![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Zweitens: Die A200 ist viel besser als hier immer gemosert wird, ich empfehle bei kürzeren Entfernungen in der Halle (die Bilder sind mit ca 50-100 mm bei fast gleichem Bildausschnitt aufgenommen, offensichtlich gab es da Bewegungsfreiheit) einfach einmal eine 50er Festbrennweite. Den (Hochkant-)Ausschnitt kann man durch ein paar Schritte korrigieren, zudem würde ich ihn größer wählen, die Höhe fehlt hier einfach! Ein 50/1.7 ist günstig und vielseitig, hier hätte es sich austoben können. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Mitzieher bei diesen Motiven???
Mir fallen ja viele Geschichten ein, bei denen man mit dieser Technik schöne Fotos schießen kann. Aber der gesamte Bewegungsablauf bei dieser Sportart, lässt mich doch hier etwas nachdenklich zurück. Aber vielleicht auch eine Idee - über Kunst kann man bekanntlich nicht streiten. Meiner Ansicht nach sollte man die Sportler einfrieren und das bedeutet eine ordentliche Verschlusszeit <1/640! ISO und alle anderen Parameter müssen sich diesem Punkt unterordnen --> auch wenn es dann rauscht. ![]() Sport in der Halle ist aber auch ein schwierige Geschichte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|