einmal ordentlich trainieren, hab ich mal ausprobiert und Neatimage hat klaeglich versagt da es fuer extremes Rauschen einfach nicht gemacht ist. Das groesste Problem wird wohl sein eine Rauschunterdrueckung zu finden die in diesem Bereich noch ordentlich arbeitet. Man kann das Bild auch kleiner rechnen, z.B. 800x600, und dann Neatimage drauf loslassen, das koennte besser funktionieren, da dann schon viel Rauschen herausgemittelt ist und der Rest evtl. handhabbar wird mit gewoehnlichen "Entrauschern".

Ciao,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.