![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Das ist auch einer der Punkte, der mir immer übel aufstösst, dass hier immer gemeckert wird, es gäbe für das Sony-System keine vernünftigen Objektive - Also wenn ich ALLE Obj. von Sony/Minolta + Zeiss + Tamron + Sigma zusammen zähle, dann habe ich ein riesiges Angebot und Niemand sollte sich nur auf die Sony Obj. versteifen, dass wäre Nonsens - Dann brauchte Tamron, Sigma und Konsorten ja gar keine Obj. mehr herzustellen
![]() ![]() P.S. Und das Gejammer vo wegen, dass jetzt keine Minolta-Obj. mehr repariert werden ist genau so blöd - Ich habe noch NIE ein Obj. in Reparatur gehabt, in über 25 J. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Zitat:
Dadurch das im Moment viele Objektive nur noch gebraucht erhältlich sind, sind sie auch nicht immer verfügbar und vor Überraschungen in der digitalen Bucht ist man auch nicht gefeit. Sony hat sicher sehr gute Linsen im Angebot. Dass sie nach so kurzer Zeit noch nicht an ein Linsenportfolio wie Canon oder Nikon heran kommen, dürfte nur logisch sein und wird sich in den nächsten Jahren sicher ändern. Aber da ich weder Aktien noch eine besondere emotionale Bindung zu Sony habe....wieso sollte ich dann darauf warten? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
![]() Meine allgemeine erfahrung ist die, lieber ein gutes Gebrauchtes als ein mittelmässiges Neues! Und je mehr ich mit Festbrennweiten Fotografiere, nerve ich mich über Zooms die alles können und nichts richtig ![]() Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
Um meine Frage nochmals zu präzisieren. Viele aus Minolta Zeit nutzen z.B. das 70-210/4, daß es leider nicht mehr neu zu kaufen gibt. Fehlt z.B. ein Vergleichbares im aktuellen Sony Programm oder fehlt es nicht da es schon leistbare 70-200/2.8er von Drittherstellern gibt. Und jammern, daß keine Minoltaobjektive mehr repariert werden mache ich sicher auch nicht da es mir persönlich egal ist. Warum wird einem bei einer einfache Frage unterstellt zu jammern oder zu nörgeln? LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Evtl. muss man die 'Mittelklasse' etwas genauer eingrenzen? Optisch oder preislich evtl. ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 12
|
Ich vermisse mittelpreisige Festbrennweiten
Ich vermisse ein (für mich) bezahlbares 35/2, die alten Minolta hae ich noch nicht zum Verkauf gesehen, ebenso ein 85/1.8.
Ich habe noch immer die Hoffnung, dass da etwas kommt, und sei es, das Samyang in AF-Objektive einsteigt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
ja, es gibt das Sony 28-75/2.8, allerdings: - sehe ich das (Preis: 700,- EUR aufwärts) nicht im Mittelfeld, sondern weiter oben, auf dem Preisniveau eines CZ 16-80 im Fall von APS-C. - durch deinem Nickname nehme ich an, dass Du mit analogen Brennweiten reichlich Erfahrung hast ;-) Die 28mm des o.g. Sony sind leider keine 24mm. Es sind auf dem Papier zwar nur 4 mm Unterschied, aber gerade in dem WW-Bereich ist das eine Menge. Der Bildeindruck ein ein ganz anderer. Ich persönlich möchte unbedingt etwas ab 24mm, was besser ist als mein Mi 24-85 (Gebrauchtpreise unter 100 EUR), allerdings günstiger als das CZ 24-70 (1.600 EUR). Ich denke darauf zielte die Umfrage, dass jeder sein persönliches Votum abgeben sollte, was er im aktuellen Programm vermisst... Grüße, taniquetil |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|