![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Eelde, Niederlande
Beiträge: 30
|
Sind die es wert?
Ich habe hier 4 ältere Objektive die alle ein veroeltes Diafragma habben: KM 50 mm f1.4, KM 50mm f1.7, KM 35-70 f4 und ein KM 35 - 105mm f3.5 - 4.5. Habe zwar keine zwei Linkerhände, traue mir es aber nicht zu diese Objektiven selbst zu reinigen. Ich wohne in den Niederlanden (Eelde) und kann die die Objektive reinigen lassen für 50 Euro pro Stück. Lohnt sich dieser Aufwand?
Bitte um Rat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Bei den Festbrennweiten denke ich schon. Der Wert dürfte zumindest für das 1.4er deutlich drüber sein (ca. 200 EUR?) und das 1.7er ist glaube ich so um 100 EUR(?). Die anderen beiden kann ich nicht einschätzen und wären für mich auch wegen der Brennweite (speziell an Crop) nicht interessant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi,
lohnt sich nicht - schick' sie mir, ich entsorge die Teile fachgerecht. ![]() ![]() ![]() Grüße, Jörg Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Obwohl ich mich an solche Basteleien sonst nicht so rantraue...
Ich habe es vor einigen Wochen mit Hilfe der Anleitung*, die sich hier im Forum bzw. in einem Nachbarforum findet, beim 50 1.4 auch selbst gemacht. Alles halb so wild. Vielleicht erst mit dem 1.7 testen, dann mit der Übung das 1.4er machen. Ist echt nicht schwer und spart Dir 100 Eur. ![]() Fürs 1.4er kann ich Dir sagen: Es lohnt sich! *Edit: Link: http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens Edit2: Ich habe ganz bedächtig, mit mehrmals lesen etc. rd. 1 Stunde gebraucht. Jetzt würde ich es mir in 15Minuten zutrauen... Dabei habe ich die angegebenen Spezialwerkzeuge nicht benötigt. Statt des "Crutch Tips" (musste erst nachschlagen, was das sein soll) habe ich einen einfachen Abflussdeckel aus der Dusche genommen. Das Zahnarztgerät für die Blende habe ich irgendwie gar nicht benötigt... Statt Ethanol oder Alkohol habe ich Brillenreinigungstücher genommen. Geändert von jameek (13.01.2010 um 13:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wenn es schnell geht, ist noch Öl drin.
![]() Ich war beim ersten Reinigungsversuch (50/1.4) sehr viel schneller als beim zweiten Mal. Wenn die Blendenlamellen wirklich komplett entölt sind, ist es eine elende Frickelarbeit, das Objektiv wieder zusammenzusetzen, weil die Lamellen dabei ständig rausfallen. Genutzt hat es letztlich auch nichts, mein 50/1,4 ist mittlerweile schon wieder verölt. Wo das Öl jetzt wieder herkommt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Spezialwerkzeug braucht man eigentlich nicht. Zum Entfernen der Frontlinse hat es bei mir ausgereicht Gummihandschuhe anzuziehen, damit hat man genug Kraft und Kontrolle, um die Linse loszuschrauben. Ein bisschen Fummelei ist dieser Federring, den man rausholen muss und halt hinterher die Blende beim Einsetzen. Geld würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Mag aber anders aussehen, wenn der Brennweitenbereich anderweitig nicht abgedeckt ist.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Ich habe das mit dem 50/1,7 auch selber gemacht. Samt dranhängender Dynax 7000I für 40€ ergattert, wäre es nicht so schlimm gewesen, wenn es nicht geklappt hätte.
Ich habe mich auch nach der oben verlinkten Anleitng gerichtet und hatte vorher noch nie ein Objektiv zerlegt und hatte auch keinerlei Spezialwerkzeug. Die Blendenlamellen waren bei meinem Objektiv arg mit verharzendem Öl versehen. Einfaches Abwischen entfernte das sichtlich nicht vollständig. Ich habe daher die Lamellen einzeln über Nacht in Nähmaschinenöl geweicht, dann mit viel Wasser und Spüli vom Öl befreit, noch in ein Ultraschallbad gelegt und dann vorsichtig trockengeputzt. Das zusammensetzen, vor allem aber das wiedereinsetzen der Blende war eine elende Fuddelei. Aber es hat sich gelohnt. Funktioniert seitdem wie neu. Nur Mut also. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Ich würde das 1,4 er machen lassen und dann sehen ob`s wirklich taugt.
50€ hau man so auch mal weniger sinnvoll auf den Kopf, ohne sich später daran zu erinnern :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Eelde, Niederlande
Beiträge: 30
|
Gelungen!
Hab's doch mal an der 1.7 probiert. Hab um acht Uhr angefangen und bin jetzt um Zehn fertig. Hab mal ein paar Foto's probiert und alle sind gelungen. Das Objektive funktioniert, soweit ich es jetzt sehe, einwandfrei. Morgen werde ich mal eine kleine Tour machen. Mal sehen ob dann alles noch funktioniert.
Und jetzt erst mal etwas zu trinken. Ich glaube ich hab mir heute Abend eins verdient ![]() Und noch vielen Dank für die viele Antworten.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|