![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Wenn es so einfach wäre, gäbe es vielleicht auch nicht zwei Minolta-Patente zum Thema. Jan P.S.: Das Fokussieren mit STF könnte eine Domäne des Kontrast-AF beim Lifeview sein (m.E. landen wir ohnehin irgendwann bei EVIL-Kameras, wenn die Rechenleistung in den Kameras und die Qualität der Displays weiter steigen). Geändert von Jan (08.01.2010 um 18:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Der Lichtverlust ist 1,5 Blenden. Das Objektiv dadurch, statt wie es optisch wäre, ein 2,8 nur ein 4,5. Wenn diese Erklärung stimmen würde, dann könnte kein lichtschwaches Zoom einen AF haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Wenn ichs richtig verstanden habe ist das dann aber ein ganz besonderer graufilter, im vergleich zu den aufschraubbaren ... oder sagt der Text das die Sensoren einfach "zu wenig" licht abbekommen? Geändert von Shooty (08.01.2010 um 18:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
http://www.the135stf.net/apodisation.html ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich mein ich versteh das wenn ich das lese, aber es erleichtert nicht unbedingt das denken und verstehen der begründing. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Grauverlaufsfilter und Apodisationsfilter sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe!
Wie der Name schon sagt, funktioniert ein PHASEN-AF aufgrund der Tatsache, dass Teilwellen eine verschiedene Phasenlage haben (Vereinfacht gesagt kommen einige Teilwellen etwas später oder früher am Detektor an als andere). Wenn man nun ein Element in den Strahlengang bringt, welches Teile (eben die aussenliegenden Strahlen im STF) der Wellenfront verzögern (und das ist KEIN Graufilter!), dann kommt es zu einer Phasenverschiebung der Wellen, die den AF-Sensor treffen und der wird in die Irre geführt, weil er ja nicht unterscheiden kann, ob diese Phasenverschiebung durch eine falsche Fokuslage oder durch das Apodisationsfilter im Strahlengang verursacht wurde. Jetzt alles klar? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Dank dir! Wenn die beiden Filter anders funktionieren ist das natürlich klar ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Die Diskussion wurde so ähnlich schon einmal hier im mi-fo geführt, mit ein paar schlauen und hitzigen Bemerkungen zu Bedienphilosophie, Phasendetektion, weiterführende Links, etc.
Lektüre ist sehr zu empfehlen zu einem weiteren Verständnis des STF.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Die Erklärung von Toni_B scheint mir da noch am ehesten einzuleuchten, wenn ich auch hier noch nicht ganz verstanden habe, was der Unterschied ist. Die Randstrahlen werden doch auch nur durch ein geschliffenes Verlaufsfilter reduziert, nicht viel anderes was auch ein Centerverlaufsfilter andersrum macht. na ja, am Besten das tolle Teil einfach nutzen und weniger darüber Gedanken machen.... obwohl ein AF hier schon hilfreich wäre, weil soo einfach manuell zu fokussieren lässt es sich tatsächlich nicht. Geändert von aidualk (09.01.2010 um 10:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Ich kann es mir - und vielleicht auch euch ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|