Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony features
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2010, 11:51   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von rainer hess Beitrag anzeigen
@ hipke:ich hab nichts von filmen geschrieben, aber stell dir mal vor, du willst Tiere fotografieren, und kein Tarnzelt schleppen.

...

Rainer
Und wie lange soll dann das USB Kabel sein, damit die Tiere den Operator nicht mehr bemerken ? 150 m ? Viel Erfolg !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2010, 11:53   #12
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
dann ist CANON auf diesemm gebiet schon sehr weit. SONY wird da nachbessern müssen - aber das geht leider nicht von heut auf morgen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:00   #13
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ein Notebook hab ich noch niemals mit ins Gelände genommen . Ich wüßte auch nicht wozu . Ich muss dazu aber noch sagen das ich sehr oft während des Angels Naturfotos mache und dabei schon genug Zeugs mit durch die Gegend schleppe . Ich hab die Erfahrung gemacht das man grad beim Angeln sehr oft Erlebnisse hat , die man auf einem "normalen" Fototrip nur eher selten haben würde . Zu oft hatte ich dann meine Kamera nicht dabei und dadurch Wahnsinnsmotive verpasst .

Wer hat schon einen Eisvogel beim Fischen 2m entfernt auf seiner Rutenspitze sitzend gesehen ? 6 Eisvögel inklusive Eltern auf einem Ast bei der Fütterung , nur wenige Meter von meinem Platz entfernt ? Oder Rehböcke in unmittelbarer Nähe beim Zweikampf ? Oder rasende , sich prügelnde Hasen bei der Hochzeit ? und und und , da könnt ich noch vieles aufzählen und das alles ohne Tarnzelt oder ähnlichem .

Heute nehm ich sie mit wann immer es geht . Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl , das seit ich sie mitnehme diese Gelegenheiten so gut wie nie mehr vorkommen . Aber vielleich bilde ich mir das ja auch nur ein Jedenfalls brauch ich da nun wirklich nicht auch noch ein Notebook oder Lap Top . Aber wie ich bereits sagte , jeder so wie er mag . Ich mag nicht
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:15   #14
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Tethering funktioniert doch (ich kann nur von a700/900 reden) tadellos, und auf LiveView kann ich gut und gerne verzichten. Wieviel Strom frisst denn so 'ne Aktion? Tethering an sich frisst die Akkus ja schon schneller leer, und dann noch mit Live View? Dann biste genau in dem Moment wo du in der freien Wildbahn dein Foto machen möchtest am Akkuwechseln oder wie? und wenn das Tier nicht exakt im Bildausschnitt ist wirds auch nichts.

Wenn ich mir was wünschen würde, dann dass sie der Kamera nen Firewire Ausgang verpassen, denn die USB Lösung (alle paar Meter muss ja ein Repeater im Kabel sein) ist mir einfach zu anfällig & langsam.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:16   #15
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rainer hess Beitrag anzeigen
Ich glaube das nennt man Tethered shooting. Canon kann das.
Tethered shooting geht mit allen Sony ab A700 aufwärts. Allerdings ohne Live View.

Und genau eine Minute zu spät...

Gruß

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2010, 12:38   #16
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
ich nutze z.B. mit meiner A700 zusammen mit Remote Camera Control und Image Data Lightbox, aber währen einer Aufnahmenacht mußte ich den Akku noch nie wechseln.
Ein auf Laptop übertragbarer LiveView wäre für mich eine sehr große Erleichterung um pixelgenau in den Fokus zu kommen, insbesondere wenn spezielle Filter zum Einsatz kommen.

Für Tierfotografie oder sonstige Alltagsfotografie macht das natürlich kein Sinn.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:54   #17
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Tethered shooting geht mit allen Sony ab A700 aufwärts. Allerdings ohne Live View.

Und genau eine Minute zu spät...

Gruß

Stephan
Genau... ohne Liveview, allerdings können die Canon auch noch den Fokus ändern was mit Sony nicht geht, ist aber ohne Liveview fast sinnlos, für DFF-Aufnahme wäre es trotzdem brauchbar.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA

Geändert von the live (12.01.2010 um 13:03 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 13:08   #18
rainer hess

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
Ich hab mal unglaublich gute Vogelbilder in irgendeinem einem Forum gesehen. Die waren mit Canon mit einem normalen Objektiv aus vielleicht einem Meter Entfernung gemacht. Er hat die Vögel angefüttert, sich versteckt, an die Kamera gewöhnt, und dann aus seinem Versteck die Bilder gemacht. Solche hab ich weder hier noch auf Dyxum gesehen. Und er hatte richtig viele gute Bilder. Ich hab noch keins. Deshalb denke ich, man kann es auch so machen


Rainer
rainer hess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 13:11   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Wenn ich mir was wünschen würde, dann dass sie der Kamera nen Firewire Ausgang verpassen, denn die USB Lösung (alle paar Meter muss ja ein Repeater im Kabel sein) ist mir einfach zu anfällig & langsam.
Geht auch ohne USB - einfach ein Nettöpchen am Stativ baumeln und das Liveview-Bild per WLAN aufs iPhone übertragen lassen:
http://www.ononesoftware.com/detail.php?prodLine_id=38

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 13:21   #20
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Geht auch ohne USB - einfach ein Nettöpchen am Stativ baumeln und das Liveview-Bild per WLAN aufs iPhone übertragen lassen:
http://www.ononesoftware.com/detail.php?prodLine_id=38

Gruß, eiq
nettes Spielzeug aber wie kommen die Bilder dann zur direkten Weiterverarbeitung (und sei es nur das markieren mit Hilfe eines Assis während man weiterschiesst) auf den Computer?
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony features


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.