![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
mit dem 55-200 kannst du in der tat nichts falsch machen. habs selbst auch und bin sehr zufrieden damit. rundet mein 17-50 gut nach oben ab. nur wegen der lichtstärke schaut man ab und an eifersüchtig auf andere, die aber WESENTLICH mehr kosten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 209
|
moin,
ich habe das Tamron 17-50 zu 98% als immerdrauf und das Tamron 55-200 wenn es in den ZOO geht bzw. für Macro Aufnahmen (Blumen und Insekten). Das ist die leichte Kombination in meinem Rucksack. Sonst gibt es noch das Minolta 28-105 welches ich auch ganz gerne mal vorne dran schraube. Für knapp 100€ kannst Du nichts besseres finden als das Tamron 55-200 und die die es haben sind alle der gleichen Meinung, einfach ![]() Glückauf Dirk ![]()
__________________
Die härteste Droge der Welt "Charlene" Glückauf Dirk Geändert von lufthans (04.01.2010 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|