SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirelss Blitzen: Sony vs. Nikon System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 11:49   #1
nikon-user
 
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
Hallo zusammen!

Gerd (gpo) hat mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht! Selbst schuld, Gerd! Mein User-Name sagt glaube ich alles!

Natürlich wird McNally von Nikon und Bogen bezahlt. David Hobby hat auch "Werbepartner", bei Sony wird es auch welche geben. Noch kein Grund, das ganze nicht nüchtern zu betrachten.

CLS von Nikon setze ich zu 98 % meiner Bilder ein. Die letzten zwei Prozent entfallen auf Funk als Notfalllösung.

Zunächst muss man wissen, dass CLS Automatikfunktionen zur Blitzbelichtung bietet. Aber die Kernfunktion heißt AWL (Advanced Wireless Lighting) und ist nichts anderes als eine Auslösemethode. Ich verwende mal die Blitzbelichtungsautomatik, mal mache ich alles manuell, mal setze ich den Mischbetrieb (TTL und Manuell) ein.

Das System funktioniert zuverlässig, wenn man die Grenzen kennt. Wie bei Funk auch. Und übrigens wie beim Sony-System auch (ich habe zwei A700er in der Familie und eine Fotofreundin ebenfalls mit A700).

Wer konkrete Fragen hat, darf gern fragen. Ich kenne die Grenzen, Sony allerdings familienbedingt nur rudimentär.

Seht doch mal die Technik als das an, was sie ist: ein Hilfsmittel. Man muss einfach das richtige für den richtigen Job wählen.
nikon-user ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2010, 15:18   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von nikon-user Beitrag anzeigen
CLS von Nikon setze ich zu 98 % meiner Bilder ein. Die letzten zwei Prozent entfallen auf Funk als Notfalllösung.
[...]
Wer konkrete Fragen hat, darf gern fragen. Ich kenne die Grenzen, Sony allerdings familienbedingt nur rudimentär.
Zeig mal 'n paar Bilder!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:07   #3
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Das fänd ich auch super. Und ein paar Worte zu was, wie und warum.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 19:36   #4
nikon-user
 
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
Kein Thema! Gerd kennt die Bilder zu genüge, aber der kann ja weg gucken...

Dies ist ein unbearbeitetes Bild:


Die Idee dahinter war ganz einfach: ich wollte ein charmantes Licht auf Anni werfen und gleichzeitig eine Lichtkante auf der Gegenseite. Also gebrauche ich einen Schirm, der das Licht weich macht und aber auch hartes Licht für die Kante. Das ganze sah dann so aus:




So - und jetzt dürft Ihr mal raten...
nikon-user ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirelss Blitzen: Sony vs. Nikon System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.