![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.942
|
Wie unterschiedlich RAW- vs JPG-Bilder ausfallen können, kann man recht gut in Phils A1-Test sehen. Er war schon damals verwundert darüber, daß die RAW-Auslösung deutlich höher als die jpg-Auflösung war. Im Gegenzug scheint aber jpg einen Vorteil bei der Rauschunterdrückung zu haben. Hier ist der Algorithmus der RAW-Konvertierung im DV etwas schwächer/konservatier ausgerichtet, als der der kamerainternen jpg-Verarbeitung.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
http://www.schulacc.de/Bilder/Qualitaet-DV-RAW-2.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: D-81476
Beiträge: 221
|
Ich verwende Raw tatsächlich wegen der höheren Farbauflösung. 12 Bit pro Farbe sind eben mehr als 8 Bit.
Wenn man einfach nur fotografieren und dann drucken oder speichern will, ist jpeg Fine sicherlich ausreichend. Ich habe an meinen 270 Urlaubsbilder ca. 27 Stunden gesessen, bis ich sie optimiert hatte. Dabei habe ich sehen können, was sich alles noch aus einem Bild heraushohlen lässt, besonders wenn man an südlichen Gestaden bei hohen Helligkeitskontrasten fotografiert und in Photoshop mit Tiefen/Lichtern noch etwas Durchzeichnung herausholen will. Ich lasse mich ungern von irgendeiner auch noch so gut arbeitenden Software bevormunden, was eine optimale Bearbeitung ist. Leider ist auch der ansonsten hervorragende EVF nicht wirklich geeignet ein Bild während des Fotografierens zu beurteilen und an die Verwendung des Kamera-Histogramms habe ich mich noch nicht gewöhnen können, denn ich will das Motiv betrachten und keine Raumschiffkonsole. Meine Frau stört sich sowieso schon an den viel zu vielen Anzeigen im Sucher (man kann ja nur alles oder nichts anzeigen). Die Fälle von sehr vielen Details wie Bäume mit vielen kleinen Blättern oder Tieren mit Haaren und Federn ist natürlich auch bei jpeg fine noch ein Problem. Gerade bei Tieren ist es nicht ungewöhnlich, dass man noch nachträglich einen Ausschnitt braucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Auch keinen grossen Unterschied festgestellt
Mir erging es nach einigen Versuchen gleich. Wichtig ist natürlich das auf dem gedruckten Bild anzusehen. Bis A3+ ist "Fine" für mich ausreichend, oder besser gesagt: Ich kann aus etwa Armlänge Abstand keine Unterschiede feststellen. Das hängt wohl damit zusammen, dass bei 8 Millionen Pixel auch die JPEG Artefakte sehr klein werden und von Auge nicht mehr aufgelöst werden.
Dass ein grösserer Belichtungsumfang resultieren soll, oder Flächen sichtbar zuwachsen, konnte ich auch nicht bestätigen. Auf dem Monitor bei 200% Vergrösserung werden Unterschiede sichtbar. RAW rauscht z. B. etwas mehr nach dem Import nach Photoshop CS, was man aber dem JPEG Bild angleichen kann - wohl wieder auf Kosten von etwas Auflösung. Ein simples Beispiel ist auf: http://www.pbase.com/image/27635010 und dem folgenden Bild. Ich lernte auch schnell, dass solche Tests mit diesen grossen Bilddateien gar nicht so einfach sind - die Bilder sind zu gut. Alfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|