![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
als Erklärungsansatz ganz ok, dem wiederspricht aber leider meine umgekehrte Erfahrung mit dem 16-80, hier waren Schärfe und Kontrast an der A700 deutlich besser als an der A100 ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Hallo Robert,
spar Dir das 28-70G und kauf Dir für etwa denselben Preis lieber das neue Sigma 24-70mm HSM: das ist in allen Belangen deutlich besser! Das 28-70 G ist so wie das 1,4/35mm G offen richtig schlecht, vom langsamen AF mal gar nicht zu sprechen. ![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Das faszinierende am 28-70G ist, dass auf seiten wie Dyxum oder auch hier in der Objektivdatenbank trotzdem der Grossteil der Leute total begeistert davon ist
![]() Edit: Beim lesen von Benutzerbewertungen wundere ich mich sowieso regelmässig. Hier steht z.B. in der Objektivdatenbank, das 28-70G fokussiere schneller als das 100mm D makro? Von Nahgrenze auf Unendlich oder wie? Geändert von japro (27.01.2010 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Genau
da kann ich mit meinen Erfahrungen genau zustimmen: ich war mit dem 28-70/G an der a100 höchst zufrieden, an der a700 war ich etwas unsicher, habe mir dann das Tamron 28-75, eigentlich nur zur Gegenprobe, besorgt - und damit war es klar. Und was ich jetzt mit dem Sigma 24-70 HSM erleben kann, ist schlichtweg grandios! Fix, sicher und in jeder Hinsicht stark.
Beste Grüße dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Dann war mein Erklärungsansatz falsch. Auf dieses paradoxe Verhalten kann ich mir leider keinen Reim machen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das lässt sich schon erklären: das 16-80 hat halt -anders als das 28-70 G- noch Reserven, die es an der höher auflösenden Kamera besser aussehen lassen. Hätte das AA Filter alleine so großen Einfluß, müsste die A700 je generell schlechter aussehen als die A100. Tut sie aber nicht, entsprechend gute Objektive vorausgesetzt.
Das 28-70 G hat an höher auflösenden Kameras viele Federn lassen müssen und ich glaube (ohne nachgeschaut zu haben) viele der Beurteilungen aus der Objektiv-DB stammen noch aus früheren Zeiten. Heute würde ich es nicht mehr kaufen und schon damals fand ich es aufgrund des Preises und anderer Nachteile (AF, Nahgrenze, runde Geli) schon ziemlich uninteressant.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur vom 28-70 G abraten.
Habe hier auch nochmal ein Testbild von meinem damaligen Optik: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Hmm, das klingt nicht wirklich gut. Selten so einhellige Meinungen zu einem Thema gelesen...
ich hab voraussichtlich die Möglichkeit, es risikolos auszuprobieren, ich denke das werde ich mal machen. ansonsten cz16-80 oder sigma 24-70 HSSM. Danke euch allen ![]() Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|