![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
Liebe Leute,
das dieses Thema polarisieren wird ist klar. Klare Ansage: Wenn es hier in Beleidigungen ausartet werden diese Beiträge sehr schnell gelöscht. Es ist nicht einzusehen, dass Threads geschlossen werden müssen, weil sich Leute nicht an Forenregeln halten. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ja da ist wirklich was dran, ich merks selber ganz stark in meinem Umfeld.
Das ganze Zeugs wird ja jetzt einigermaßen bezahlbar und verbreitet sich demenstprechend bei Leuten mit wenig bis gar keinen Ambitionen... Da merkt man auch ganz stark das "Mehr Megapixel = bessere Bildqualität-Denken". Naja so isses nunmal, kann man nix machen. Aber am geilsten ist ja immer wenn ich meine a200 mal irgendjemandem zum ausprobieren gebe.... Kamera vors Gesicht...ein skeptischer Blick auf Display...dann der hilfesuchende Blick in meine Richtung...dann die Frage: "Wo seh ich denn das Bild, da sind nur komische Zahlen drauf...." Nächste Frage..." Wo ist denn da der Zoomknopf?" - Dann ich: "Geht nicht, das ist eine Festbrennweite"...dann kommt immer nur "EINE WAS?" usw... Und ja, da handelt es sich um Leute, die ernsthaft vorhaben sich eine DSLR zu kaufen ![]() Geändert von el-ray (14.02.2010 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
|
Zitat:
Anfänger Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Was ich noch dazu sagen wollte...
Wer von euch konnte Auto fahren bevor er Fahrstunden genommen hat? ![]() ![]() Ich habe nicht das Gefühl von lauter Möchtegernen die die Kameras kaufen nur weil sie als Statusobjekt herhalten. Vielmehr laufen mir vermehrt Menschen über den Weg die voll ausgerüstet mit Stativ etc. durch die Gegen laufen und sich offensichtlich Mühe geben. Bis jetzt waren auch alle sehr aufgeschlossen wenn man sich unterhalten hat. Ich bin aber natürlich != *, darum ist das freilich nur meine Sicht auf die Dinge ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Jetzt möchte ich doch mal wissen. Wenn ihr in A oder gar M fotografiert, wählt ihr wirklich eine Blende aus "echt" gestalterischen Gründen? Ich Fotografiere in 80% der Fälle mit der Kleinsten Blende, die das Licht zulässt (bis etwa f/4 - f/8 danach bleibe ich meist einfach dort "hängen"). Ich habe etwas Abstand von den extrem grossen Blenden genommen, da sich die f/1.4 Fotos dann doch recht schnell abnutzen. d.h. ich mache im A-Modus meistens ziemlich genau das was die Kamera in P von selbst machen würde bis auf etwa eine halbe Blende.
Ausserdem finde ich, dass die Benutzung des M Modus an modernen SLRs eigentlich mehr ein Zeugniss davon ist, dass jemand nicht so recht mit dem Gerät umzugehen weiss als umgekehrt. Das sage ich deshalb, weil man normalerweise im A oder S Modus sowieso die Belichtungskorrektur auf dem anderen Drehrad hat was dazu führt, dass A/S- und M-Modus faktisch äquivalent sind, nur dass die Kamera im A Modus automatisch die wahrscheinlichste Zeit vorschlägt. Eigentlich funktioniert sogar das P auf den Kameras die ich kenne so. Wenn ich an der D9 auf P stelle macht die Kamera erstmal einen im Normalfall sehr sinnvollen Vorschlag, wenn ich nicht damit einverstanden bin muss ich nur am hinteren Rad drehen um sofort im "Pa-Modus" zu landen, der im wesentlichen A entspricht und wenn ich vorn drehe bin ich automatisch im "Ps-Modus". Konkret P zu benutzen kostet mich kein bisschen Kontrolle mit dem unterschied, dass ich unter Zeitdruck einfach den Auslöser durchdrücken kann... Wo wir schon bein Autovergleichen sind. Prinzipiell in M zu fotografieren, bzw. immer alles selbst von Hand eingestellt haben zu wollen, hat ein kleinwenig etwas davon am Auto die Traktionskontrolle abschalten zu wollen weil man das Gefühlt hat das selbst besser zu können (was für den grossteil der Fahrer wohl nicht gilt). SLRs Amateurer haben glaube ich manchmal das gefühl zu viel ahnung zu haben, nur weil sie gelernt haben, dass man schärfentiefe als "Stilmittel" verwenden kann und blicken deshalb auf jeden der eine SLR in "auto" herab. Etwa so wie sich in Umfragen 80-90% der Autofahrer für überdurchschnittlich sichere Fahrer halten ![]() Geändert von japro (15.02.2010 um 01:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
tagsüber bei genügend Licht: ja.
