![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Liechtenstein
Beiträge: 46
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
so draufgespielt und im Menü mal ein wenig rumgesurft ... hui jetzt muß ich die pdf wohl auswendig lernen ... pierre ps - nicht das ich genügend Blitzgeräte hätte - aber mich Interessierte die Funktion der gesteuerten Lichtverhältnisse ... also zwei Gruppen und man kann einstellen wie diese in die Belichtung eingehen ... mist - meine a300 unterstützt diese Funktion wie auf Seite 5 beschrieben nicht - der Blitz geht immer in die slave Funktion und nicht in CTRL+ ... schade ... und an meiner D7D funktioniert die Masterfunktion überhaupt nicht ... pierre Geändert von spider pm (25.02.2010 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Liechtenstein
Beiträge: 46
|
Zitat:
An meine A850 funktioniert der Master ohne Probleme. Soweit ein erster Test. Werde am Wochenende noch weitere Tests machen. Gruss Donath |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings wenn ich jetzt weiter reinzoome, dann folgt der Blitz wie gehabt 1:1 den Zoomeinstellungen am Objektiv in folgenden Abstufungen: 24-28-35-50-70-85-105mm Das Ausbleiben des Warn-Blinkens ist also erstmal die einzige Änderung die ich feststellen konnte. Leider habe ich kein Objektiv mit unter 16mm Brennweite, zum Testen ob der Blitz nun bei noch kürzerer Brennweite wiederum blinkt. Jedenfalls geht der Blitz derzeit leider bei z.B. 50mm am Objektiv immer noch nicht auf 70mm am Zoomreflektor wie's wünschenswert wäre. "Zoom-Size-Funktion möglich" könnte ggf. heissen, dass die Kamera dem Blitz die effektiv nötige Brennweite mitteilen kann (und er das jetzt versteht). ![]() Was zum explizit Einstellen habe ich auch nicht gefunden. (Hinweis: Ich habe eine Alpha 700) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Was mich am Update V3.0 etwas ärgert: Auf mehrere Anfragen hatte der Metz-Service zu erkennen gegeben, dass der Spot-Beam-Betrieb wie beim Modell für Pentax auch für Sony integriert werden kann. Was ist Spot-Beam-Betrieb? In der Bedienungsanleitung zum 58 AF-1 zu Pentax/Samsung steht auf S. 10: Zitat:
Schade Metz. ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Metz ist wirklich ein sehr erfreulicher Verein.
Jetzt haben die 58AF-1 Besitzer einen vollwertigen Blitz für ihre Alpha 900 und 850, auch wenn sie den Metz schon lange vor der Vollformat-Kamera gekauft haben. Wo gibt's so was sonst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() Du hast sicher recht, dass Metz diesbezüglich einen tollen Service bietet, wenn es auch diesmal etwas länger mit dem Update gedauert hat. Aber wer konnte bei Metz auch ahnen, dass Sony bei den beiden großen Alphas so am Blitzprotokoll herumschraubt. Zur Zoom-Size-Funktion (SZoom): Ich erhalte nach dem Update bei Aktivierung von SZoom noch recht merkwürdige Anzeigen am 58er. Beim KoMi 17-35 wird nun die kleinste Brennweite mit 16 mm angezeigt (ohne SZoom sind es 24 mm ohne Warnblinken, das der 58er im Gegensatz zum 42er gar nicht hat), die restlichen Brennweiten werden analog zur Objektiveinstellung 1:1 angezeigt. Beim KoMi 28-75 wird bei 28 mm Objektivbrennweite am Blitz bei SZoom 24 mm angezeigt, alle anderen Anzeigen identisch zur Objektivbrennweite. Der Knaller kommt beim Minolta 24-105: SZoom aktiviert und 24 mm am Objektiv sind 24 mm am Blitz, bei 50 mm auch am Blitz 50 mm, bei 70 mm am Blitz 60 mm und bei 105 mm am Blitz 70 mm. ![]() ![]() Meine Vorstellung zu dieser Funktion war wie Wolfgangs Beschreibung, d.h. ich hätte erwartet, dass der Blitzreflektor bei APS-C in die Position 1,5x Brennweite fährt und dieses auch anzeigt. Ist aber nicht so, und deshalb habe ich den Sinn dieser Funktion (wie schon die Einstellung APS beim 54er Metz) noch nicht durchschaut. Da hift mir auch die Bedienungsanleitung zum 58er für Pentax kaum weiter und ich werde diese neue Funktion für Sony, die Metz in der Ergänzung zur Bedienungsanleitung ja auch verschweigt, einfach ignorieren. ![]() Habe sie bislang auch nicht vermisst und am 54er noch nie genutzt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Also, Leute,
ich habe heute früh eine eMail an Metz losgelassen und bereits zwei Stunden später folgende Antwort erhalten: Zitat:
![]() Mit dem Zeiss 16-80 zeigt das Blitzgerät in WW-Stellung tatsächlich 16mm an. Aber das wars dann auch schon. Brennweiten 24, 35 und 50 zeigen uveränderte (KB)-Werte an, während bei 80mm sogar nur "70" angezeigt wird. Das war aber zuvor auch schon so. Vielleicht könnt ihr das an euren Macchinas auch mal probieren und eine Liste zusammenstellen, bei welchen Modellen es richtig funktioniert und bei welchen nicht. Es scheint, das die ![]() Trotzdem: Metz betreibt immerhin Systempflege, was man von Sony nur eingeschränkt behaupten kann. Vielen Dank an Metz für die prompte und ausführliche Antwort ![]() Greets, speedy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich hab es jetzt auch auf meinem 58 drauf.
Mein Sigma 10-20 wird jetzt bis 16mm angezeigt und die 20mm zeigt er auch an. Andere Objektive sind wie schon weiter oben beschrieben. Dann hab ich noch mein Sony 70-300G probiert, da fängts bei 70 an und bleibt bis 300mm so. Bei 70 ist also Ende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|