Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches UV Filter als Objektivschutz für Tamron 28-75/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 16:39   #11
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Melodylion Beitrag anzeigen
Ich habe auf meinen (teuren) Objektiven als Schutz einen Hoya HD Protector drauf... dieser hat keinen einfluss auf die Bilder, ist 8fach vergütet, und so gut wie unzerstörbar (auf der aussenseite )

Hat aber auch seinen Preis!

Gruss Christoph
Den hab ich auch drauf und der hat schon paar Schirme abgewehrt...

Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2010, 01:08   #12
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
War dein "Schutz" nach den Schirmattacken verkratzt? Wenn nicht, hat er sich erfolgreich als nutzlos erwiesen! Wenn ja, dann solltest du schnellstens Objektiv und Kamera auf Funktionsfähigkeit überprüfen lassen, denn eigentlich hätte es dort starke Beschädigungen geben müssen...

Aber zumindest die katholische Kirche glaubt auch erst nach Überprüfung an Wunder! Dummes Gerede von ansonsten intelligenten Menschen stirbt offenbar nie aus.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 06:56   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...Aber zumindest die katholische Kirche glaubt auch erst nach Überprüfung an Wunder! Dummes Gerede von ansonsten intelligenten Menschen stirbt offenbar nie aus.
Bin ja nicht ORANGE - aber ist diese Bemerkung notwendig?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 08:37   #14
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bin ja nicht ORANGE - aber ist diese Bemerkung notwendig?
Meiner Meinung nach NICHT
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 11:41   #15
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
habe
"Hoya super MMC Pro1" UV (0) drauf bin damit sehr zufrieden.

"Leute schmeisst Euer Geld für so ein Gerümpel nicht raus. Wenn eine gute Gegenlichtblende zur Verfügung steht, dann ist der Abstand zur Frontlinse soo weit weg, dass nichts passiert."
ich habe auch immer eine Sonnenblende drauf.
Dez. war ich in Spanien hatte ja berichtet.
Viele Aufnahmen entstanden direkt am Meer es war sehr stürmisch und der harte Wind fegte den feinen Sand mir entgegen. Der Sturm peitschte das salzhaltige Wasser in die Böen in die Luft.
Nach kurzer Zeit war der Filter regelrecht mit einer Salzkruste zugeweht.
Ich habe den Filter vor allem als Schutz gekauft. Durch die gute Vergütung beeinflusst er m.E. die Bildqualität nicht.
aber mein Lieblingsobjektiv ist sicher.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2010, 15:12   #16
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Keinen ....

... denn heutzutage brauchst du Filter auf der DSLR nur noch zum Schutz der Linse. Wenn du Pech hast, dann verursacht der Filter sogar unschöne Reflexe.
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 18:47   #17
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ach ja die Geli soll schützen, klar beim Tele geht das ja, aber beim Weitwinkel nicht.

Wie oben geschrieben wenn es dreckig wird, ist ein Filter praktisch, abschrauben Objektiv wieder sauber... beim Kletern hab ich mir so schon 2 Objektive gerettet, der eine hatte ne Macke in der Vergütung der andere total gesprungen.
Im ruhigen Alltag lass ich die Dinger aber gerne weg.

Aber Filter locken immer die ....... in das Forum

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 23:55   #18
b-zar
 
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
Also am Meer (oder auch beim Klettern) kann ein Schutzfilter schon sinnvoll sein, aber ansonsten mindern diese meiner Meinung nach im Alltagsgebrauch eher die Qualität anstatt irgend einen Nutzen zu bringen.
Nützlich sind übrigens nicht nur Polfilter, einen Grau- bzw Grauverlaufsfilter kann man auch nicht digital emulieren
b-zar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:46   #19
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von b-zar Beitrag anzeigen
...aber ansonsten mindern diese meiner Meinung nach im Alltagsgebrauch eher die Qualität...
Hörensagen oder beweisbar .

Zitat:
Nützlich sind übrigens nicht nur Polfilter, einen Grau- bzw Grauverlaufsfilter kann man auch nicht digital emulieren
Genauso wenig wie alle Farbfilter. Wer mag, kann es gerne ausprobieren. Aber Nik SilverEfex ist was anderes, als gleich draussen mit gefärbten Filtern zu arbeiten.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:11   #20
b-zar
 
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Hörensagen oder beweisbar .
Eine Mischung aus beidem, obwohl ich zugeben muss, die einzigen Schutzfilter, die ich jemals getestet hab, waren nicht unbedingt die hochwertigsten. Da ich noch nie einen hochwertigen Schutzfilter vermisst habe, werde ich diesen wohl auch nie testen, das Geld investiere ich lieber anders...
Insofern geht meine Tendenz bei wirklich hochwertigen Filter eher zu Hörensagen

Zitat:
Genauso wenig wie alle Farbfilter. Wer mag, kann es gerne ausprobieren. Aber Nik SilverEfex ist was anderes, als gleich draussen mit gefärbten Filtern zu arbeiten.
Da hast du vollkommen Recht!
b-zar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches UV Filter als Objektivschutz für Tamron 28-75/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.