![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 19
|
Welcher Fotodrucker?
Hallo,
zuerst einmal allen ein gutes Jahr 2010! Zu meiner Frage: Ich überlege, welcher Fotodrucker sich eignet. Er soll A4 drucken können, gute Druckergebnisse erreichen, die Druckkosten sollten nicht zu hoch sein. Ich freue mich über helfende Hinweise. Im Voraus Dank für die Hilfe. nurpaule |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo nurpaule!
Ich kann aus eigener Erfahrung - und auch aus vieler anderer, die ihn besitzen - den Canon Pixma IP 4500 empfehlen. Mehr Druckqualität für so wenig Geld (99.- EU) wirst Du nicht finden (falls doch, dann sag mir bitte bescheid!) Er hat fünf Patronen, davon ein pigmentiertes Fotoschwarz, die sich alle resetten und nachfüllen lassen. Ich mache das von Anfang an und drucke nun seitdem für Farben im Wert von 40.- EU seit über einem Jahr. Ab und zu, wenn der Schwamm die Tinte nicht mehr hält eine neue Leerpatrone (ab 2.- EU) - und gut is. CD/DVD - Druck tauglich. Ich habe ihn jetzt über ein Jahr und bin von den Fotos immer noch schwer beeindruckt. Ähnlich soll der Pixma IP 4600 sein, aber wo da der genaue Unterschied liegt kann ich Dir nicht genau sagen (glaub er hat nur vier Patronen). Viele Grüße, Frank Geändert von Camobs (03.01.2010 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Nein, auch der 4600 hat fünf Patronen. Inzwischen ist aber auch dieser abgelöst worden vom 4700 (der benutzt die selben Patronen wie der 4600). Der 4700 soll etwas schneller sein, als der 4600. Die reine Druckgeschwindigkeit des 4600 ist aber durchaus ordentlich, nur das Initialisieren/Druckkopf Reinigen bevor der Fotodruck startet kann einem schon quälend lange vorkommen (bei Textdruck geht's etwas schneller los).
Der 4600 (habe ihn selber) macht auf gutem Fotopapier schon astreine Fotodrucke bis randlos Din-A4. Die Druckkosten halten sich laut Tests (und meinem eigenen Eindruck) in einem sehr moderaten Bereich. Wichtig: Der Drucker sollte möglichst nicht vom Netz getrennt werden (per Steckerleiste o.ä.), weil er sonst vor jedem Druckvorgang einen extra langen Reinigungsdurchlauf macht. Das gilt aber auch für einige andere Tintenstrahldrucker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Die Patronen vom 4600er sind kleiner als die vom 4500er. Ich stand mal vor der gleichen Frage und hab mich aus dem Grund für den 4500er entschieden. Einen anderen wichtigen Unterschied gab es für mich nicht. Letztendlich bin ich aber doch beim Entwickeln geblieben
![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
Fotodrucker
Nach einigen Jahren als zufriedener HP Nutzer bin ich nun bei Epson gelandet.
A3+ war eine meiner Bedingungen. Habe es nicht bereut. Betreibe diesen mit nachfüllbaren Patronen und Lyson Tinte. Diese ist von der O-Tinte nicht zu unterscheiden. Allerdingst hat das ganze einen recht hohen Preis im Vergleich zu meinen Vorrednern. Der Drucker ( bei Foto Erhard ) 650,00 die Tinte mit Patronen nochmal so 200,00.. Dafür hast du aber Ausdrucke von Traumhafter Qualität. Im Vergleich zu Ausbelichtungen vom Drogeriemarkt siehst du erst mal was die teilweise für einen Schrott liefern. Dazu kommt die möglichkeit von allerbester s/w Qualität und das Papier bis hin zu FineArt in A3+ zu bedrucken. Rollenware bis zu 33 cm. Ach ja, die 200,00 für 9x 100 ml Tinte und Patronen würden in O-Epson Patronen ca. 900,00 Euro kosten. Hoffe dir geholfen zu haben.
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 19
|
Welcher Fotodrucker?
Hallo,
Dank für eure Hinweise. Bis jetzt habe ich mich noch nicht entgültig entschieden. Da mir der Ausdruck auf A4 reicht habe ich bei den Angeboten den Epson R800 gefunden. Was haltet ihr von dem Gerät ? Hat jemand Erfahrungen damit ? Aber dir Druckkosten ? Leider findet man nirgends Hinweise zu den tatsächlichen Druckkosten! nurpaule |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|