![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
hi Frank.
ich hab die gleiche zusammensetzung(a550+sigma18-250) und meine euphorie zum Objektiv ist auch SEHR schenll gewichen. bei 250mm wirklich kaum zu gerbauchen, außer man will nicht vergrößern. aber naja. man hat halt 18 bis 250 mm in einem objektiv, was will man da groß erwarten? sonst bräuchte man sich ja nicht diverse festbrennweiten und die 2,8er teles zu kaufen. oder kann man das 18-250 noch irgendwie einstellen lassen(verbessern)? fürn städtetrip ist es sehr nützlich. wenn man nicht zeit hat die linsen zu wechseln, weil der rest der truppe schon weit vorne weg ist ![]() Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
je nun, welchen Sinn macht es, ausgerechnet mit einem derartigen Objektiv Geldscheine zu fotografieren? Macht viele verschiedene "normale" Fotos mit unterschiedlichen Blenden und Brennweiten. Und wenn ihr danach der Meinung seid, die Abbildungsleistung wäre nicht in Ordnung, Kontakt mit Tamron aufnehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
wieso Tamron
![]() ![]() Scherz. haste bestimmt verwechselt
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2010
Beiträge: 72
|
Hallo Belfigor,
Ich finde der "5 Euro Test" macht durchaus Sinn, für nähere Infos kann man auch schon mal hier nachschauen... http://www.digicamfotos.de/aktion/eurotestbilder.php Ach ja, und zu Tamron schicke ich mein Sigma bestimmt nicht ![]() Trotzdem, vielen Dank für den Beitrag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2010
Beiträge: 72
|
sonst bräuchte man sich ja nicht diverse festbrennweiten und die 2,8er teles zu kaufen.
oder kann man das 18-250 noch irgendwie einstellen lassen(verbessern)? Danke....Ja, das würde mich auch interessieren, wie und wo man das Sigma am besten prüfen/justieren lassen könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2010
Beiträge: 72
|
So, ich habe die Fotos jetzt noch einmal etwas komfortabler zusammen gefasst, so dass man es besser anschauen kann.
http://picasaweb.google.com/Tschebbeg/5EuroTest02# Vielleicht findet sich ja doch Jemand der das Sigma mal so getestet hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
ich will dir den Spass mit dem 5 Euroschein nicht verderben, aber entscheidend ist doch was dir der Objektivhersteller an Produkteistung verspricht und ob du mit deinem Objektiv diese Leistung erreichen kannst.
Auf der Sigmaseite gibts Referenzbilder, die mit dem 18-250 gemacht wurden und da sind keine Eurobilder dabei. - ja, ja, ich hör dich schon: aber da seh ich ja gar nicht mit welcher Brennweite die Bilder gemacht wurden und überhaupt gibts da nix mit feinen Strukturen - klar, gibts das auf der Sigmaseite nicht und dreimal darfst du raten warum. Eine weitere interessante und manchmal aussagekräftigere Informationsquelle ist pbase, hier wird schnell klar wo die Stärken und Schwächen des Objektivs liegen. Dein Test bestätigt halt nochmal, was dort zu sehen ist. Und du weißt jetzt außerdem noch, dass die Ecken schlimmer aussehen als die Bildmitte und ab welchem Linienabstand bei welcher Brennweite die Zwischenräume zuschmieren. Schön, nur was nützt dir das? Dass dir die Qualität des Objektivs nicht behagt, hast du doch schon vor dem Eurotest gewusst. Die exakten Leistungsparameter des Objektivs kennst du nicht und messtechnisch relevante Testbedingungen hast du auch nicht. Nur der Hersteller kann vernindlich feststellen ob dein Objektiv den Spezifikationen entspricht und ggf. nachjustieren. Wozu dann noch der Eurotest? Geändert von Belfigor (05.02.2010 um 02:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2010
Beiträge: 72
|
ich habe jetzt verstanden, dass DU nichts von diesem Test hältst...
aber eigentlich wollte ich über Sinn und Unsinn des Tests an sich nicht diskutieren... Manchmal ist ja der Weg das Ziel, manchmal interessiert mich aber auch nur wie`s am Ziel aussieht ;-) Wenn also doch noch Jemand diesen Test mit dem Sigma mal gemacht hat, würde ich mich über eine Antwort freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.
Das Sigma 18-250 ist unglaublich viel besser als z.B. das Tamron 18-200. Es ist halt ein Superzoom, und wer dann die Superzoomtypischen Schwächen beklagt, hat sich meist vor dem Kauf nicht hinreichend informiert. Ich habe das Objektiv auch. Es ist mein letztes Crop-Objektiv. M.E. ist es oft so, dass die Einstellungen im Weitwinkelbereich gewählt werden, und der Fotograf davon ausgeht, diese auch uim Telebereich verwenden zu können. Dies ist gerade bei Superzooms ein Irrtum. Euch muss schon klar sein: 250 mm an Crop sind ca. 375 mm an Festbrennweite. D.h. unter 1/125 sek mit SSS geht nichts. Ihr könnt den Superzooms nicht ihre bauartbedingten Schwächen vorwerfen. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|