![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo Klaus,
für die DIA's mag es gehen, habe aber nur ca. 30 Dias aber ca. 1000 Farbnegative. Der Anbieter schreibt auch was von Negativen, hoffentlich funktioniert das auch. MfG Günter Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo Thomas,
ja dieser Dienst kann es. Aber bei 1000 Bilder ist es leider nicht zu bezahlen. Da versuche ich lieber die Version von cf1024 (Klaus). Gruß Günter Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich weiß nun nicht, ob man solche Diarahmen bekommt, aber mit Glasrähmchen sollte es auch gehen.
http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/index.html Die Opakglasscheibe habe ich mir beim Glaser für ein paar Cent schneiden lassen. Gruß Wolfgang PS: es gibt sie
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
|
Zitat:
das Gerät wird zwar als Dia-Dublikator bezeichnet, aber soweit ich dem Angebot entnehmen kann, liegt auch eine 24x36 Maske bei. Eventuell auch eine 6x6cm Maske für Negative. Eine 28x28 gibt es für dieses Modell leider nicht. Ein Freund von mir hat sich selbst eine aus Plastikstreifen gebastelt. Das funktioniert auch. Das Problem bei Farbnegativen ist der Farbstich, den du nachträgliche bearbeiten musst. Für mich als Mensch mit Rot/Grün Handicap im besonderen. In der Regel wirst du bei allen Farbscans einen Farbstich im Bild haben, der nicht immer leicht wegzubekommen ist. Notfalls lassen sich die Farbnegative ja auch in SW konvertieren. Weiterhin benötigst du noch einen Graufilter 4x (B+W ND 0,6-2 BL) da die Negative durch einfachen Abblenden z.B. auf Blende 32 immer noch zu hell werden. Ich finde nachdem ich jetzt nochmal einige Negative mit der ![]() Noch nicht probiert habe ich die Farb-Negative im RAW-Modus zu dublizieren. Vielleicht ist es damit noch einfacher, den Farbstich zu korrigieren. SW Negative lassen sich mit dem Gerät jedenfalls leicht und schnell dublizieren. Mit Farbnegativen habe ich nicht viel ausprobiert. Die Aufnahme selbst stellt für diese Negative kein Problem dar. Noch Fragen? Dann Bitte! Beispiel gefällig? Kein Problem, kann ich dir zumailen. PN genügt. Soweit erst mal. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
|
Zitat:
Wenn du die Negative vorher noch rahmst dann brauchst du dir keine Maske basteln, und einmal eingerichtet hast du die 1000 Dinger in 2 Stunden im Kasten. Ach ja, du solltest die Kamera über die Fernbedienung/Fernauslöser auslösen. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das entfällt meistens beim Scanner. Mein Epson 4990P beherrscht es recht gut, mit der beiliegenden Silverfast Lizenz ist es nahezu perfekt bei Farbnegativen. Schade dass Bielefeld so weit weg ist...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
|
Hallo Günter,
okay, das würde wirklich teuer bei der Stückzahl. Da würde ich auch zunächst versuchen das selber hinzukriegen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|