Nicht jedes Bild braucht f2.8 und wenn ich's für's Bild brauche, dann mach ich das. Aber der Unterschied zwischen f4,5 und f5,6 ist in der Tat bloß eher der Verschlusszeit geschuldet... Zitat:
Ich gehöre nicht dazu, weil ich - wie Du beschreibst - A nehme und dann korrigiere, aber ich kenne einige, die einfach Freude daran haben. Aber die arbeiten auch mindestens genauso oft mit x700 und Konsorten. Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
Mir ist gerade was lustiges aufgefallen. Wenn ich die Kompaktkamera meiner Mutter auf Nachtmodus stelle (ihr wisst schon, diese lustigen Bildchen auf dem Drehrad deren vorhandensein allein für manche Leute ein Grund ist eine Kamera NICHT zu kaufen) dann blitzt die. Aber sie mach eine saubere Langzeitsynchronisation... Ich kenne genug SLR nutzer die sich der Funktionsweise und dem Zweck der Langzeitsync. nicht im klaren sind ![]() Geändert von japro (15.02.2010 um 01:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zitat:
Vor allem, weil man - wenn man das richtig implementieren würde (worauf ich immer noch hoffe) - so viel mehr erreichen könnte. Das DRO lässt sich in der Nachbearbeitung auch nur unter großem Aufwand mit ähnlichen Ergebnissen simulieren, aber da regt sich auch keiner auf, dass die Kamerasoftware eingreift. Ähnliche Routinen kann ich mir bei den Programmen auch vorstellen. Aber das ist ein anderes Thema.
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
@japro: M erlaubt volle Freiheit. Besonders dann, wenn man schon weiß, dass die Belichtungsmessung daneben liegt. Dank Mehrfeldmessung samt Fokusintegration passiert das immer seltener, aber es bleiben Situationen, wo es einfacher&schneller geht, gleich M zu benutzen als per Belichtungskorrektur oder AEL sinnvolle Werte "einzustellen". Früher(tm) habe ich den S-Modus der XD5 geliebt. Da ich damals unbedingt eine minolta wollte und einen Blendenautomaten und keine 1000+DM ausgeben konnte, war das die einzige Wahl, und keine schlechte. Allerdings bekam man die Bilder immer erst Tage später, nur beim S/W-Selbstenwickeln ging es noch am selben Tag. Mit der zwischenzeitlich genutzten Dimage A2 lief dann meist P samt shift, denn ob des geringen Blendenbereiches war S unbrauchbar, und A brachte auch wenig. Erst mit der DSLR habe ich zu A gewechselt. P+shift ist mir zu umständlich, da selten eine sinnvolle Kombi vorgeschlagen wird. Die 900 hat halt keine Motivprogramme... Mittlerweile, auch dank der instantanen Rückkopplung und der praktisch kostenfreien Ausprobiermöglichkeit (sie kostet Zeit!), kann ich schon vor der Aufnahme abschätzen, welche Blende passt, sowohl zur beabsichtigten Bildwirkung wie zum vorhandenen Licht. Wenn dann das Licht doch nicht mitspielt, ist es genau derselbe Dreh wie bei Pa/Ps, aber meist muss ich nicht mehr eingreifen: SSS einerseits und 1/8000 am anderen Ende bieten einen doch schon recht ordentlichen Spielraum bei der Belichtungszeit, kein Vergleich zu damals(tm). Und zu guter Letzt: Fahren ohne ESP&Co macht nur mit Heckantrieb&Power Spaß, die Karre sollte auch nicht sooo schwer sein (max 950kg trocken). Wenn man zum Spaß fährt, wobei einem das grüne Gewissen diesen gleich wieder verleidet. back-to-topic: bei 10 Mio verkauften DSLR pa nimmt zwangsläufig die Zahl derer zu, die eine solche kaufen, weil man sowas "haben muss" oder weil sie völlig falsche Vorstellunge haben. Einige davon lernen damit umzugehen, bei den meisten landet sie eher früher als später im Schrank. Dank der mittlerweile zivilen Preise und der überschaubaren Folgekosten (keine Filme mehr!) können auch mehr (lernwillige) Einsteiger/Aufsteiger zur DSLR greifen, und das ist doch gut so. In dem Zusammenhang eine Bitte: die erfahrenen User sollten bei Forenneulingen etwas freundlicher mit der Kritik an den ersten Bildern sein. Ich meine die Formulierung, nicht den Inhalt. Aussagen wie "darin fehlt jegliche Schärfe" usw. helfen nicht, wirken aber sehr abschreckend. Dann lieber nix schreiben ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|