![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Es wurden schon gute Tele genannt.
Bis 300€ liegt ein EF-s 55-250mm oder evtl ein gebrauchtes EF 70-300mm IS drin. Das ist in dem Preisbereich schon das höchste der Gefühle und die sind auch alles Andere als schlecht. Wenns eher ne FB sein soll, ist das EF 50mm F1.8 II klasse fürs Geld, wenn auch nicht toll verarbeitet. Das EF 50mm F1.4 USM ist in der Beziehung deutlich besser wie auch beim AF, gibts aber nur gebraucht in der Preisklasse. Dann hätten wir noch EF 85mm F1.8 USM oder EF 100mm F2.0 USM jeweils gebraucht bekommt man auch für das Geld. Sind optisch klasse, und haben einen sau schnellen USM AF. Ähnliches gibts bei Sony nur 5x so teuer und hat dann noch Nachteile... ![]() Das kommt jetzt ganz drauf an was du als Einsatzzweck bevorzugst.... LG Geändert von modena (17.02.2010 um 10:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 15
|
Danke für die Hilfreichen worte.
Die Kamera verkaufe ich nicht ![]() nicht weil ich sony nicht mag,das hat andere gründe. Ich glaube,dass ich die Frage falsch gestellt habe. ![]() Ich würde gerne wissen, welchen Telebereich standartmäßig abzudecken ist. gruss gogo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
wofür brauchst denn das Tele?
Eher längere brennweiten bis 400 mm ? Wildlife etc? oder kommst mit 200mm aus? dann die Frage, fotographierst du gerne Situationen, wo du lichtstärke und Tele brauchst? Wenn dir 5.6 reichen, bist mit dem 70-300er schon sehr gut bedient. Personen? Indoor, Outdoor Studio? das 50mm/1.8 bzw das 85mm/1.8 sind da gute brennweiten. Wobei das 50/1.8 zwar gute optische Eigenschaften, gleichzeitig aber die Haptik eines Joghurtbechers hat. was dürfen die Optiken denn Kosten? Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Würde ich auch empfehlen - das 70-300 IS USM ist an der EOS 450D sicher eine sehr gute Wahl als vielseitiges Telezoom mit wirklich guter optischer Leistung.
Generell kann man natürlich sagen, dass sowohl Canon als auch Sony hervorragende Telezooms herstellen. Bei Canon kommt eine besonders umfangreiche Auswahl hinzu. Für Portraits und manche Stilllife-Motive würde ich erst einmal das EF 50 mm f1.8 empfehlen - das kostet keine 100 Euro und du kannst damit wunderbar die Schärfentiefe kontrollieren (d.h. das Hauptmotiv gezielt freistellen und den Hintergrund nach Wunsch unscharf stellen). Ansonsten fährst du mit dem Kit-Objektiv bei vielen Motiven schon ganz gut. Schau mal die erste Antwort in diesem Thread bei dpreview.com an. Viele Neukäufer fragen sich, ob sie als Kitobjektiv nur eine Billiglinse von minderer Brauchbarkeit erhalten haben. Dass es nicht so ist, kann schon ein einziges Bild belegen. Viele Grüße Johannes Geändert von Giovanni (17.02.2010 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Mir fällt gerade noch das Tamron 200-400/5,6 ein. Kostet gebraucht ca. 200€ und ist echt nicht schlecht
![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 15
|
So leute,
ich habe mich entschieden.............. werde mir das canon 55-250 is kaufen. ich danke euch für die Unterstütung. Gruss gogo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Und dafür haben wir ja den Tellerrand! ![]() Zitat:
Alles was so dazwischen liegt, wie 75-300 (USM), 55-250 IS und 70-300 IS USM entpuppen sich bald schon als weder Fisch noch Fleisch. Warum sollte es bei Canon anders sein als bei Sony? Man hat mehr Auswahl vielleicht, das ist es aber schon. Qualität setzt auch hier dann den Maßstab. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Geändert von Giovanni (18.02.2010 um 22:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Kurzum: die einzige vernünftige Wahl, wenn es ein bezahlbares, ja sogar "günstiges" Telezoom für Canon geht. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Trotzdem ist das 70-200 f4 USM ein Top-Objektiv und bietet einen hohen Gegenwert für seinen Preis, daran kann niemand vernünftigerweise zweifeln. Manche werden eher noch was drauflegen für die IS-Version oder eben doch das 70-300 nehmen - es kommt immer auf die individuellen Anforderungen und das Budget an. Ich sehe das 70-300 IS USM als das Canon Pendant zum Sony 70-300 G. Die "kleinen" Canon L Modelle (70-200 f4 USM mit/ohne IS) sind in jeder Hinsicht eine deutliche Klasse über diesen beiden, klar. Geändert von Giovanni (18.02.2010 um 22:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|