Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Servoauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2010, 19:48   #11
cornelius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
Das ich die Leistung selbst einstellen muss, ist mir klar.
Ich muss mir die ganzen Alternativen nochmal durch den Kopf gehen lassen, was für mich die beste Lösung ist.
cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2010, 19:53   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Wenn du Fragen hast melde dich.
Ich setze folgende Dinge selbst ein:
Minolta: 3x5400xi/3x5400HS/1x5200i/1x5600HSD
Nikon: 4xSB28/SB80/SB800/SB900
Yongnuo: 10xRF602 / 3x Auslöser
PT04: 10xEmpfänger / 3xAuslöser
Kabel: Alles mögliche......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 14:50   #13
cornelius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
Habe jetzt nochmal im Internet bisschen gesucht und den Yongnuo YN-460 manual slave Flash gefunden. Und dabei folgendes gelesen.
Zitat:
S2 (Slave 2) ist der Modos, bei dem der Blitz den Vorblitz eines TTL-Systems (E-TTL oder i-TTL) ignoriert und erst beim Hauptblitz mitzündet.
Funktioniert das auch mit dem eingebauten Blitz einer Alpha?
Das wäre für mich dann nämlich die günstigste Variante 2 Blitze zu betreiben.
cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:58   #14
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.408
Mit dem normalen TTL-Vorblitz wird das gehen, aber der WL-Steuerblitz besteht meinem Eindruck nach aus mehreren Vorblitzen (3?).
Müsste man also ausprobieren, ob's trotzdem funktioniert.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 04:11   #15
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von cornelius Beitrag anzeigen
falls du dir doch noch n servo holst, schau in der bucht nach einem aus China. sieht genauso aus wie der von Walser kostet aber inkl. versand nur ~11,- Euro.
ich hab den und er funktioniert super.

Das was du vorhast hab ich mit nem uralten Metz (auf Servo) einem Min.2000xi(auf Servo) und dem HVL58 (per WL) aus probiert. wie schon gesagt wurde: Die Servo-Blitze werden durch irgendeinen Vorblitz(kamerablitz oder HVL) ausgelöst und kommen somit dem "richtigen" Blitz zuvor, also nicht brauchbar.

An ner anderen Lösung mit diesen vorhandenen Komponenten habe ich noch nicht gearbeitet, wäre aber mal ein Versuch wert.

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 18:58   #16
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von cornelius Beitrag anzeigen
Habe jetzt nochmal im Internet bisschen gesucht und den Yongnuo YN-460 manual slave Flash gefunden. Und dabei folgendes gelesen.

Funktioniert das auch mit dem eingebauten Blitz einer Alpha?
Das wäre für mich dann nämlich die günstigste Variante 2 Blitze zu betreiben.
aber auch die weitaus lichtschwächste.

Du willst bestimmt noch Schirme vorne ran knallen und so weiter. Und wenn du's jetzt nicht willst, dann bestimmt in 4 Monaten ;-). Leitzahl 54 mit Schirm ist schon draussen im Schatten fast zu schwach, um überhaupt einen merklichen Einfluss auf's Bild zu haben wenn der Blitz 5 Meter entfernt steht.... stell dir nun di LZ 33 des Yungnuo vor...

Darum mein Tipp. Schau auf Ebay nach günstigen Minolta HS Blitzen oder Nikon SB oder von mir auch die Canon Dinger. Kauf dir dazu den RF-602 mit empfängern, und eventuell Adapter (Bei Minolta).

Servozellen, Servoblitze funktionieren zwar, aber niemals so zuverlässig wie du's gern haben möchtest. Vorallem wenn es Hell ist (draussen ist's meist heller als drinnen).

Hier gilt der Grundsatz: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Aber ich kenne ein paar die den Umweg über Servo-Lösungen gemacht haben, um schliesslich beim Funksystem zu landen.

Gruss
Melodylion
__________________
Homepage: www.paralyzed-art.ch
Flickr: melodylion
Gruss aus der Schweiz!
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Servoauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.