Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eizo S2243W + Spyder 3 Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 10:57   #11
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Laut Spyderanleitung soll man das gerät auf Auslierferungszustand bringen...ich könnte schon noch an den Monitoreinstellungen rumschrauben...aber woher weiß ich, ob das richtig ist was ich da tue?
Bei der Software iColor Display wird einem angezeigt, wann man die richtige Einstellung hat (Screenshot aus der Anleitung):



Man muss solange rumstellen, bis man möglichst alle Zeiger in der Mitte hat. Erst danach geht die eigentliche Profilierung los. Ich hatte gedacht, das wäre bei all diesen Programmen in etwa gleich, aber scheinbar nicht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2010, 11:18   #12
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Man muss solange rumstellen, bis man möglichst alle Zeiger in der Mitte hat. Erst danach geht die eigentliche Profilierung los. Ich hatte gedacht, das wäre bei all diesen Programmen in etwa gleich, aber scheinbar nicht.
aso...nö, macht das spyderprogramm anscheinend alles selber...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 12:21   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Das ist schade. Denn je näher man den Monitor selbst an ein optimales Ergebnis bringen kann, umso weniger muss per Software in der Grafikkarte verbogen werden.
Jetzt muss ich mich noch mal beim Hersteller des Spyders umschauen, warum die Pro-Version überhaupt Pro heißt …

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 12:28   #14
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Jetzt muss ich mich noch mal beim Hersteller des Spyders umschauen, warum die Pro-Version überhaupt Pro heißt …
gibt ja auch noch die elite-version
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 12:51   #15
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Stimmt, die gibts ja auch noch.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2010, 13:16   #16
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Das ist schade. Denn je näher man den Monitor selbst an ein optimales Ergebnis bringen kann, umso weniger muss per Software in der Grafikkarte verbogen werden.
Jetzt muss ich mich noch mal beim Hersteller des Spyders umschauen, warum die Pro-Version überhaupt Pro heißt …

Gruß, eiq
Das war einer der Gründe, warum ich vom Spyder 2 pro auf x-rite DTP94 mit iColor Display von Quato umgestiegen bin. Die Ergebnisse sind m.E. deutlich besser, da der Monitor vor der Profilierung "hardwareseitig" selbst schon nahe an das Optimum gebracht wird. Das lässt sich gut erkennen, wenn beim PC-Start das iColor-Monitorprofil geladen wird und kaum noch eine Veränderung des Monitorbilds feststellbar ist.

Übrigens wird beim Spyder 3 vor der Kalibrierung die Helligkeit eingestellt, aber nur visuell über Graukeil ohne Messung durch den Spyder.

Ein kurzes Video zum Arbeitsablauf mit Spyder 3 gibt's hier.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 13:42   #17
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
[QUOTE=el-ray;949407]
Hab jetzt die helligkeit mal auf 25% runtergedreht...passt gut zu der helligkeit eines Prints aus meinem Drucker...aber für Filme geh ich wieder auf 50 %
Wirkt sich das auf die Kalibrierung aus wenn ich zwischendurch rumschraube?

QUOTE]

Wieso willst du an der Kalibrierung rumschrauben ?
Wenn du die Kalibrierung auf dem sRGB Modus vorgenommen hast, dann mußt du doch nur auf Movie - Modus umschalten.

Ich habe zwar den EIZO S2242W aber laut Datenblatt ist er dem S2243W gleich was die Bildmodis angeht.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eizo S2243W + Spyder 3 Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.