![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey Thomas,
mit Nahlinsen kann man den Abbildungsmaßstab vergrößern, d.h. man kann eine kleinere Fläche formatfüllend photographieren. Die Nahlinsen werden über eine Dioptrin-Zahl spezifiziert, anhand derer man die relative Stärke der Linsen untereinander abschätzen kann. So hat die No.0 1, die No.1 2 und die seltene No.2 3,8 Dioptrin. In Kombination mit einer Dimage bewirken die No.0 und die No.1 aber kaum eine sichtbare Vergrößerung gegenüber der Vergrößerung im Makromodus, so daß man sich hier die Investition sparen kann. Dennoch sollte man nicht einfach in den Laden rennen und zu einfach Nahlinsen greifen, die z.B. 10 Dioptrin haben (Hama und Konsorten). Einfache Nahlinsen erzeugen ein furchtbares Bild. Sie haben Randunschärfen und zeigen extreme chromatische Aberrationen an den Bildrändern. Die Minolta Nahlinse ist ein so genannter Achromat. Das ist ein Linsensystem, das aus mind. 2 Linsen besteht und auf 2 Farben korrigiert ist. Dadurch unterbleiben weitestgehend die Randunschärfen und Farbfehler, aber der Preis ist auch deutlich höher als der einfacher Nahlinsen. Welche Nahlinsen empfehlenswert sind, kannst Du in WinSofts Zubehör-Aufstellung nachlesen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Thomas,
mit viel Mühe war es mir gelungen die Minolta Nr.2 zu erwerben. Beim nächsten Stammtisch kannst Du den Effekt ja mal ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Danke, DatEi,
das ging aber schnell! Also ich würde mich da schon auf eure Erfahrungen verlassen und keinen Schrott kaufen... es ist nur die Frage, ob ich das dann auch nutze... werd erst mal "Suchen"....
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-44795 Bochum
Beiträge: 33
|
aloha,
da ich auch ein absoluter Newbie bin, muss ich mich da auch erst ein mal "hineinsteigern" Ist denn mit diesem No 2 Nahvorsatz dieser hier gemeint >>Ebay Link<< ( Sollten Ebay Links hier nicht erlaubt sein bitte löschen, war mir grad nicht so sicher ) Vielen Dank im voraus. Grüsse Andreas
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey Andreas,
im Prinzip ja. Allerdings ist dies ein 55mm-Ausführung, während die Dimage eine 49mm-Ausführung benötigt, wenn man nicht einen Adapter verwenden will. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-44795 Bochum
Beiträge: 33
|
Hallo dat Ei
Erstmal vielen dank für deine schelle Antwort. Ich hätte da allerdings noch eine Frage bezüglich der Kosten : Mit wieviel müsste ich in etwa bei den Nahlinsen rechnen? Und wieviel kann so ein entsprechender Adapter kosten? Was den Adapter angeht könnte ich evt. bei Google fündig werden, allerdings gibt es ja die Nahlinse nr.2 nicht mehr neu, deswegen fehlt mir da ein Vergleich. Vielen Dank im voraus Dat Flummy
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey Flummy,
die No.2 ging neu für 50,-€ über den Tisch. In welchen Regionen sie jetzt aufgrund des Rarität-Status gehandelt wird, weiß ich nicht. Ein Adapter in der Größe 49mm-55mm kannst Du mit ca. 12,-€ veranschlagen. Die ist der Preis des Heliopan-Adapterrings, den ich wegen des verbauten Messings gegenüber den Kunststoff-Ringen manch anderer Hersteller bevorzuge. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|