![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich habe mir jetzt auch nen Metz mit G16 SCA-3000 bei ebay geschossen. Wollte den Griff wieder verkaufen und mir ein 3302 holen (wie hier im Forum gelesen). Ich dachte der Griff geht nicht an unserem System.
Brauche ich jetzt zusätzlich noch einen 3302 oder funktioniert der Griff direkt an meiner A55? Welche Vorteile hat so ein Griff? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Kamera an der der
SCA ist. Kabel zum Griff auf den der Blitz ist ![]() Sollte dann schon wenigstens ein 3302M4 sein, der ein Update verträgt auf M8. Habe und kenne keine 55 und Co. An der ![]() ![]() Behalte den G16 auf jedenfall, der ist und nur der, Digital geeignet ![]() Vorteil?, absolut keine rote Augen, weil weit weg von der Linse und was so nebenbei vorteilhaft ist ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (07.11.2010 um 15:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Bevor ich irgendwas älteres von Metz an einen Minolta-Blitzschuh über SCA anschließe würde ich tunlichst zuerst die Auslösespannung messen. Minolta/Sony liegt da bei 2,0-2,5 Volt. Und mehr würde ich keinesfalls auf den Blitzschuh geben, außer jemand legt wert auf eine gegrillte Elektronik!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
40er und Zubehör ist absolut passend!
Kein Rauch und wenn dann hab ich die Zigarette in der Schnauz ![]() Mein 40er liebte Ricoh XRP, XRX, Canon 600, 620, 100, Samsung GX10 und nun KoMiSony Dimage A1, A2, A200, Alpha200 zuletzt 7D(wenig probiert) und die Tage geht ein Test an der ![]() ![]() Abgesehen mal vom "Wissen", was man so glaubt. Metzservice anschreiben und die passende Antwort ist da ![]() Probiere ich was, ob G16 oder nicht, beschreibe ich dies, wie auch, wie ich was Einstellte. Hab gerade meinen 54MZ auf Probe hier verliehen. Dies kann und darf sein, um Probleme zu beseitigen(Hoffe nur auf Ehrliches Ausleiher ![]() Nun mal zum Schluss, 3302, auch 3301 tuen der Alpha nichts. 3302 ab M4 sind Updatefähig(M8) Gegrillt wird bei mir das feine Stückchen vom Rind, nicht mehr, nicht weniger ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich habe mir jetzt mal nen SCA 3301 für nen fünfer geangelt und werde es erstmal damit probieren. Vorher werde ich dann doch nochmal nachlesen wie es mit der A55 und evtl. Grillen der Elektronik aussieht. Vielleicht weiß da ja jemand genaueres zu. Könnte der Blitz bzw. der Adapter gegrillt werden oder vielleicht sogar meine A55 (ich meine das sowas möglich wäre hätte ich auch schonmal irgendwoanders hier im Forum gelesen)?
Geändert von tino79 (07.11.2010 um 21:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zum Thema auslösespannung von Blitzen hatte ich auf dem Alpha-Festival eine Unterhaltung mit einem Geissler-Mitarbeiter der mich ausdrücklich darauf hingewiesen hat daß an den Minolta-Blitzschuh nicht mehr als 2,5 Volt angelegt werden sollten.
Ältere Blitze sollten ausschließlich über die Sync-Buchse angeschloßen werden. Deshalb gibt es von Sony einen gesicherten Adapter vom Blitzschuh auf Sync-Buchse für die Kameras die keine Sync-Buchse im Gehäuse verbaut haben. Im Normalfall zerstört die hohe Auslösespannung des Blitzes die Kameraelektronik. Gerade die älteren Metz legen da bis zu 330 Volt (hier Auslöse=Zündspannung der Blitzröhre) an. Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Na klar, ist es Metz klar
![]() Ansonst die keinen Blitz bauen könnten, ohne sich zu ruinieren. Hier mal eine Liste: http://blitzlounge.gedoweb.net/index...d=50&Itemid=43 Suche noch die Andere, die hier: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ist. 300Volt! Blitze vom Ururopa und 2,5 Volt halte ich schon was für Untertrieben, soll den Sonyverkauf ankurbeln. Selbst der 3600HSD Yes 3.5V, per Toney Hall würde ja was zuviel haben. Und auslesbar ist die Spannung, mit einen Digitalen Messer. Ich traue mich unbesorgt den 40MZ2 an der nun neuen a700 ranzuschrauben ![]() Griff G15 hab ich zwar nicht, der soll aber laut Metz nicht digitalgeignet sein, dafür der G16. Dickere Batterien, finde auch den Schwerpunkt gut UND eben, weit weg von der Bildachse(rote Augen)! Jedoch betone ich es nochmals, ich habe keine a55 ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Ich habe verschiedene MetzBlitze im Einsatz: diverse 45er; 40; 60; alle SCA funktionieren sowohl per SCA Connection als auch, von mir bevorzugt per x-sync am runden Anschluss - keine Probleme. Ausser einem ganz alten 45CT1 (hies der glaube ich) der wirklich über 200V am kleinen runden Stecker hatte ist mir da noch nichts gefährliches begegnet. Ich behersche und benutze aber in jedem Fall Multimeter.
Gruss Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
200 Volt am X-Kontakt sind auch kein Problem, da halten die Sonys 400 Volt aus. Aber probiers mal über den Blitzschuh.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Naja dann sind wir wieder beim Thema. . . ."Aber probiers mal über den Blitzschuh.... "
die Grillsaison ist im wesentlichen vorbei. Denn Blitzschuh benutze ich fast nie, höchstens mal im Notfall. Gruss Henry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|