![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Wie meinst Du das? Die werben doch geradezu mit ihren super Vergütungen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Es gab hochwertige Polfilter von B+W, die es über Jahrzehnte nur ohne Vergütung gab, vielleicht wg. komplexer Produktion, vielleicht wg. fehlenden Sinns, erst seit etwa Anfang dieses Jahrtausends bietet B+W auch die Filter mit MRC-Vergütung an.
Das Argument gegen die Vergütung war, dass man Polfilter nur einsetzt, wenn man schräg zur Lichtquelle steht, also wenig Vorteil durch die Vergütung zu erwarten ist, Nachteile wird sie aber nicht haben (auser den Kosten) und die Oberfläche ist vielleicht robuster oder leichter zu reinigen, da hat sich bei den Vergütungen sehr viel getan. Die "Vergütung" der Gegenlichtblende ist schon wichtig, innen hochglanzpoloert oder mit glänzendem schwaren Lack vergütet ist sicher schlechter als matt schwarz. Es ist wohl so, dass eine Gegenlichtblende nicht schlechter wirkt, wenn man nur auf einen Teil des Sensors schaut, allerdings wird dieser Bereich stärker vergrößert und Störungen im Bild werden mit vergrößert. Vor allem aber kostet es nicht viel, eine angemessene Gegenlichtblende zu sichen, die den Effekt für DX-Kameras optimiert. Zudem kann eine z.B. engere Blende nicht nur mehr nützen, sondern auch noch Platz sparen. Mnachmal hat man einen guten Gag auf der Zunge und muss ihn einfach tippen, die einen freuen sich am Humor, die anderen überlesen es einfach, oder? Wo ist das Problem? LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|